Die sichere Prüfung der Rutschfestigkeit von Schuhen erfordert eine Kombination aus praktischen Tests, dem Verständnis von Zertifizierungen und der Einhaltung von Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz.Zwar ist kein Schuh völlig rutschfest, aber die Bewertung der Traktion auf nassen oder polierten Oberflächen, die Überprüfung auf Zertifizierungen wie SRA/SRB/SRC und die Einhaltung der ASTM-Normen können helfen, die Eignung für rutschige Umgebungen zu bestimmen.Die regelmäßige Wartung von Schuhen und Arbeitsplätzen erhöht die Sicherheit zusätzlich.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Praktische Testmethoden
- Vergleichen Sie die Schuhe mit einem anderen Paar mit einem anderen Sohlendesign, um die relative Traktion zu beurteilen.
- Testen Sie vorsichtig auf nassen, polierten oder verschmutzten Oberflächen (z. B. Keramikfliesen, Stahl mit Glyzerin), um reale Bedingungen zu simulieren.Achten Sie auf Grip und Stabilität während der Bewegung.
- Wenn die Schuhe einen sicheren Halt bieten, sind sie wahrscheinlich gut für die Arbeitsumgebung geeignet.
-
Zu beachtende Zertifizierungen
-
Rutschfeste Schuhe
tragen häufig Zertifizierungen:
- SRA:Getestet auf seifigen Keramikfliesen (häufig in der Gastronomie).
- SRB:Getestet auf glattem Stahl mit Glycerin (industrielle/ölige Einstellungen).
- SRC:Kombiniert SRA- und SRB-Bedingungen für eine breitere Anwendbarkeit.
- Diese Zertifizierungen weisen auf strenge Tests unter standardisierten, rutschigen Bedingungen hin.
-
Rutschfeste Schuhe
tragen häufig Zertifizierungen:
-
ASTM-Normen für Zuverlässigkeit
- ASTM F1677-2005 (SATRA TM144):Misst die Rutschfestigkeit auf ebenen Oberflächen.
- ASTM F2913-19 (SATRA TM63):Bewertet die Traktion auf geneigten Flächen.
- Schuhe, die diese Standards erfüllen, sind wissenschaftlich validiert und bieten eine hohe Traktion.
-
Arbeitsplatz und Schuhpflege
- Kein Schuh ist zu 100 % rutschfest; die Minimierung von Gefahren am Arbeitsplatz (verschüttete Flüssigkeiten, Verschmutzungen) ist entscheidend.
- Reinigen Sie die Sohlen regelmäßig, um die Griffigkeit zu erhalten, und überprüfen Sie sie auf Abnutzung.Ersetzen Sie die Schuhe, wenn die Laufflächen abgenutzt sind.
-
Ganzheitliches Sicherheitskonzept
- Kombinieren Sie zertifiziertes Schuhwerk mit proaktiven Maßnahmen wie rutschfesten Bodenbelägen und Mitarbeiterschulungen.
- Denken Sie daran:Die Rutschfestigkeit ist nur ein Faktor - die richtige Passform und der Komfort wirken sich auch auf die Sicherheit bei längerem Gebrauch aus.
Durch die Integration dieser Schritte können Sie die Rutschfestigkeit systematisch bewerten und dabei die Sicherheit der Benutzer und die Einhaltung der Vorschriften in den Vordergrund stellen.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Einzelheiten |
---|---|
Praktische Tests | Test auf nassen/polierten Oberflächen (Keramik, Stahl mit Glycerin) zur Überprüfung der Griffigkeit in der Praxis. |
Zertifizierungen | SRA (seifige Fliesen), SRB (öliger Stahl), SRC (kombiniert) für standardisierte Traktion. |
ASTM-Normen | F1677-2005 (ebene Oberflächen), F2913-19 (geneigte Oberflächen) zur wissenschaftlichen Validierung. |
Wartung | Reinigen Sie die Sohlen regelmäßig, ersetzen Sie abgenutzte Laufflächen und minimieren Sie Gefahren am Arbeitsplatz. |
Ganzheitliche Sicherheit | Kombinieren Sie zertifizierte Schuhe mit rutschfesten Bodenbelägen und Mitarbeiterschulungen. |
Verbessern Sie die Sicherheit Ihres Teams mit 3515 ist ein zertifiziertes, rutschfestes Schuhwerk, das für hohe Traktion in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde.Als Großhersteller bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Großhändler, Marken und Industriekunden.Unsere Schuhe entsprechen den ASTM- und SATRA-Normen und gewährleisten Zuverlässigkeit auf nassen, öligen oder polierten Oberflächen. Kontaktieren Sie uns noch heute um individuelle Bestellungen zu besprechen oder unser Angebot an sicherheitsgerechten Schuhen und Stiefeln zu erkunden, die Ausrutschen und Stürzen am Arbeitsplatz vorbeugen.