OSHA-zugelassene Schuhe sind Schutzschuhe, die bestimmte, von der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, um Arbeitnehmer vor Gefahren am Arbeitsplatz wie Stößen, Einstichen und elektrischen Gefahren zu schützen. Diese Schuhe müssen den ASTM-Normen entsprechen, insbesondere der ASTM F2413-18, und sind mit Symbolen gekennzeichnet, die ihre Schutzeigenschaften angeben, z. B. Stoßfestigkeit (I), Druckfestigkeit (C) und Schutz vor elektrischen Gefahren (EH). Eine ordnungsgemäße Kennzeichnung und Zertifizierung ist unerlässlich, um die Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
OSHA-Anforderungen für Schutzschuhe
- Die OSHA schreibt vor, dass Arbeitnehmer, die Risiken wie herabfallenden Gegenständen, Einstichen oder elektrischen Gefahren ausgesetzt sind, zertifizierte Schutzschuhe tragen müssen.
- Die Schuhe müssen die ASTM-Normen erfüllen, insbesondere die ASTM F2413-18, in der die Leistungskriterien für Sicherheitsschuhe festgelegt sind.
-
Zertifizierung und Kennzeichnung
- Von der OSHA zugelassene Schuhe müssen mit unauslöschlichen Kennzeichnungen versehen sein, die die Einhaltung der Vorschriften anzeigen.
-
Die wichtigsten Symbole sind:
- I (Impact Resistance) - Schützt vor schweren herabfallenden Gegenständen.
- C (Compression Resistance) - Schützt die Zehen vor Quetschkräften.
- Mt (Metatarsal Protection) - Schützt die Mittelfußknochen.
- EH (Electrical Hazard Protection) - Reduziert das Risiko eines Stromschlags.
- ESD (Elektrisch leitfähige Schuhe) - Verhindert statische Aufladung in empfindlichen Umgebungen.
-
ASTM-Normen
- Die Norm ASTM F2413-18 legt Prüfverfahren und Leistungsanforderungen für Sicherheitsschuhe fest.
- Die Schuhe müssen außerdem eine Geschlechtsbezeichnung (M/F) und Angaben zur Herstellung auf dem Etikett enthalten.
-
So erkennen Sie OSHA-zugelassene Schuhe
- Achten Sie auf das Etikett ASTM F2413-18 im oder am Schuh.
- Achten Sie auf die erforderlichen Symbole (I, C, EH usw.), um die Schutzstufen zu bestätigen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Kennzeichnungen dauerhaft und gut lesbar sind.
-
Warum Konformität wichtig ist
- Nicht konformes Schuhwerk erhöht das Verletzungsrisiko und kann zu Verstößen gegen die OSHA-Bestimmungen führen.
- Ordnungsgemäß zertifizierte Schuhe erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz und verringern die Haftung des Arbeitgebers.
Durch die Kenntnis dieser wichtigen Punkte können Einkäufer fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von OSHA-zertifiziertem Schuhwerk für ihre Mitarbeiter treffen.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
OSHA-Anforderungen | Verlangt Schutzschuhe für Arbeitnehmer, die Gefahren wie Stößen, Einstichen und elektrischen Risiken ausgesetzt sind. |
ASTM-Norm | Muss der ASTM F2413-18 entsprechen, die Leistungskriterien für Sicherheitsschuhe festlegt. |
Schlüssel-Symbole | I (Aufprall), C (Kompression), EH (Elektrische Gefährdung), ESD (Statisch ableitend). |
Kennzeichnung | Dauerhafte Kennzeichnung mit Angaben zur Konformität, zum Geschlecht und zur Herstellung. |
Einhaltung der Vorschriften Bedeutung | Gewährleistet die Sicherheit der Mitarbeiter, reduziert das Verletzungsrisiko und vermeidet OSHA-Verstöße. |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter durch OSHA-konformes Schuhwerk geschützt sind. Kontaktieren Sie uns noch heute für Großaufträge oder individuelle Lösungen. Als Großhersteller produziert 3515 ein umfassendes Sortiment an Sicherheitsschuhen und -stiefeln für Händler, Markeninhaber und Großkunden.