Um festzustellen, ob es sich bei Ihren Schuhen um rahmengenähte Goodyear-Schuhe handelt, achten Sie auf bestimmte Konstruktionsmerkmale wie sichtbare Nähte am Rahmen und an der Laufsohle, eine gleichmäßige Fadenverarbeitung und Strukturelemente wie ein Lippenband aus Segeltuch oder eine Korkfüllung. Hochwertige rahmengenähte Schuhe haben oft mehr Nähte pro Zoll, und manche verstecken die Nähte in einer Sohlenrille. Bei gefälschten Schuhen können geklebte Nähte mit Ziernähten verwendet werden, so dass Unregelmäßigkeiten in der Nahtdichte darauf hindeuten können, dass es sich nicht um einen Goodyear-Schuh handelt. Der Prozess umfasst präzise Montageschritte, einschließlich der Befestigung des Obermaterials, der Anbringung des Rahmens und des Hinzufügens von Polstermaterialien, die ein Markenzeichen echter rahmengenähter Goodyear-Schuhe sind.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Sichtbare Nähte
- Echt rahmengenähte Goodyear-Schuhe haben sichtbare Nähte sowohl auf der Oberseite des Rahmens als auch auf der Unterseite des Schuhs.
- Eine höhere Stichdichte (mehr Stiche pro Zoll) deutet in der Regel auf eine bessere Qualität hin.
- Bei einigen hochwertigen Schuhen können die Nähte in einer in die Sohle geschnittenen Nut verborgen sein, die später geschlossen wird, um ein saubereres Aussehen zu erzielen.
-
Konsistente Fadenverarbeitung
- Bei echten Goodyear-Rahmennähten wird ein einziger durchgehender Faden verwendet, und die Nähte sind sowohl am Rahmen als auch an der Laufsohle gleichmäßig ausgeführt.
- Ziernähte oder uneinheitliche Nähte (z. B. unterschiedliche Dichte zwischen Laufsohle und Rahmen) lassen eher auf eine geklebte Konstruktion als auf einen echten Goodyear-Rahmen schließen.
-
Strukturelle Komponenten
- Der Montageprozess umfasst ein am Obermaterial (außer an der Ferse) befestigtes Lippenband aus Segeltuch, einen Holzschaft zur Unterstützung und eine Korkfüllung zur Dämpfung.
- Diese Elemente sind entscheidend für die Haltbarkeit und den Komfort und unterscheiden die echte Goodyear-Konstruktion von billigeren Alternativen.
-
Herstellungsprozess
- Das Oberleder wird über einen Leisten gezogen und festgenagelt, bevor der Rahmen durch eine Rippe an der Sohle mit dem Oberleder vernäht wird.
- Die Laufsohle wird unter hohem Druck geklebt und mit dem Oberleder vernäht, manchmal durch dicke Lederschichten (bis zu 2 cm).
- Bei der Massenproduktion von Schuhen werden Maschinen eingesetzt, während Maßschuhe von Hand genäht werden, aber beide Methoden folgen denselben grundlegenden Schritten.
-
Erkennen von Fälschungen
- Geklebte Nähte mit oberflächlichen Nähten sind ein rotes Tuch.
- Achten Sie auf ungleichmäßige Nähte oder fehlende strukturelle Komponenten wie den Schaft oder die Korkfüllung.
Anhand dieser Details können Sie sicher feststellen, ob es sich bei Ihren Schuhen um echte rahmengenähte Goodyear-Schuhe oder um Imitationen handelt. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie diese Konstruktionstechniken zur Langlebigkeit von hochwertigen Schuhen beitragen?
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Echte Goodyear-Welt | Gefälschte/geklebte Welt |
---|---|---|
Sichtbare Nähte | Konsistente, dichte Nähte an Rahmen und Laufsohle | Ziernähte oder ungleichmäßige Nähte |
Fadenveredelung | Ein einziger durchgehender Faden, gleichmäßiges Finish | Inkonsistente oder lose Nähte |
Strukturelle Komponenten | Lippenband aus Segeltuch, Schaft, Korkfüllung | Fehlende oder schlecht integrierte Komponenten |
Konstruktionsverfahren | Rahmen mit Schaft vernäht, Laufsohle unter Druck genäht | Geklebte Nähte mit oberflächlichen Nähten |
Sie sind auf der Suche nach langlebigen, hochwertigen Schuhen? Als Großproduzent stellt 3515 hochwertige rahmengenähte Schuhe für Händler, Markeninhaber und Großabnehmer her. Kontaktieren Sie uns noch heute um unser Angebot zu entdecken!