Wissen Welche Gefahren gibt es, die zu Ausrutschern und Stürzen am Arbeitsplatz führen können?Mit proaktiver Sicherheit Verletzungen vorbeugen
Autor-Avatar

Technisches Team · 3515

Aktualisiert vor 1 Woche

Welche Gefahren gibt es, die zu Ausrutschern und Stürzen am Arbeitsplatz führen können?Mit proaktiver Sicherheit Verletzungen vorbeugen

Ausrutschen und Stürze am Arbeitsplatz gehören zu den häufigsten Verletzungsursachen und sind oft auf vermeidbare Gefahren zurückzuführen.Diese Vorfälle können durch nasse oder ölige Oberflächen, lose Materialien, schlechte Beleuchtung, unebene Laufflächen und unübersichtliche Wege verursacht werden.Vorbeugende Maßnahmen wie die sofortige Beseitigung von verschütteten Flüssigkeiten, rutschfeste Böden, geeignetes Schuhwerk und geordnete Arbeitsbereiche verringern die Risiken erheblich.Das Wissen um diese Gefahren hilft Arbeitgebern und Arbeitnehmern, sicherere Umgebungen zu schaffen und Unfälle und die damit verbundenen Kosten zu minimieren.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

  1. Verschüttete Flüssigkeiten und nasse Oberflächen

    • Wasser, Öl, verschüttete Chemikalien oder andere Flüssigkeiten führen zu rutschigen Bedingungen, insbesondere auf glatten Böden wie Fliesen oder Beton.
    • Nasse Oberflächen durch Reinigung, Leckagen oder Witterungseinflüsse (z. B. Regen oder Schnee in Innenräumen) erhöhen die Rutschgefahr.
    • Vorbeugende Maßnahmen:Reinigen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort, verwenden Sie saugfähige Matten und kennzeichnen Sie gefährliche Bereiche mit Schildern.
  2. Lose Materialien und Trümmer

    • Staub, Sand, Kies oder verstreute Gegenstände (z. B. Werkzeuge, Verpackungsmaterial) können zu Stolperfallen oder unsicherem Stand führen.
    • Unübersichtliche Gehwege oder unsachgemäß gelagerte Gegenstände behindern die Wege.
    • Lösungen:Regelmäßiges Housekeeping, ausgewiesene Lagerbereiche und klare Gangbreiten.
  3. Unregelmäßigkeiten im Boden

    • Unebene Bodenbeläge, rissige Fliesen, lose Teppiche oder Übergänge zwischen verschiedenen Bodenarten (z. B. von Teppich zu Hartholz) stellen Stolperfallen dar.
    • Zu den Gefahren im Außenbereich gehören Schlaglöcher, Eis oder unebener Straßenbelag.
    • Abhilfe:Routinemäßige Wartung, Reparaturen und rutschfeste Stufen an Treppen.
  4. Schlechte Beleuchtung und Sichtbarkeit

    • Schwach beleuchtete Bereiche verbergen Gefahren wie verschüttete Flüssigkeiten oder Hindernisse.
    • Schatten oder Blendung können die Tiefenwahrnehmung stören.
    • Verbesserungen:Angemessene Beleuchtung, insbesondere in Treppenhäusern und stark frequentierten Bereichen.
  5. Wetterbedingte Gefahren

    • Eis, Schnee oder Regen im Freien (oder in geschlossenen Räumen) machen die Oberflächen rutschig.
    • Auch Schlamm oder nasses Laub können die Bodenhaftung beeinträchtigen.
    • Vorbeugung:Salz-/Sandstreuung, Eingangsmatten und wetterfestes Schuhwerk.
  6. Stolperfallen

    • Schnüre, Kabel, Schläuche oder lose Teppiche können Füße einklemmen.
    • Offene Schubladen oder verstellte Geräte stellen ein Risiko dar.
    • Bewährte Praktiken:Sichern Sie die Kabel unter den Schreibtischen oder an den Wänden, verwenden Sie Kabelabdeckungen und sorgen Sie für einen aufgeräumten Arbeitsplatz.
  7. Ungeeignetes Schuhwerk

    • Schuhe ohne rutschfeste Sohlen erhöhen das Sturzrisiko auf glatten Oberflächen.
    • Lösungen für den Arbeitgeber:Bereitstellung oder Vorschrift von geeignetem Schuhwerk für bestimmte Umgebungen.
  8. Treppen, Leitern und hochgelegene Flächen

    • Fehlende Handläufe, abgenutzte Trittstufen oder instabile Tritthocker tragen zu Stürzen bei.
    • Geländer und Trittbretter verhindern Stürze aus großer Höhe.
    • Sicherheitsmaßnahmen:Regelmäßige Inspektionen, rutschfeste Treppenstufen und Schulungen zur richtigen Benutzung von Leitern.

Wenn diese Gefahren systematisch angegangen werden - durch Wartung, Schulung und proaktive Gestaltung -, können Arbeitsplätze die Zahl der Unfälle durch Ausrutschen und Stürze erheblich verringern.Haben Sie schon einmal geprüft, wie kleine Änderungen, z. B. das Umlegen von Kabeln oder das Anbringen von Matten, die Hochrisikobereiche in Ihrem Arbeitsbereich verändern könnten?Diese Anpassungen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern fördern auch eine Kultur des Bewusstseins und der Prävention.

Zusammenfassende Tabelle:

Gefährdungsart Häufige Ursachen Strategien zur Vorbeugung
Verschüttete Flüssigkeiten/nasse Oberflächen Wasser, Öl, Reinigungsflüssigkeiten, Wetter Sofortige Säuberung, saugfähige Matten, Beschilderung
Lose Materialien/Schmutz Staub, Werkzeuge, unübersichtliche Wege Regelmäßige Haushaltsführung, übersichtliche Ablageflächen
Unebener Bodenbelag Rissige Fliesen, lose Teppiche, Schlaglöcher Reparaturen, rutschfeste Trittflächen, Routinewartung
Schlechte Beleuchtung Dunkle Bereiche, Blendung, Schatten Angemessene Beleuchtung in stark frequentierten Bereichen
Wetterbedingte Risiken Eis, Regen, Schlamm Eingangsmatten, Salz/Sand, wetterfeste Ausrüstung
Stolperfallen Schnüre, Teppiche, offene Schubladen Sichere Schnüre, aufgeräumte Arbeitsbereiche, Kabelabdeckungen
Ungeeignetes Schuhwerk Nicht rutschfeste Sohlen Vom Arbeitgeber vorgeschriebenes geeignetes Schuhwerk
Erhöhte Oberflächen Fehlende Handläufe, instabile Leitern Inspektionen, rutschfeste Trittflächen, Schulungen

Verbessern Sie noch heute die Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz!
Ausrutschen und Stürze sind vermeidbar - kleine Veränderungen wie rutschfeste Bodenbeläge, geordnete Wege und richtiges Schuhwerk können die Risiken drastisch reduzieren.Als ein führender Hersteller, 3515 bietet langlebige, sicherheitsgerechte Schuhe und Ausrüstung für risikoreiche Umgebungen.Ganz gleich, ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind, unsere Lösungen schützen Ihr Team und senken gleichzeitig die Kosten für langfristige Verletzungen.

Kontaktieren Sie uns jetzt um über maßgeschneiderte Sicherheitsschuhe oder die Aufrüstung von Arbeitsplätzen zu sprechen.Lassen Sie uns gemeinsam ein sichereres, produktiveres Umfeld schaffen!

Ähnliche Produkte

Stahlkappen-Arbeitsstiefel Safe Vielseitige Sicherheitsschuhlösung

Stahlkappen-Arbeitsstiefel Safe Vielseitige Sicherheitsschuhlösung

Stahlkappen-Arbeitsstiefel mit 200J Stoßfestigkeit, wasserdichten Optionen und anpassbaren Sicherheitsmerkmalen. Zertifiziert nach EN ISO 20345 für den industriellen Einsatz.

Anpassbare Sicherheitsarbeitsschuhe

Anpassbare Sicherheitsarbeitsschuhe

Dieser Sicherheitsschuh ist bequem zum Hineinschlüpfen, ideal für Arbeitsumgebungen, die ein schnelles und einfaches Tragen ohne lästiges Schnüren erfordern. Kann je nach Bedarf angepasst werden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht