Statisch ableitende Stiefel sind so konzipiert, dass sie statische Aufladung sicher neutralisieren, was in Umgebungen, in denen elektrostatische Entladungen (ESD) empfindliche Geräte beschädigen oder brennbare Materialien entzünden könnten, von entscheidender Bedeutung ist. Bei diesen Stiefeln werden spezielle Sohlen aus antistatischen Verbindungen verwendet, um statische Ladungen kontrolliert abzuleiten und so die Sicherheit und die Einhaltung der Industrienormen zu gewährleisten.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Mechanismus der statischen Ableitung
- Die Sohlen statisch ableitender Stiefel bestehen aus Materialien, die einen spezifischen elektrischen Widerstand aufweisen, der in der Regel zwischen 10^6 Ohm (1 MΩ) und 3,5 x 10^7 Ohm (35 MΩ) liegt.
- Dieser Widerstand lässt statische Aufladungen langsam zum Boden abfließen und verhindert so plötzliche Entladungen, die die Elektronik beschädigen oder in gefährlichen Umgebungen Explosionen verursachen könnten.
-
Konformität und Zertifizierung
- Diese Stiefel sind häufig mit einem CSA-gelben Rechteck mit einem grünen "SD+"-Emblem und einem Erdungssymbol, das die Einhaltung der Sicherheitsnormen anzeigt.
- Sie erfüllen die ASTM F2413 die die Leistungsanforderungen für Schutzschuhe definiert, einschließlich der elektrischen Widerstandseigenschaften.
-
Schutzniveaus
-
Statisch ableitfähige Stiefel sind in verschiedenen Schutzstufen erhältlich, die nach ihren Widerstandswerten eingeteilt sind:
- ESD 100: 1 x 10^8 Ohm (100 MΩ)
- ESD 35: 3,5 x 10^7 Widerstände (35 MΩ)
- ESD 10: 1 x 10^7 Ohm (10 MΩ)
- Der geeignete Wert hängt von den spezifischen ESD-Empfindlichkeitsanforderungen des Arbeitsplatzes ab.
-
Statisch ableitfähige Stiefel sind in verschiedenen Schutzstufen erhältlich, die nach ihren Widerstandswerten eingeteilt sind:
-
Anwendungen in der Industrie
-
Diese Stiefel sind unverzichtbar in:
- Elektronikfertigung (um Schäden an Mikrochips und Schaltkreisen zu verhindern).
- Umgang mit Chemikalien und Explosivstoffen (um eine durch statische Elektrizität verursachte Entzündung zu vermeiden).
- Gesundheitswesen und Reinräume (wo statische Aufladung empfindliche Instrumente stören kann).
-
Diese Stiefel sind unverzichtbar in:
-
Material-Zusammensetzung
- Die Sohlen bestehen in der Regel aus Gummi oder Polyurethan mit einer Mischung aus leitfähigem Kohlenstoff oder anderen antistatischen Zusätzen.
- Die Obermaterialien können auch statisch ableitende Fasern enthalten, um den Schutz zu verbessern.
Durch die Ausgewogenheit von Widerstand und Leitfähigkeit bieten statisch ableitende Stiefel eine zuverlässige Lösung für Arbeitsplätze, an denen statische Elektrizität ein Risiko darstellt. Ihr Design gewährleistet sowohl die Sicherheit der Mitarbeiter als auch den Schutz der Ausrüstung, was sie in Hochrisikobranchen unverzichtbar macht.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Einzelheiten |
---|---|
Mechanismus | Sohlen mit 10^6-3,5x10^7 Ohm Widerstand für kontrollierte statische Ableitung |
Zertifizierung | Entspricht ASTM F2413, gekennzeichnet mit gelbem CSA-Rechteck und SD+-Emblem |
Schutzstufen | ESD 100 (100 MΩ), ESD 35 (35 MΩ), ESD 10 (10 MΩ) |
Wichtige Industrien | Elektronik, Umgang mit Chemikalien, Gesundheitswesen, Reinräume |
Werkstoff | Gummi-/Polyurethan-Sohlen mit leitfähigem Kohlenstoff; statisch ableitendes Obermaterial |
Sorgen Sie für Sicherheit am Arbeitsplatz mit zertifizierten, statisch ableitenden Stiefeln. Kontaktieren Sie 3515 noch heute ! Als Großhersteller produzieren wir ein umfassendes Sortiment an ESD-konformen Schuhen für Händler, Markeninhaber und Großkunden. Unser Fachwissen sorgt dafür, dass Ihr Team in risikoreichen Umgebungen geschützt bleibt.