Wissen Wie wird die Beschädigung der Laufsohle gemessen? Wichtige Methoden zur Bewertung der Haltbarkeit von Schuhen
Autor-Avatar

Technisches Team · 3515

Aktualisiert vor 6 Tagen

Wie wird die Beschädigung der Laufsohle gemessen? Wichtige Methoden zur Bewertung der Haltbarkeit von Schuhen

Bei der Messung von Schäden an der Laufsohle wird die Abnutzung an der Unterseite eines Schuhs beurteilt, die sich direkt auf seine Haltbarkeit und Leistung auswirkt. Bei der ersten Methode wird die Tiefe des verbleibenden Profils mit einem Profilmesser gemessen, wobei flachere Dellen auf eine bessere Abriebfestigkeit hindeuten. Dieses Verfahren hilft Herstellern und Verbrauchern, die Langlebigkeit von Schuhen und ihre Eignung für bestimmte Aktivitäten zu beurteilen. Die Kenntnis dieser Messwerte kann bei der Kaufentscheidung helfen, insbesondere für diejenigen, die strapazierfähige Schuhe für starke Beanspruchung benötigen.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

  1. Messung der Laufflächengröße

    • Ein Profilmessgerät ist das Standardinstrument zur Bestimmung der Laufsohlenabnutzung.
    • Sie misst die Tiefe des auf der Sohle verbleibenden Profils.
    • Je flacher die Dellen nach dem Test sind, desto abriebfester ist das Material und desto länger halten die Schuhe.
  2. Abriebfestigkeit als Schlüsselkennzahl

    • Die Abriebfestigkeit bestimmt, wie schnell sich die Laufsohle durch Reibung abnutzt.
    • Eine höhere Widerstandsfähigkeit steht im Zusammenhang mit der Haltbarkeit, die für Sport- oder Arbeitsschuhe entscheidend ist.
    • Die Tests simulieren häufig reale Bedingungen (z. B. das Gehen auf einem Bürgersteig), um genaue Verschleißdaten zu erhalten.
  3. Faktoren, die die Beschädigung der Laufsohle beeinflussen

    • Material-Zusammensetzung: Gummimischungen mit einem höheren Kohlenstoffgehalt sind in der Regel abriebfester.
    • Laufflächenprofil: Tiefere oder multidirektionale Laufflächen können die Abnutzung gleichmäßiger verteilen und so den Schaden verlangsamen.
    • Verwendungsbedingungen: Oberflächen (z. B. Asphalt oder Wege) und das Gewicht des Benutzers beschleunigen oder verlangsamen die Abnutzung.
  4. Praktische Implikationen für Käufer

    • Für Käufer helfen Messungen der Profiltiefe, Produkte objektiv zu vergleichen.
    • Bei Arbeits- oder Wanderschuhen kann die Abriebfestigkeit wichtiger sein als die Flexibilität, während bei Laufschuhen beides in einem ausgewogenen Verhältnis steht.
    • Die Hersteller nutzen diese Daten, um die Materialien zu verbessern, z. B. indem sie haltbare Gummimischungen oder verstärkte Zonen einbauen.
  5. Jenseits des Laufflächenmessers: Ergänzende Methoden

    • Visuelle Inspektion: Durch die Prüfung auf ungleichmäßige Abnutzungsmuster (z. B. Fersenabrieb) werden Passform- oder Gangprobleme erkannt.
    • Flex-Test: Wiederholtes Biegen ahmt den Langzeitgebrauch nach und deckt Risse oder Materialermüdung auf.
    • Verbraucherbewertungen: Rückmeldungen aus der realen Welt ergänzen die Labordaten und unterstreichen die Haltbarkeit in verschiedenen Szenarien.

Durch die Kombination dieser Ansätze erhalten die Beteiligten einen ganzheitlichen Überblick über die Leistung der Außensohle - so wird sichergestellt, dass die Schuhe sowohl die technischen Benchmarks als auch die Erwartungen der Benutzer erfüllen.

Zusammenfassende Tabelle:

Methode Zweck Wichtige Erkenntnis
Messung der Profiltiefe Quantifiziert die verbleibende Profiltiefe Flachere Dellen weisen auf eine höhere Abriebfestigkeit und eine längere Lebensdauer des Schuhs hin.
Abriebfestigkeitstest Simuliert die Abnutzung durch Reibung (z. B. auf einem Bürgersteig) Höhere Widerstandsfähigkeit = bessere Haltbarkeit für Sport- und Arbeitsschuhe.
Material-Zusammensetzung Bewertet Gummimischungen (z. B. kohlenstoffreiche Verbindungen) Härtere Materialien widerstehen dem Verschleiß, können aber die Flexibilität beeinträchtigen.
Analyse des Laufflächenprofils Bewertet Tiefe und multidirektionale Muster Tiefe, komplexe Laufflächen verteilen den Verschleiß gleichmäßig und verlangsamen die Beschädigung.
Visuelle/Flex-Prüfung Identifiziert ungleichmäßige Abnutzung oder Materialermüdung deckt Passform-/Gangprobleme oder Schwachstellen in der Sohlenkonstruktion auf.

Benötigen Sie haltbare Schuhe, die für stark beanspruchte Umgebungen geeignet sind? Wir sind ein führender Hersteller, 3515 Hochleistungsschuhe und -stiefel mit abriebfesten Laufsohlen für Händler, Marken und Großabnehmer. Unser Fachwissen in den Bereichen Materialwissenschaft und Laufflächengestaltung gewährleistet Langlebigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen. Fordern Sie ein Angebot oder besprechen Sie individuelle Lösungen noch heute!

Ähnliche Produkte

Personalisierbarer Stahlkappen-Sicherheitsschuh im Sportstil von 3515

Personalisierbarer Stahlkappen-Sicherheitsschuh im Sportstil von 3515

Individuell anpassbare, sportliche Sicherheitsschuhe für die Industrie - Stahlkappe, durchtrittsicher, ergonomisch geformt. OSHA-konform, langlebig und bequem.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht