Traktion in Wanderschuhen ist ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Leistung in unterschiedlichem Terrain.Er wird durch den Reibungskoeffizienten (in der Regel auf einer Skala von 0 bis 1) gemessen und durch ein strategisches Design von Außensohle und Zwischensohle unter Verwendung langlebiger Gummimischungen erreicht.Die Hersteller testen die Rutschfestigkeit rigoros auf Oberflächen wie nassen Felsen, losem Schotter und schlammigen Hängen, um reale Bedingungen zu simulieren.Schlüsselelemente wie Profiltiefe, Stollenmuster und Gummimischung wirken zusammen, um die Haftung zu maximieren, während die Stabilität der Zwischensohle ein Umkippen verhindert.Regelmäßige Sohleninspektionen sind empfehlenswert, da abgenutzte Profile die Traktion mit der Zeit deutlich verringern.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Messung der Traktion
-
Quantifiziert mit Hilfe des
Reibungskoeffizient
(Skala 0-1), wobei höhere Werte eine bessere Rutschfestigkeit anzeigen.Zum Beispiel:
- 0.3-0.5: Mäßige Traktion (geeignet für trockene Wege)
- 0,6+: Hohe Traktion (erforderlich für nasses/technisches Gelände)
- Standardisierte Labortests simulieren die Kräfte bei der Bewegung bergauf/bergab und beim seitlichen Abrutschen.
-
Quantifiziert mit Hilfe des
Reibungskoeffizient
(Skala 0-1), wobei höhere Werte eine bessere Rutschfestigkeit anzeigen.Zum Beispiel:
-
Komponenten der Laufsohle
- Gummimischungen:Hochleistungsmischungen wie Vibram® legen Wert auf Haltbarkeit und Flexibilität bei allen Temperaturen.
-
Laufflächenmuster:
- Multidirektionale Stollen (4-6 mm tief) für lockeres Gelände
- Eng beieinander liegende Stollen für felsigen Untergrund
- Selbstreinigende Kanäle zur Vermeidung von Schlammablagerungen
- Lug Geometry:Abgewinkelte Kanten verbessern die Haftung an Hängen; versetzte Anordnung verbessert das Bremsverhalten.
-
Beiträge im mittleren Bereich
-
Stabilisierende Eigenschaften reduzieren das Abrollen des Fußes und unterstützen indirekt die Traktion durch gleichmäßigen Kontakt mit der Außensohle:
- Schaftsteifigkeit (halbsteif für felsige Trails)
- Fersenstopper für die Ausrichtung
- Fußgewölbestütze zur Druckverteilung
-
Stabilisierende Eigenschaften reduzieren das Abrollen des Fußes und unterstützen indirekt die Traktion durch gleichmäßigen Kontakt mit der Außensohle:
-
Prüfprotokolle
-
Hersteller bewerten:
- Nass-/Trockenreibung auf schiefen Ebenen (ASTM F2913)
- Abriebfestigkeit (DIN 53516)
- Biegezyklen zur Vorhersage der Rissbildung
- Feldtests auf verschiedenen Oberflächen (moosbewachsene Felsen, Geröll, nasse Wurzeln).
-
Hersteller bewerten:
-
Faktoren für die Wartung
-
Die Traktion verschlechtert sich, wenn:
- die Profiltiefe unter 2-3 mm abnimmt
- Gummi härtet durch UV-/Ozoneinwirkung aus
- Die Zwischensohle wird zusammengedrückt, wodurch sich die Schuhgeometrie verändert.
- Bei visuellen Kontrollen sollten Sie auf geglättete Laufflächen oder ungleichmäßige Abnutzungsmuster achten.
-
Die Traktion verschlechtert sich, wenn:
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie geländespezifische Designs (z. B. Approach-Schuhe im Vergleich zu Wanderstiefeln) die Traktion unterschiedlich optimieren?Die ruhige Technik, die hinter diesen Merkmalen steckt, ist ein Beispiel dafür, wie Outdoor-Ausrüstung die Physik mit der Praktikabilität in Einklang bringt und unvorhersehbare Pfade in überschaubare Abenteuer verwandelt.
Zusammenfassende Tabelle:
Aspekt | Wichtige Details |
---|---|
Messung der Traktion | Reibungskoeffizient (Skala 0-1); 0,6+ für nasses/technisches Terrain erforderlich. |
Laufsohlen-Design | Vibram®-Gummi, multidirektionale Stollen (4-6 mm), selbstreinigende Kanäle. |
Unterstützung der Zwischensohle | Schaftsteifigkeit, Fersenkonter und Fußgewölbestütze für Stabilität und gleichmäßigen Kontakt. |
Prüfnormen | ASTM F2913 (Rutschfestigkeit), DIN 53516 (Abriebfestigkeit), Feldversuche. |
Tipps zur Wartung | Auswechseln, wenn die Stollentiefe <2-3 mm ist; auf gehärtetes Gummi oder ungleichmäßige Abnutzung prüfen. |
Verbessern Sie Ihre Wanderleistung mit fachmännisch ausgearbeiteten Schuhen
Unter
3515
sind wir auf die Herstellung von Wanderschuhen mit hoher Traktion spezialisiert, die für Langlebigkeit und Sicherheit in jedem Gelände ausgelegt sind.Unsere fortschrittlichen Außensohlentechnologien - wie Vibram®-Gummimischungen und geländespezifische Stollenmuster - sorgen für überragenden Grip, ganz gleich, ob Sie auf nassen Felsen, losem Schotter oder steilen Hängen unterwegs sind.Als Großproduzent bieten wir Großhandelslösungen für Distributoren, Marken und Outdoor-Händler, die zuverlässige Schuhe suchen.
Warum 3515 wählen?
- Bewährte Traktion:Streng geprüfte Sohlen erfüllen die ASTM/DIN-Normen für Rutsch- und Abriebfestigkeit.
- Kundenspezifische Designs:Passen Sie das Profil und die Zwischensohle an Ihren Zielmarkt an (z. B. Approach-Schuhe im Vergleich zu Wanderschuhen).
- Masseneffizienz:Rationalisierte Produktion für hohe Auftragsvolumina ohne Qualitätseinbußen.
Sind Sie bereit, Abenteurer mit Schuhen auszustatten, die jeden Weg bezwingen? Kontaktieren Sie unser Team um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und noch heute Muster anzufordern!