Die Sicherheitsschuhnormen in Asien sind von Land zu Land verschieden, wobei jedes Land seine eigenen Vorschriften und Klassifizierungen hat, um den Schutz der Arbeitnehmer zu gewährleisten.Zu den wichtigsten Normen gehören die chinesische GB 21148 mit den Klassifizierungen An1-An5, die indonesische SNI 0111:2009, die japanische JIS T8101, die malaysische SIRIM MA 1598:1998, die singapurische SS 513-1:2005, die indische IS 15298-Serie (für Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe) und die thailändische TIS 523-2011.Diese Normen befassen sich mit Faktoren wie Stoßfestigkeit, Durchstichschutz und Rutschfestigkeit und sind auf die regionalen Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
China (GB 21148 & An1-An5 Klassifizierungen)
- GB 21148:Die wichtigste Norm für Sicherheitsschuhe, die grundlegende Sicherheitsanforderungen abdeckt.
- An1-An5:Die Klassifizierungen bezeichnen steigende Schutzniveaus (z. B. An1 für einfachen Zehenschutz, An5 für Mittelfußschützer).
- Prüfung:Beinhaltet Stoßfestigkeit (200J Zehenkappentest) und Druckfestigkeit (15kN).
-
Indonesien (SNI 0111:2009)
- Konzentriert sich auf industrielle Sicherheit die vorschreibt, dass die Zehenkappen einem Aufprall von 200 J und einem Druck von 15 kN standhalten müssen.
- Außerdem sind vorgeschrieben elektrische Isolierung (für bestimmte Klassen) und Rutschfestigkeit .
-
Japan (JIS T8101)
- Betont die Leichtbauweise und Ergonomie sowie Sicherheit.
-
Die Tests umfassen:
- Zehenaufprall (mindestens 100 J).
- Durchstichfestigkeit (1.100N für Sohlen).
- Einzigartiges Merkmal: Das KHK-Zeichen zeigt die Übereinstimmung an.
-
Malaysia (SIRIM MA 1598:1998)
- Angleichung an der europäischen Norm EN ISO 20345 sondern fügt lokale Anforderungen hinzu wie Hitzebeständigkeit für tropische Klimazonen.
- Klassen:SB (einfach), S1-S5 (zunehmender Schutz, z. B. Ölbeständigkeit in S3).
-
Singapur (SS 513-1:2005)
- Übernimmt ISO 20345 mit Modifikationen für Rutschfestigkeit (getestet auf Keramikfliesen).
- Erfordert statische Ableitung (<1000MΩ) für die Elektronikindustrie.
-
Indien (Reihe IS 15298)
- Teil I (Prüfverfahren):Standardisiert Stoß-/Druckprüfungen (200J/15kN).
- Teil II (Sicherheitsschuhe):Grundlegender Zehenschutz (ähnlich wie An1).
- Teil III (Schutzschuhe):Ergänzt Chemikalien-/Wasserbeständigkeit .
- Teil IV (Berufskleidung):Für nicht gefährliche Umgebungen (z. B. im Gesundheitswesen).
-
Thailand (TIS 523-2011)
- Kombiniert Sicherheit und Komfort , die atmungsaktive Materialien erfordern.
-
Tests:
- Zehenaufprall (100J).
- Sohleneinschlag (1.100N).
- Kennzeichnung:Konforme Schuhe tragen ein TIS-Logo .
Praktische Überlegungen für Einkäufer:
- Regionale Einhaltung:Stellen Sie sicher, dass die Schuhe den spezifischen Normen des Landes entsprechen, in dem sie verwendet werden (z. B. GB für China, IS für Indien).
- Branchenspezifische Erfordernisse:Elektriker brauchen zum Beispiel isolierte Schuhe (behandelt in SNI 0111 oder IS 15298-III).
- Klima-Anpassungen:Malaysische/Singapurische Normen haben Vorrang Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit .
Diese Normen spiegeln die vielfältige Industrielandschaft Asiens wider und schaffen ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und lokalen Umwelt- und Betriebsanforderungen.
Zusammenfassende Tabelle:
Land | Standard | Wichtige Anforderungen |
---|---|---|
China | GB 21148 (An1-An5) | Zehenaufprall (200J), Druck (15kN), Mittelfußschützer (An5) |
Indonesien | SNI 0111:2009 | 200J Schlag, 15kN Druck, elektrische Isolierung, Rutschfestigkeit |
Japan | JIS T8101 | 100J Zehenaufprall, 1.100N Sohlendurchstich, leichte Ausführung, KHK-Zeichen |
Malaysia | SIRIM MA 1598:1998 | Hitzebeständigkeit, entspricht EN ISO 20345 (SB-S5-Klassen) |
Singapur | SS 513-1:2005 | Rutschfestigkeit (keramische Fliesen), statische Ableitung (<1000MΩ) |
Indien | IS 15298 Reihe | Teil I-IV: Sicherheit (200J/15kN), Schutz (Chemikalien-/Wasserbeständigkeit), Arbeitsschutz |
Thailand | TIS 523-2011 | 100J Zehenaufprall, 1.100N Durchstich, atmungsaktive Materialien, TIS-Logo |
Sorgen Sie für den Schutz Ihrer Arbeitskräfte mit regional angepassten Sicherheitsschuhen die auf die unterschiedlichen industriellen Anforderungen Asiens zugeschnitten sind.Als ein Großserienhersteller , 3515 produziert zertifizierte Sicherheitsschuhe gemäß GB, SNI, JIS, SIRIM, SS, IS, und TIS Normen -Ideal für Vertriebshändler, Markeninhaber und Großabnehmer .Unser umfassende Angebot deckt ab:
- Grundlegender bis fortgeschrittener Schutz (z. B. Mittelfußschützer, elektrische Isolierung).
- Klimaangepasste Designs (Hitze-/Feuchtigkeitsbeständigkeit für tropische Regionen).
- Branchenspezifische Lösungen (z. B. rutschfeste Sohlen für Fabriken in Singapur).
Kontaktieren Sie uns noch heute um zu besprechen Sonderbestellungen, Massenpreise oder Anleitung zur Einhaltung von Vorschriften .Lassen Sie uns gemeinsam für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen!