Beim Waschen von Tarnkleidung ist es wichtig, scharfe Reinigungsprodukte zu vermeiden, die die Integrität des Gewebes beeinträchtigen, die Haltbarkeit verringern und die Leistung beeinträchtigen können.Pulverwaschmittel, Bleichmittel, Weichspüler und Fleckenentferner sind besonders schädlich, da sie Mikroporen verstopfen, Schutzbeschichtungen entfernen und Rückstände hinterlassen.Entscheiden Sie sich stattdessen für spezielle Pflegeprodukte für technische Gewebe, die Tarnmuster, feuchtigkeitsableitende Eigenschaften und Atmungsaktivität bewahren.Marken wie NikWax oder Grangers bieten sanfte, aber wirksame Alternativen, die auf Outdoor- und Jagdausrüstung zugeschnitten sind.Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer der Kleidung und erhält die Funktionalität in rauen Umgebungen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Zu vermeidende schädliche Reinigungsprodukte
- Pulverwaschmittel:Sie enthalten Schleifpartikel, die sich in den Mikroporen des Gewebes ansammeln, die Atmungsaktivität verringern und Gerüche einschließen.
- Bleichmittel:Löst Farbstoffe auf, lässt Tarnmuster verblassen und schwächt synthetische Fasern wie Polyester oder Nylon.
- Weichspüler und Conditioner:Sie hinterlassen Rückstände auf Silikonbasis, die Feuchtigkeit abweisen und die Fähigkeit des Stoffes, Schweiß zu transportieren, beeinträchtigen.
- Fleckenentferner:Enthalten oft Lösungsmittel (z. B. Alkohol, Wasserstoffperoxid), die wasserabweisende Beschichtungen (DWR) abbauen.
-
Warum diese Produkte die Tarnkleidung beschädigen
- Verstopfte Mikroporen:Technische Gewebe sind auf mikroskopisch kleine Poren angewiesen, um atmungsaktiv zu sein; Rückstände verstopfen diese und führen zu Überhitzung.
- Verlust der Funktionalität:Rückstände von Weichmachern vermindern die Reibung, so dass die Stoffe für griffige Aktivitäten weniger geeignet sind (z. B., Tarnstiefel Traktion).
- Chemische Zersetzung:Bleichmittel und Lösungsmittel zersetzen UV-Schutzbehandlungen und Geruchskontrolltechnologien.
-
Empfohlene Alternativen
- Flüssigwaschmittel für technische Gewebe:Marken wie NikWax Tech Wash oder Grangers Performance Wash haben einen ausgewogenen pH-Wert und reinigen ohne Rückstände.
- Spezialisierte Reiniger:STORM oder Gear Aid stellen die wasserabweisende Wirkung wieder her, ohne das Gewebe zu beschädigen.
- Waschen mit kaltem Wasser:Bewahrt die Farben und verhindert hitzebedingte Faserschäden.
-
Bewährte Praktiken beim Waschen
- Drehen Sie Kleidungsstücke auf links, um die äußere Beschichtung zu schützen.
- Verwenden Sie einen Schonwaschgang und vermeiden Sie Hochgeschwindigkeitsschleudern, das die Nähte belastet.
- Lassen Sie die Kleidung an der Luft und nicht im direkten Sonnenlicht trocknen, um ein Ausbleichen zu verhindern.
Durch den Verzicht auf übliche Haushaltsreiniger und die Anwendung ausrüstungsspezifischer Pflegemaßnahmen stellen Sie sicher, dass die Tarnkleidung im Außeneinsatz effektiv, dauerhaft und optisch einheitlich bleibt.
Zusammenfassende Tabelle:
Vermeiden Sie diese Produkte | Warum sie schädlich sind | Empfohlene Alternativen |
---|---|---|
Pulverwaschmittel | Verstopft Mikroporen, reduziert die Atmungsaktivität | Flüssigwaschmittel für technische Gewebe (z. B. NikWax Tech Wash) |
Bleichmittel | Verblassen der Muster, Schwächung der Fasern | Spezialreiniger (z. B. Grangers Performance Wash) |
Weichspüler | Hinterlassen Rückstände, behindern den Feuchtigkeitsabtransport | pH-ausgeglichene Waschmittel |
Fleckenentferner | Abbau von wasserabweisenden Beschichtungen | Kaltwasserwäsche, Schonwaschgänge |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Tarnkleidung mit der richtigen Pflege dauerhaft und funktionell bleibt.Als zuverlässiger Hersteller von Hochleistungsschuhen und -bekleidung bietet 3515 fachkundige Beratung und Lösungen für Outdoor-Fans, Jäger und Großabnehmer. Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr über unsere Spezialprodukte und Großabnehmeroptionen zu erfahren!