Die ANSI-Norm für Sicherheitsschuhe wird jetzt durch die ASTM F2413 vertreten, die 2005 die ältere ANSI-Norm Z41 ersetzt hat.Die ASTM F2413 legt strenge Prüf- und Leistungskriterien für Schutzschuhe fest, darunter Stoßfestigkeit, Druckfestigkeit und spezielle Schutzvorrichtungen wie Mittelfußschützer oder Schutz vor elektrischen Gefahren.Die Einhaltung dieser Kriterien stellt sicher, dass die Schuhe die Mindestanforderungen an die Sicherheit bei Gefahren am Arbeitsplatz erfüllen.Während EN ISO 20345 die europäischen Märkte regelt, bleibt ASTM F2413 der Maßstab für Sicherheitsschuhe in den USA, wobei die neueste Version ASTM F2413-18 ist.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Der Übergang von ANSI Z41 zu ASTM F2413
- ANSI Z41 war die ursprüngliche US-Norm, wurde aber 2005 offiziell von ASTM F2413 abgelöst.
- ASTM F2413 ist jetzt die de facto ANSI-anerkannte Norm, die in Zusammenarbeit zwischen ANSI und ASTM International gepflegt wird.
-
Kernanforderungen der ASTM F2413
- Stoßfestigkeit (I): Der Zehenschutz muss einem Gewicht von 75 Pfund standhalten, das aus einem Meter Höhe fällt (200 Joule Energie).
- Kompressionswiderstand (C): Die Zehenkappe hält einer statischen Belastung von 2.500 lbs stand.
-
Optionale Schutzvorrichtungen:
- Mittelfußschützer (Mt) verringern das Verletzungsrisiko durch herabfallende Gegenstände.
- Elektrischer Schutz (EH) isoliert gegen offene Stromkreise bis zu 600 V.
- Die Durchstichfestigkeit (PR) schützt vor scharfen Gegenständen.
-
Prüfung und Kennzeichnung
- Die Schuhe werden zur Überprüfung der Konformität von Dritten getestet.
-
Auf den Etiketten muss stehen:
- ASTM F2413-XX (Jahr der Norm, z. B. \"18\" für 2018).
- Spezifische Einstufungen (z. B. \"I/75 C/75 EH\" für Schlag-/Druck-/Elektrizitätsschutz).
-
Vergleich mit EN ISO 20345
- Während in den USA die ASTM F2413 vorherrscht, ist die EN ISO 20345 das EU-Äquivalent mit ähnlichen Stoßanforderungen (200 Joule).
- Zu den wichtigsten Unterschieden gehören regionale Prüfprotokolle und zusätzliche ergonomische Anforderungen in den EN-ISO-Normen.
-
Praktische Implikationen für Einkäufer
- Überprüfen Sie stets die Einhaltung der ASTM F2413-18 für US-Arbeitsplätze.
- Stimmen Sie die Einstufungen auf die Gefahren ab (z. B. kann auf Baustellen Mt+PR erforderlich sein, während Elektriker EH benötigen).
- Vermeiden Sie veraltete Produkte mit der ANSI Z41-Kennzeichnung - sie entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsnormen.
In Branchen, in denen Fußverletzungen weit verbreitet sind, stellt die Kenntnis dieser Normen sicher, dass die Auswahl von Schuhen mit den OSHA- und anderen behördlichen Erwartungen übereinstimmt.Haben Sie geprüft, ob Ihr derzeitiges Sicherheitsschuhwerk alle relevanten Risiken am Arbeitsplatz abdeckt?
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | ASTM F2413-Anforderung |
---|---|
Schlagzähigkeit (I) | Fallenlassen eines 75-Pfund-Gewichts aus 1 Fuß Höhe (200 Joule) |
Kompression (C) | 2.500 lbs statische Belastung |
Metatarsalschutz (Mt) | Optionaler Schutz vor herabfallenden Gegenständen |
Elektrische Gefährdung (EH) | Isolierung gegen 600V offene Stromkreise |
Durchstichfestigkeit (PR) | Schützt vor scharfen Gegenständen |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter geschützt sind mit ASTM F2413-18-konformem Sicherheitsschuhwerk zugeschnitten auf die Gefahren in Ihrer Branche.Als Großserienhersteller 3515 produziert zertifizierte Sicherheitsstiefel und -schuhe für Händler, Markeninhaber und Großabnehmer - alle streng auf Stoß-, Druck- und Spezialschutz getestet.
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute und besprechen Sie Ihren Bedarf über unser spezielles Formular .Lassen Sie uns gemeinsam an Schuhen arbeiten, die den OSHA-Normen und reduziert Verletzungen am Arbeitsplatz.
Warum 3515 wählen?
✔ Vollständige Produktion (Stahlzehen, EH-geprüft, Mittelfuß, etc.)
✔ Maßgeschneiderte Lösungen für risikoreiche Umgebungen
✔ Großhandelspreise für Distributoren
✔ Übereinstimmung mit den neuesten ASTM F2413-18 Updates