Stiefel, die die ASTM-Norm für den Schutz vor elektrischen Gefahren erfüllen, sind aus nichtleitenden Materialien gefertigt und unterliegen strengen Prüfprotokollen, um die Sicherheit in Hochspannungsumgebungen zu gewährleisten.Zu den wichtigsten Merkmalen gehören das Fehlen von Metallteilen, eine spezielle Isolierung und die Fähigkeit, 18.000 Volt bei 60 Hz eine Minute lang standzuhalten, ohne dass ein Leckstrom von mehr als 1,0 Milliampere auftritt.Diese Stiefel sind für Arbeiter, die stromführenden Geräten ausgesetzt sind, von entscheidender Bedeutung und bieten lebensrettenden Schutz vor Stromschlägen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Nicht-leitende Materialzusammensetzung
- Schäfte, Laufsohlen und Absätze:Stiefel werden ohne Metall oder andere leitfähige Materialien in kritischen Bereichen wie Schaft, Laufsohle und Absatz hergestellt.Stattdessen werden Materialien wie Gummi, Verbundfasern oder spezielle Polymere verwendet, um elektrische Leitfähigkeit zu verhindern.
- Isolationsschichten:Zusätzliche Isolierschichten können eingearbeitet werden, um zu verhindern, dass elektrischer Strom den Fuß des Trägers erreicht.
-
ASTM-Prüfnormen (F2413 oder F2892-18)
- Spannungswiderstand:Die Stiefel müssen widerstehen 18.000 Spannungen bei 60 Hz für eine Minute unter trockenen Bedingungen.
- Leckstrom-Grenzwert:Nicht mehr als 1,0 Milliampere Strom kann während der Prüfung durch den Stiefel fließen.
- EH-Bewertung:Die Stiefel müssen gekennzeichnet sein als EH-geprüft (Elektrische Gefährdung), um die Einhaltung der ASTM-Normen zu bestätigen.
-
Designüberlegungen zur Sicherheit
- Keine Metallkomponenten:Verhindert unbeabsichtigte Leitfähigkeit durch Nägel, Schäfte oder Ösen.
- Nahtlose Konstruktion:Minimiert Schwachstellen, in die elektrischer Strom eindringen könnte.
- Traktion und Langlebigkeit:Neben der elektrischen Sicherheit müssen die Laufsohlen auch Rutschfestigkeit und Strapazierfähigkeit für Gefahren am Arbeitsplatz bieten.
-
Anwendungen und Bedeutung
- Sicherheit am Arbeitsplatz:Unverzichtbar für Elektriker, Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen und Industriepersonal, die in der Nähe von stromführenden Schaltkreisen arbeiten.
- Lebensrettender Schutz:Verhindert tödliche Stromschläge, indem es sicherstellt, dass kein Strom an den Körper des Trägers gelangt.
-
Überlegungen zu Winterstiefeln
- Für kalte Umgebungen, Winterstiefel mit EH-Einstufung müssen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen wärmender Isolierung und nichtleitenden Materialien aufweisen.Merkmale wie Thermofutter dürfen die elektrische Sicherheit nicht beeinträchtigen.
Durch die Einhaltung dieser Grundsätze stellen die Hersteller sicher, dass EH-zertifizierte Stiefel zuverlässigen Schutz in gefährlichen elektrischen Umgebungen bieten und gleichzeitig die strengen Anforderungen der ASTM erfüllen.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptmerkmal | Anforderung |
---|---|
Material-Zusammensetzung | Nicht leitend (Gummi, Verbundstoffe, Polymere); keine Metallteile. |
Spannungsbeständigkeit | Muss 18.000 V bei 60 Hz für 1 Minute standhalten (trockene Bedingungen). |
Leckstrom-Grenzwert | ≤1,0 Milliampere während der Prüfung. |
Kennzeichnung der EH-Bewertung | Die Stiefel müssen mit "EH" gekennzeichnet sein, um die ASTM-Konformität zu bestätigen. |
Design-Überlegungen | Nahtlose Konstruktion, rutschfeste Laufsohlen, keine leitfähigen Ösen/Schäfte. |
Benötigen Sie ASTM-konforme EH-zertifizierte Stiefel für Ihre Belegschaft? Wir sind ein führender Hersteller, 3515 stellt Hochleistungs-Elektroschutzstiefel für Händler, Marken und Großabnehmer her.Unsere Stiefel kombinieren 18.000-V-Schutz , langlebige nichtleitende Materialien und arbeitsplatztaugliche Traktion - alles streng nach ASTM-Normen getestet.
Fordern Sie ein Angebot für Großbestellungen an oder einen Katalog anfordern um unser gesamtes Angebot an Sicherheitsschuhen kennenzulernen.