Die Norm ASTM F2413-05 legt die Mindestsicherheitsanforderungen für Schutzschuhe fest und konzentriert sich dabei auf die Stoß- und Druckfestigkeit als grundlegende Kriterien.Das Schuhwerk muss zunächst die Abschnitte 5.1 (Stoßfestigkeit) und 5.2 (Druckfestigkeit) erfüllen, die obligatorisch sind.Zu den optionalen Schutzmaßnahmen gehören Mittelfußschützer, Schutz vor elektrischen Gefahren (leitfähige, stromschlagverhindernde oder statisch ableitende Eigenschaften) und Durchstichfestigkeit.Die Kennzeichnung der Norm (z. B. I/75, C/75) weist auf bestimmte Leistungsstufen hin, während \"M\" und \"F\" geschlechtsspezifische Ausführungen kennzeichnen.Dadurch wird sichergestellt, dass die Schuhe die Anforderungen an die Sicherheit am Arbeitsplatz in verschiedenen Branchen wie dem Baugewerbe und der verarbeitenden Industrie erfüllen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Obligatorische Anforderungen
- Stoßfestigkeit (Abschnitt 5.1):Die Schuhe müssen einem Aufpralltest mit einem Gewicht von 75 Fuß standhalten (bezeichnet als I/75).Dies gewährleistet den Schutz vor herabfallenden Gegenständen oder schweren Geräten.
- Kompressionswiderstand (Abschnitt 5.2):Die Schuhe müssen einer Druckbelastung von 2.500 Pfund (C/75) standhalten, um die Zehen vor Quetschungen zu schützen.
- Warum das wichtig ist :Diese grundlegenden Schutzmaßnahmen sind für die Einhaltung der OSHA-Bestimmungen in risikoreichen Umgebungen nicht verhandelbar.
-
Optionale Schutzvorrichtungen
- Mittelfußschützer:Zusätzlicher Schutz für die Mittelfußknochen (Kennzeichnung Mt/75).Kritisch in Branchen mit Roll- oder Sturzgefahr.
-
Elektrische Gefährdungen:
- Leitfähig :Verhindert statische Aufladungen (CD).
- Elektrischer Schock (EH):Isoliert gegen spannungsführende Stromkreise.
- Statisch ableitend (SD):Kontrolliert die statische Elektrizität in sensiblen Umgebungen wie der Elektronikfertigung.
- Durchstoßwiderstand (PR):Schützt die Sohlen vor scharfen Gegenständen (z. B. Nägeln).
- Flexibilität :Einkäufer können die Optionen nach den Risiken am Arbeitsplatz priorisieren (z. B. EH für Elektriker, PR für das Baugewerbe).
-
Kennzeichnung und Bezeichnungen
- I/75 und C/75:Gibt die Aufprall-/Druckwerte an (75 = 75-foot-pfund oder 2.500-pfund-Grenzwerte).
- Geschlechtsspezifische Designs:\"M\" (männlich) und \"F\" (weiblich) sorgen für eine ergonomische Passform, die den Komfort und die Sicherheit erhöht.
- Praktische Einblicke :Eine ordnungsgemäße Kennzeichnung hilft den Käufern, die Konformität schnell zu überprüfen.Zum Beispiel spezifiziert ASTM F2413-05 M I/75 C/75 EH" Männerschuhe mit Stoß- und Druckfestigkeit und Schutz gegen elektrischen Schlag.
-
Anwendungen in der Industrie
- Im Baugewerbe und in der verarbeitenden Industrie ist ein Stoß- und Druckschutz vorgeschrieben.
- In Laboratorien oder Reinräumen kann SD-Schuhwerk erforderlich sein, um statische Schäden zu vermeiden.
- Kostenbetrachtung :Optionale Merkmale erhöhen den Preis, daher sollten Käufer die Sicherheitsanforderungen mit den Budgetbeschränkungen abwägen.
Durch das Verständnis dieser Schichten können Käufer Schuhe auswählen, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den betrieblichen Gefahren entsprechen und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten, ohne zu viel zu spezifizieren.
Zusammenfassende Tabelle:
Anforderung | Wichtige Details | Relevanz |
---|---|---|
Stoßfestigkeit (I/75) | Schuhe widerstehen einem Aufprall von 75 Fuß-Pfund. | Schützt vor herabfallenden Gegenständen im Baugewerbe/Fertigungsbereich. |
Kompressionswiderstand (C/75) | Hält einer Druckbelastung von 2.500 Pfund stand. | Verhindert Quetschungen der Zehen durch schwere Geräte. |
Optionale Schutzvorrichtungen | Mittelfußschützer (Mt/75), Schutz gegen elektrische Gefahren (EH/CD/SD), Durchstichschutz (PR). | Maßgeschneidert für spezifische Risiken (z. B. EH für Elektriker, PR für Nagelgefahren). |
Kennzeichnung | I/75, C/75, Geschlecht (M/F), optionale Codes (z. B. EH). | Vereinfacht die Überprüfung der Konformität für Einkäufer. |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter ausgestattet sind mit ASTM F2413-05-konformem Schuhwerk die den OSHA-Vorschriften und den arbeitsplatzspezifischen Gefahren entsprechen.Als ein Großserienhersteller , 3515 produziert ein umfassendes Sortiment an Sicherheitsschuhen und -stiefeln für Händler, Markeninhaber und Großkunden.Unsere Produkte kombinieren Haltbarkeit, Komfort und zertifizierten Schutz egal, ob Sie eine grundlegende Stoß- und Druckfestigkeit oder spezielle Eigenschaften wie die Ableitung statischer Elektrizität benötigen.
Warum sollten Sie uns wählen?
- Kundenspezifische Lösungen:Maßgeschneiderte Schuhe für die Risiken Ihrer Branche (z. B. EH für Elektriker, PR für das Baugewerbe).
- Kostengünstige Skalierung:Großmengenpreise für Händler und Unternehmen.
- Schneller Durchlauf:Rationalisierte Produktion für dringende Aufträge.
Kontaktieren Sie unser Team noch heute um Ihre Anforderungen zu besprechen oder einen Katalog anzufordern!