Die Norm EN ISO 20345 definiert über die Hauptsicherheitsklassen (S1 bis S5) hinaus mehrere zusätzliche Schutzmaßnahmen.Dazu gehören wärmebeständige Laufsohlen (Hro), wärmeisolierte Sohlen (Hi), kälteisolierte Sohlen (Ci), elektrischer Widerstand unter 100 kW (C), schnittfeste Sohlen (CR), elektrostatisch ableitende Eigenschaften (ESD) und rutschhemmende Eigenschaften auf bestimmten Oberflächen (SRA, SRB, SRC).Diese Schutzmaßnahmen decken spezielle Gefahren ab, die von den Hauptkategorien nicht abgedeckt werden, und gewährleisten, dass die Schuhe die unterschiedlichsten Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz erfüllen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Hitzebedingte Schutzmaßnahmen:
- Hro (Hitzebeständige Laufsohlen):Entwickelt, um dem direkten Kontakt mit heißen Oberflächen standzuhalten und Verbrennungen oder eine Beschädigung der Sohle zu verhindern.
- Hi (Wärmeisolierte Sohlen):Bietet Isolierung gegen Strahlungshitze und schützt den Träger in Umgebungen mit hohen Temperaturen wie Gießereien oder Küchen.
-
Kältetechnische Schutzmaßnahmen:
- Ci (Cold-Insulated Soles):Bietet Isolierung gegen kalte Oberflächen, was für Arbeiter in der Kühlindustrie oder im Winter im Freien wichtig ist.
-
Elektrische Schutzvorrichtungen:
- C (Elektrischer Widerstand unter 100kW):Stellt sicher, dass die Schuhe einen grundlegenden elektrischen Widerstand bieten, wodurch das Risiko von Stromschlägen in Niederspannungsumgebungen verringert wird.
- ESD (Elektrostatisch ableitend):Verhindert den Aufbau statischer Elektrizität, unverzichtbar in der Elektronikfertigung oder in explosionsgefährdeten Bereichen, in denen Funken brennbare Materialien entzünden könnten.
-
Schnittfestigkeit:
- CR (Cut-Resistant Soles):Schützt vor dem Eindringen von scharfen Gegenständen in die Sohle, was im Baugewerbe oder in der Metallverarbeitung unerlässlich ist.
-
Anti-Rutsch-Eigenschaften:
- SRA (Anti-Rutsch auf Keramikfliesen mit Seifenlösung):Sorgt für Griffigkeit auf nassen, seifigen Keramikoberflächen, wie sie in der Lebensmittelverarbeitung oder in der Reinigungsindustrie üblich sind.
- SRB (Anti-Rutsch auf Stahl mit Glycerin):Sorgt für Traktion auf öligen Stahloberflächen, z. B. in Fertigungs- oder mechanischen Werkstätten.
- SRC (Anti-Rutsch sowohl auf Keramikfliesen als auch auf Stahl):Kombiniert SRA- und SRB-Schutz für den vielseitigen Einsatz in gemischten Umgebungen.
Diese zusätzlichen Schutzmaßnahmen sind wichtig, um Nischengefahren abzudecken, die von den Hauptsicherheitsklassen (S1-S5) nicht abgedeckt werden.So bieten S3-Schuhe zwar einen Durchtrittsschutz für die Zwischensohle, aber möglicherweise keinen Hitze- oder Elektroschutz.Ähnlich verhält es sich mit S5-Schuhen, die sich durch Wasserdichtigkeit und Durchtrittsicherheit auszeichnen, aber möglicherweise keine rutschhemmenden Eigenschaften für bestimmte Oberflächen bieten.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie diese speziellen Schutzvorrichtungen die Sicherheit in Ihrem spezifischen Arbeitsumfeld verbessern könnten?Diese Merkmale sorgen dafür, dass sich die Schuhe an die stillen, oft übersehenen Gefahren anpassen, denen die Arbeitnehmer täglich ausgesetzt sind, und schließen so die Lücken, die die allgemeineren Sicherheitsstandards hinterlassen.
Zusammenfassende Tabelle:
Schutzart | Code | Hauptnutzen | Häufige Anwendungsfälle |
---|---|---|---|
Wärmekontaktbeständige Laufsohlen | Hro | Widersteht heißen Oberflächen | Gießereien, Küchen |
Wärmeisolierte Sohlen | Hallo | Blockiert Strahlungswärme | Umgebungen mit hohen Temperaturen |
Kälte-Isolierte Sohlen | Ci | Schützt vor vereisten Oberflächen | Kältetechnik, Winterarbeiten |
Elektrischer Widerstand (<100kW) | C | Verhindert Niederspannungsschocks | Elektrische Wartung |
Elektrostatisch ableitfähig | ESD | Beseitigt statische Funkenbildung | Elektronik, explosionsgefährdete Bereiche |
Schnitthemmende Sohlen | CR | Verhindert das Eindringen scharfer Gegenstände | Bauwesen, Metallverarbeitung |
Anti-Rutsch (Keramik + Seife) | SRA | Sicherer Stand auf nassen Fliesen | Lebensmittelverarbeitung, Reinigung |
Anti-Rutsch (Stahl + Öl) | SRB | Traktion auf fettigem Metall | Fertigung, Mechanik |
Anti-Rutsch (Duale Oberfläche) | SRC | Kombiniert SRA- und SRB-Schutz | Gemischte Umgebungen |
Verbessern Sie den Schutz Ihrer Mitarbeiter mit präzisionsgefertigten Sicherheitsschuhen von 3515!
Als führender Hersteller mit umfassenden Produktionskapazitäten stellen wir Schuhe her, die über grundlegende Sicherheitsstandards hinausgehen.Unsere EN ISO 20345-konformen Lösungen befassen sich mit den stillen Gefahren denen Ihre Teams tagtäglich ausgesetzt sind - ob es sich nun um Spritzer von geschmolzenem Metall, vereiste Lagerböden oder elektrostatische Risiken in Reinräumen handelt.
Warum sollten Sie 3515 für spezielle Sicherheitsschuhe wählen?
✓
Maßgeschneiderter Schutz:Wir integrieren Hro, Hi, ESD und andere Nischenfunktionen in langlebige Designs
✓
Bulk Expertise:Maßgeschneiderte Bestellungen für Händler und Marken, die große Mengen benötigen
✓
End-to-End Lösungen:Von rutschfesten Küchenschuhen bis zu Gießereistiefeln mit Mittelfußschützern
Fordern Sie noch heute ein Angebot an und besprechen Sie mit uns, wie unsere mehr als 50-jährige Erfahrung in der Fertigung Ihnen passgenaue Sicherheit für Ihre individuellen Herausforderungen am Arbeitsplatz.