Sicherheitsschuhsymbole dienen als standardisierte visuelle Sprache, um die Schutzeigenschaften der Schuhe zu kommunizieren und sicherzustellen, dass Arbeiter schnell die richtige Ausrüstung für ihre spezifischen Arbeitsplatzgefahren identifizieren können.Diese Symbole sind für gängige Risiken wie Stoß, Druck, Durchstich, elektrische Gefahren und Ableitung statischer Elektrizität konzipiert und werden jeweils durch unterschiedliche Formen, Farben oder Buchstaben dargestellt.Das Verständnis dieser Symbole hilft Käufern und Trägern bei der Auswahl von Schuhen, die den Sicherheitsstandards entsprechen und das Verletzungsrisiko in Umgebungen von Baustellen bis hin zu Laboratorien minimieren.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Zehenschutz (Stoß- und Druckfestigkeit)
- Symbole:Oft markiert mit einem blauen oder grauen Rechteck oder Buchstaben wie I (Stoßfestigkeit) und C (Druckfestigkeit) .
- Zweck:Schützt vor herabfallenden Gegenständen oder schweren Geräten.Stahlkappenstiefel mit dem Symbol \"I\" können beispielsweise Stößen von bis zu 200 Joule standhalten.
- Betrachtung:Unverzichtbar im Baugewerbe, in der Fertigung oder in der Lagerhaltung, wo schwere Gegenstände gehandhabt werden.
-
Widerstandsfähigkeit gegen Durchstiche
- Symbol:A grünes oder gelbes Dreieck .
- Zweck:Schützt die Sohle vor scharfen Gegenständen wie Nägeln oder Glas.Das Material (oft eine Metall- oder Verbundplatte) verhindert das Eindringen.
- Anwendungsfall:Kritisch für die Dachdecker-, Abbruch- oder Recyclingindustrie.
-
Schutz vor elektrischen Gefahren
- Symbol:A weißes Rechteck mit einem orangefarbenen Omega (Ω) .
- Funktion:Isoliert gegen offene Stromkreise (bis zu 18.000 Volt) und verringert das Risiko eines Stromschlags.
- Hinweis:Diese Stiefel sind nicht vollständig dielektrisch, bieten aber einen sekundären Schutz in Umgebungen mit stromführenden Kabeln oder unter nassen Bedingungen.
-
Statisch ableitfähige (SD) Eigenschaften
- Symbol:A gelbes Rechteck mit \"SD\" .
- Rolle:Kontrolliert den Aufbau statischer Elektrizität und verhindert Funkenbildung in entflammbaren oder explosiven Umgebungen (z. B. in chemischen Anlagen oder in der Elektronikfertigung).
- Technisches Detail:Hält in der Regel einen elektrischen Widerstand zwischen 0,1 und 1.000 Megohm aufrecht.
-
Metatarsaler Schutz (M)
- Symbol:A dunkelgraues Rechteck mit \"M\" .
- Schutz:Schützt die Mittelfußknochen (oberer Teil des Fußes) vor Quetschungen, wie sie bei der Arbeit mit Holzfällern oder schweren Maschinen vorkommen.
- Gestaltung:Kann interne oder externe Schutzvorrichtungen umfassen.
-
Geschlechtsspezifische Kennzeichnungen (M/F)
- Symbole:\"M\" für männlich, \"F\" für weiblich.
- Wichtigkeit:Ergonomische Unterschiede im Design, die eine anatomisch angepasste Passform und Komfort gewährleisten.
-
Zusätzliche Symbole
- Wasserbeständigkeit (W):Ein Tropfensymbol weist auf die Wasserdichtigkeit in nassen Umgebungen hin.
- Hitzebeständigkeit (H):Schützt vor heißen Oberflächen, wie sie häufig in Gießereien oder Küchen vorkommen.
Durch die Entschlüsselung dieser Symbole können die Einkäufer die Schuhe auf die Risiken am Arbeitsplatz abstimmen und die Einhaltung der OSHA- oder EN ISO 20345-Normen sicherstellen.Ein Labortechniker benötigt beispielsweise vorrangig "SD"-Stiefel, während ein Schweißer hitze- und stichfest sein muss.Vergleichen Sie die Symbole immer mit den örtlichen Sicherheitsvorschriften, um sicherzustellen, dass bestimmte Gefahren vollständig abgedeckt sind.
Zusammenfassende Tabelle:
Symbol | Bedeutung | Wichtige Anwendungsfälle |
---|---|---|
Blau/Grau (I/C) | Stoß-/Druckfestigkeit (z. B. Stahlkappe) | Bauwesen, Fertigung, Lagerhaltung |
Grün/Gelb (△) | Durchtrittsichere Sohle | Dachdeckerarbeiten, Abbrucharbeiten, Recycling |
Weiß (Ω) | Schutz vor elektrischen Gefahren (Sekundärisolierung) | Elektrische Arbeiten, nasse Umgebungen |
Gelb (SD) | Statisch ableitend (verhindert Funkenbildung) | Chemieanlagen, Elektronikfertigung |
Dunkelgrau (M) | Mittelfußschutz (Quetschschutz) | Holzeinschlag, Einsatz schwerer Maschinen |
MANN/FRAU | Geschlechtsspezifisches ergonomisches Design | Sorgt für Komfort und Passform für männliche/weibliche Träger |
Tröpfchen (W) | Wasserbeständigkeit | Nasse Umgebungen oder Außenbereiche |
H | Hitzebeständigkeit | Gießereien, Küchen, Schweißen |
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Teams mit dem richtigen Schuhwerk! Als ein führender Hersteller, 3515 stellt zertifizierte Sicherheitsstiefel her, die auf die Gefahren in Ihrer Branche zugeschnitten sind - ganz gleich, ob Sie durchtrittsichere Sohlen für das Baugewerbe oder statisch ableitfähige Ausführungen für Labors benötigen. Kontaktieren Sie uns noch heute für Großbestellungen oder kundenspezifische Lösungen und lassen Sie uns gemeinsam für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen.