Sicherheitsschuhe, Schutzschuhe und Arbeitsschuhe dienen in der Arbeitswelt unterschiedlichen Zwecken und unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Schutzeigenschaften, ihre Stoßfestigkeit und die Einhaltung von Sicherheitsnormen.Sicherheitsschuhe (EN ISO 345) bieten mit einer stoßfesten Zehenkappe von 200 Joule das höchste Schutzniveau, während Schutzschuhe (EN ISO 346) mit einer Zehenkappe von 100 Joule einen mäßigen Schutz bieten.Bei Arbeitsschuhen (EN ISO 347) fehlt die Zehenschutzkappe ganz, da hier Komfort und Haltbarkeit Vorrang vor dem Schutz haben.Die richtige Passform und arbeitsplatzspezifische Anforderungen (z. B. Sohlentyp, Knieschoner) sind für alle Kategorien entscheidend, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Schutzniveau & Zehenkappen-Normen
- Sicherheitsschuhe (EN ISO 345):Entwickelt für risikoreiche Umgebungen (z. B. Baugewerbe, Schwerindustrie), verfügen diese über eine 200-Joule-schlagfeste Zehenkappe um Quetschkräften zu widerstehen.
- Schutzschuhe (EN ISO 346):Geeignet für mäßige Gefahren (z. B. in der Leichtindustrie), haben diese eine 100-Joule-Zehenkappe die einen Basisschutz bietet.
- Arbeitsschuhe (EN ISO 347):Keine Zehenkappe; ideal für Arbeiten mit geringem Risiko (z. B. im Gastgewerbe, Einzelhandel), bei denen Komfort und Rutschfestigkeit wichtiger sind als Aufprallschutz.
-
Passform und Ergonomie
- Im Gegensatz zu normalem Schuhwerk, Sicherheitsschuhe haben Sicherheit Vorrang vor Einlaufflexibilität.Eine schlechte Passform kann zu Problemen beim Gehen oder langfristigen Beschwerden führen.
-
Wichtige Überlegungen:
- Unterstützung des Fußgewölbes für längeres Stehen.
- Freiraum im Zehenraum um Druck auf die Zehen zu vermeiden (wichtig für Sicherheits-/Schutzschuhe).
- Flexibilität der Sohle an die Arbeitsfläche angepasst (z. B. rutschfest für nasse Böden).
-
Job-spezifische Merkmale
-
Sicherheits-/Schutzschuhe:Häufig enthalten:
- Durchstichsichere Zwischensohlen (z. B. bei Nagelgefahr).
- Isolierung gegen elektrische Gefahren (EH-geprüft).
- Mittelfußschützer für zusätzlichen Schutz des Fußes.
-
Arbeitsschuhe:Fokus auf:
- Atmungsaktivität für Komfort in nicht gefährlichen Umgebungen.
- Leichte Materialien für Mobilität.
-
Sicherheits-/Schutzschuhe:Häufig enthalten:
-
Kompromisse zwischen Haltbarkeit und Sicherheit
- Bei Sicherheitsschuhen wird ein gewisser Komfort zugunsten der Robustheit geopfert (z. B. durch dickere Materialien).
- Bei Arbeitsschuhen steht die Tragbarkeit im Vordergrund, aber es fehlen Zertifizierungen für gefährliche Arbeitsbereiche.
-
Konformität & Kennzeichnung
- Prüfen Sie immer auf EN ISO-Normen (z. B. EN ISO 345/346/347) auf den Etiketten, um das Schutzniveau zu überprüfen.
- Zusätzliche Kennzeichnungen (z. B. \"S3\" für Wasserbeständigkeit) weisen auf zusätzliche Merkmale hin.
Bei risikoreichen Tätigkeiten ist die Investition in zertifizierte Sicherheitsschuhe unverzichtbar, während Schutzschuhe bei mäßigen Gefährdungen einen Mittelweg darstellen.Arbeitsschuhe reichen nur aus, wenn Fußverletzungen unwahrscheinlich sind.Stimmen Sie die Wahl des Schuhwerks immer mit der Risikobewertung am Arbeitsplatz ab.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Sicherheitsschuhe (EN ISO 345) | Schutzschuhe (EN ISO 346) | Arbeitsschuhe (EN ISO 347) |
---|---|---|---|
Schutz der Zehenkappe | 200-Joule stoßfest | 100 Joule stoßfest | Keine Zehenkappe |
Am besten geeignet für | Umgebungen mit hohem Risiko (Bauwesen, Schwerindustrie) | Mäßige Risiken (Leichtindustrie) | Aufgaben mit geringem Risiko (Gastgewerbe, Einzelhandel) |
Wichtigste Merkmale | Durchtrittsichere Zwischensohle, EH-geprüfte Isolierung, Mittelfußschutz | Basisschutz, einige zusätzliche Sicherheitsmerkmale | Komfort, Atmungsaktivität, geringes Gewicht |
Einhaltung | Norm EN ISO 345 | EN ISO 346-Norm | EN ISO 347-Norm |
Die Wahl des richtigen Schuhwerks ist entscheidend für Sicherheit und Komfort am Arbeitsplatz. 3515 ist ein großer Hersteller, der ein umfassendes Sortiment an Sicherheits-, Schutz- und Arbeitsschuhen maßgeschneidert für Händler, Markeninhaber und Großkunden.Unsere Produktionskapazitäten decken alle Arten von Schuhen ab, damit Sie die perfekte Passform und den perfekten Schutz für Ihre spezifischen Arbeitsanforderungen erhalten.
- Sie benötigen zertifizierte Sicherheitsschuhe für risikoreiche Umgebungen?Wir haben das Richtige für Sie mit 200-Joule-schlagfesten Zehenkappen und durchtrittsichere Zwischensohlen.
- Sie suchen Schutzschuhe mit moderaten Sicherheitsmerkmalen?Unser 100-Joule-Zehenkappen-Designs bieten das richtige Gleichgewicht.
- Vorrang für Komfort bei risikoarmen Aufgaben?Unser Arbeitsschuhe sind leicht, atmungsaktiv und für das ganztägige Tragen konzipiert.
Gehen Sie keine Kompromisse bei Sicherheit und Komfort ein. Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihren Bedarf an Schuhen zu besprechen und unsere umfangreiche Produktpalette zu erkunden!