Der Größenunterschied zwischen Damen- und Herrenarbeitsstiefeln entspricht in der Regel einer Umrechnung von 1,5 Größen, wobei die Damengrößen kleiner sind.So entspricht beispielsweise eine Damengröße 9 einer Herrengröße 7.Diese Größenanpassung trägt den anatomischen Unterschieden Rechnung, einschließlich der engeren Fersen- und Zehenform bei Damenstiefeln.Bei der Auswahl von Sicherheitsstiefel Bei Sicherheitsstiefeln ist es wichtig, nicht nur die Länge, sondern auch die Weite und die Risthöhe zu berücksichtigen, damit sie gut passen und sicher sind.Bei dicken Socken kann es erforderlich sein, die Größe für mehr Komfort zu verringern.Frauenmodelle haben oft maßgeschneiderte Zehenboxen und keine verkleinerten Versionen für Männer, um angemessenen Schutz zu gewährleisten, ohne die Passform zu beeinträchtigen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Grundlagen der Größenumrechnung
- Arbeitsstiefel für Frauen fallen etwa 1,5 Größen kleiner aus als die entsprechenden Modelle für Männer (z. B. Damengröße 9 = Herrengröße 7).
- Diese standardisierte Umrechnung berücksichtigt die durchschnittlichen Unterschiede in der Fußlänge zwischen den Geschlechtern.
- Beispiel:Eine Frau, die bei Freizeitschuhen die Größe 9 benötigt, braucht bei Arbeitsschuhen in der Regel die Herrengröße 7.
-
Anatomische Variationen
-
Über die Länge hinaus, Frauen
Sicherheitsstiefel
Merkmal:
- Schmalere Fersenschalen
- Verjüngte Zehenboxen (nicht nur verkleinerte Versionen von Männerformen)
- Höherer Rist, um die typische Verteilung des Fußvolumens zu berücksichtigen
- Stahlkappen erfordern eine präzise Formgebung, um den Schutz aufrechtzuerhalten, ohne Druckstellen zu verursachen.
-
Über die Länge hinaus, Frauen
Sicherheitsstiefel
Merkmal:
-
Überlegungen zur Sockendicke
-
Bei dicken Wollsocken kann es erforderlich sein:
- Verkleinern der Größe um 0,5 Größen gegenüber der Standardgröße
- Versuchsstiefel mit herausnehmbaren Einlegesohlen zur Verstellbarkeit
- Die richtige Passform beugt Blasen vor und sorgt dafür, dass die Sicherheitsfunktionen wirksam bleiben.
-
Bei dicken Wollsocken kann es erforderlich sein:
-
Auswirkungen des Stils auf die Passform
-
Designs mit Schnürung bieten mehr Einstellmöglichkeiten für:
- Anpassung der Knöchelunterstützung
- Anpassung an unterschiedliche Risthöhen
- Schlupfstiefel erfordern eine genauere Größenanpassung, da die Einstellmöglichkeiten begrenzt sind.
-
Designs mit Schnürung bieten mehr Einstellmöglichkeiten für:
-
Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Komfort
-
Schlecht sitzende Stiefel gefährden:
- Wirksamkeit des Stahlkappenschutzes
- Rutschfestigkeit durch unzureichenden Sohlenkontakt
- Die Hersteller verwenden heute geschlechtsspezifische Leisten (Fußformen) anstelle einer einfachen Größenskalierung.
-
Schlecht sitzende Stiefel gefährden:
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich diese Größenabstufungen auf das langfristige Tragen bei 10-Stunden-Schichten auswirken könnten?Die richtige Passform verringert die Ermüdung und erhält gleichzeitig wichtige Schutzstandards am Arbeitsplatz aufrecht.
Zusammenfassende Tabelle:
Vergleichsaspekt | Arbeitsstiefel für Frauen | Arbeitsstiefel für Männer |
---|---|---|
Größenumrechnung | In der Regel 1,5 Größen kleiner (z. B. W9 = M7) | Grundlegende Größe |
Ferse und Zehenform | Schmalere Fersenschalen, spitz zulaufende Zehenboxen | Breitere Profile |
Risthöhe | Höhere Volumenverteilung | Standard-Volumen |
Socken-Anpassung | Bei dicken Socken eventuell 0,5 Nummern kleiner | Weniger häufige Anpassung erforderlich |
Sicherheitsmerkmal Passform | Geschlechtsspezifische Leisten für Stahlzehen | Skalierte Schutzdesigns |
Die perfekte Passform für Ihr Team
Haben Sie Schwierigkeiten, Arbeitsstiefel zu finden, die Sicherheit und Komfort für weibliche Mitarbeiter vereinen?Als Großhersteller produziert 3515 geschlechtsspezifische Arbeitsstiefel mit anatomisch angepasstem Design - von konisch zulaufenden Zehenbereichen bis hin zu verstellbaren Ristschlaufen - und gewährleistet so die Einhaltung der OSHA-Vorschriften, ohne auf ganztägigen Komfort zu verzichten.Unser
Stahlkappen-Sicherheitsstiefel
werden auf frauenspezifischen Leisten gefertigt, um Druckstellen bei langen Schichten zu vermeiden.
Warum sollten Sie sich mit reduzierten Männerstiefeln zufriedengeben?
✅
Präzise Größenbestimmung:1,5-Größenumstellung mit Weitenanpassung
✅
Reduzierung der Müdigkeit:Konturierte Fußbetten für 10+ Stunden Tragezeit
✅
Zertifizierter Schutz:Erfüllt die ASTM F2413-Normen in geschlechtergerechten Designs
Lassen Sie uns über Mengenpreise für Ihre Belegschaft sprechen. Fordern Sie noch heute einen Größenleitfaden oder Muster noch heute an!