Die Isolationswerte von Arbeitsstiefeln werden in erster Linie in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) gemessen, was das Gewicht des im Stiefel verwendeten Isoliermaterials angibt.Diese Kennzahl steht in direktem Zusammenhang mit der Wärmeleistung - höhere Werte bedeuten eine dickere Isolierung und einen besseren Wärmerückhalt.Die Werte reichen in der Regel von 100 g bis über 1.200 g, wobei eine leichtere Isolierung (200-400 g) für milde Bedingungen und eine schwerere Isolierung (1.000 g+) für extreme Kälte geeignet ist.Diese Werte werden häufig auf der Verpackung oder auf der Außenseite der Schuhe angegeben, um den Käufern zu helfen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Arbeitsumgebung und ihrer klimatischen Anforderungen zu treffen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Maßeinheit:Gramm pro Quadratmeter (g/m²)
- Isolierung in Arbeitsstiefel wird durch das Gewicht des Materials pro Flächeneinheit quantifiziert.
- Beispiel:Ein Wert von 400 g/m² bedeutet, dass 400 Gramm Isolierung auf jeden Quadratmeter des Innenfutters des Stiefels verteilt sind.
-
Bewertungsbereich und Anwendungen
- Leichte Isolierung (100-400g/m²): Ideal für kühle, aber nicht extreme Bedingungen (z. B. Herbst- oder Frühjahrsarbeiten).
- Mäßige Isolierung (400-800g/m²): Ausgewogene Wärme und Mobilität für den Wintereinsatz in mäßig kalten Klimazonen.
- Starke Isolierung (800-1.200g/m²+): Konzipiert für arktische oder industrielle Gefrierumgebungen, wobei die maximale Wärmespeicherung im Vordergrund steht.
-
Korrelation zwischen Gewicht und Wärme
- Höhere Grammzahlen = dichtere Isolierung = besserer Wärmerückhalt.
- Nachteil: Erhöhte Isolierung kann die Atmungsaktivität und Flexibilität verringern, was den Komfort bei aktiven Tätigkeiten beeinträchtigt.
-
Wo Sie die Bewertung finden
- Etiketten auf der Verpackung, Produktbeschreibungen oder gelegentlich auf der Außenseite des Schuhs (z. B. auf der Zunge oder dem Schaft) aufgedruckt.
- Tipp:Achten Sie auf genormte Prüfzeichen (z. B. ASTM F2894 für Schuhe für kaltes Wetter), um Genauigkeit zu gewährleisten.
-
Praktische Überlegungen für Käufer
- Klima: Passen Sie die Einstufung an Ihre typische Arbeitsumgebung an (z. B. 600 g für Bauarbeiten in verschneiten Regionen).
- Aktivitätsniveau: Bei sehr aktiven Tätigkeiten kann eine leichtere Isolierung von Vorteil sein, um Überhitzung zu vermeiden.
- Materialtyp: Synthetische Isolierungen (z. B. Thinsulate) bieten oft ein besseres Wärme-Gewichts-Verhältnis als traditionelle Wolle oder Fleece.
Anhand dieser Kennzahlen können Käufer Stiefel auswählen, die Komfort, Sicherheit und Leistung für bestimmte Arbeitsbedingungen optimieren.
Zusammenfassende Tabelle:
Isolationswert (g/m²) | Am besten geeignet für | Wichtige Überlegungen |
---|---|---|
100-400 | Milde/kühle Bedingungen (Frühling/Herbst) | Leicht, atmungsaktiv, flexibel |
400-800 | Mäßig kalte Klimazonen (Winter) | Ausgewogene Wärme und Mobilität |
800-1,200+ | Extreme Kälte (arktische/gefrorene Umgebungen) | Maximaler Wärmerückhalt, geringere Atmungsaktivität |
Benötigen Sie langlebige, klimaoptimierte Arbeitsschuhe? Als Großhersteller produziert 3515 Hochleistungsschuhe, die auf Ihr Arbeitsumfeld zugeschnitten sind - egal, ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind.Unsere Stiefel kombinieren fortschrittliche Isolierungstechnologie mit robuster Haltbarkeit für Sicherheit und Komfort unter allen Bedingungen. Fordern Sie noch heute ein Angebot an und lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihr Team mit der richtigen Ausrüstung auszustatten!