Ein Etikett für zertifizierte Schuhe liefert wichtige Informationen über die Schutzeigenschaften des Schuhs und hilft Käufern und Benutzern, die Sicherheitseigenschaften zu verstehen.Das Etikett zeigt vier wichtige Testergebnisse an: Schafthöhe, Abriebfestigkeit, Schnittfestigkeit und Quersteifigkeit.Jeder dieser Tests wird einzeln als Stufe 1 oder 2 eingestuft, was den Grad des Schutzes angibt.Die Gesamtzertifizierungsstufe, ebenfalls entweder Stufe 1 oder 2, fasst die Schutzleistung des Schuhs auf der Grundlage dieser einzelnen Testergebnisse zusammen.Diese standardisierte Kennzeichnung sorgt für Klarheit und Konsistenz bei der Bewertung von Sicherheitsschuhen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Obere Höhe
- Gibt die Höhe des Oberteils des Schuhs an, die entscheidend für die Abdeckung und den Schutz ist, den er bietet.Höhere Oberteile bieten möglicherweise mehr Schutz vor verschütteten Flüssigkeiten oder Schmutz.
-
Abrieb durch Aufprall (Impact Abrasion Level)
- Misst die Widerstandsfähigkeit des Schuhs gegen Abrieb durch Stöße.
- Die Einstufung in Stufe 1 (Basisschutz) oder Stufe 2 (erhöhter Schutz) hilft den Benutzern bei der Auswahl von Schuhen, die für ihre Arbeitsumgebung geeignet sind.
-
Schnittschutz-Stufe
- Bewertet die Fähigkeit des Schuhs, Schnitte oder Einstiche von scharfen Gegenständen abzuwehren.
- Wie die Abriebfestigkeit wird auch diese als Stufe 1 oder 2 eingestuft, wobei Stufe 2 einen besseren Schutz gegen Schnitte bietet.
-
Grad der Quersteifigkeit
- Bewertet die Steifigkeit oder Flexibilität der Schuhsohle, die sich auf Stabilität und Halt auswirkt.
- Stufe 1 bietet eine moderate Steifigkeit, während Stufe 2 eine höhere Steifigkeit für anspruchsvolle Bedingungen angibt.
-
Gesamt-Zertifizierungsstufe
- Fasst die Schutzleistung des Schuhs durch Kombination der einzelnen Testergebnisse zusammen.
- Stufe 1 steht für einen grundlegenden Schutz, während Stufe 2 für einen fortgeschrittenen Schutz steht, was den Käufern den Vergleich der Produkte erleichtert.
Dieses Kennzeichnungssystem sorgt für Transparenz und ermöglicht es den Käufern, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der spezifischen Sicherheitsanforderungen an ihrem Arbeitsplatz zu treffen.Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie diese standardisierten Etiketten die Auswahl der richtigen Schutzschuhe für verschiedene Branchen vereinfachen können?
Zusammenfassende Tabelle:
Informationen zum Etikett | Beschreibung | Ebenen |
---|---|---|
Obere Höhe | Gibt die Abdeckung und das Schutzniveau des oberen Teils des Schuhs an. | N/A (Gemessen in Höhe) |
Abriebfestigkeit bei Stößen | Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Stöße. | Stufe 1 (Basis) / Stufe 2 (Erweitert) |
Schnittschutzstufe | Schutz gegen Schnitte oder Stiche durch scharfe Gegenstände. | Stufe 1 / Stufe 2 |
Niveau der Quersteifigkeit | Steifigkeit der Sohle, die sich auf Stabilität und Halt auswirkt. | Stufe 1 (mäßig) / Stufe 2 (hoch) |
Gesamt-Zertifizierungsstufe | Fasst das Schutzvermögen auf der Grundlage der einzelnen Tests zusammen. | Stufe 1 / Stufe 2 |
Benötigen Sie zertifizierte Sicherheitsschuhe, die auf die Risiken in Ihrer Branche zugeschnitten sind?
Sie sind ein großer Hersteller, 3515 produziert ein umfassendes Sortiment an zertifizierten Sicherheitsschuhen für Vertriebshändler, Markeninhaber und Großabnehmer.Unsere Produkte erfüllen strenge Standards und bieten anpassbare Schutzstufen (Stufe 1 oder 2) für Abrieb, Schnitte und Steifigkeit - für die Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
✅ Warum sollten Sie uns wählen?
- Kapazitäten für die Massenproduktion für alle Arten von Schuhen (Stiefel, Schuhe, usw.).
- Transparente Kennzeichnung abgestimmt auf globale Sicherheitszertifizierungen.
- Maßgeschneiderte Lösungen für Hochrisikobranchen wie Bau, Fertigung und Logistik.
Besprechen wir Ihren Bedarf: Fordern Sie jetzt ein Angebot an oder erkunden Sie unseren Katalog für zertifizierte Optionen!