Die Norm EN ISO 20345 ist der internationale Maßstab für Sicherheitsschuhe und legt strenge Anforderungen für den Schutz von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen fest.Die im Jahr 2022 aktualisierte Norm führt erweiterte Sicherheitsmerkmale und Klassifizierungen (S1 bis S5) ein, um verschiedenen Gefahren am Arbeitsplatz zu begegnen.Die Konformität wird durch Baumusterprüfbescheinigungen (AET) validiert, die sicherstellen, dass die Schuhe Kriterien wie Zehenschutz, Rutschfestigkeit und Wasserdichtigkeit erfüllen.Diese Norm dient nicht nur den Herstellern als Leitfaden für die Herstellung zuverlässiger Sicherheitsschuhe, sondern hilft auch den Arbeitgebern bei der Auswahl geeigneter Schuhe, wodurch letztendlich Verletzungen am Arbeitsplatz verringert und die Produktivität verbessert werden.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Definition und Zweck der EN ISO 20345
- EN ISO 20345 ist die Hauptnorm für Sicherheitsschuhe und legt Mindestanforderungen an Design, Materialien und Leistung fest.
- Sie gewährleistet den Schutz vor den üblichen Gefahren am Arbeitsplatz, wie z. B. Quetschungen, Durchstichen und elektrischen Risiken, und legt gleichzeitig Wert auf einen hohen Tragekomfort bei längerem Tragen.
-
Wichtige Aktualisierungen in der Revision 2022
- Die Version 2022 führt im Vergleich zur Norm 2011 strengere Prüfprotokolle und neue Klassifizierungen ein (z. B. S4/S5 für wasserdichte Gummistiefel).
- Der verstärkte Fokus auf Rutschfestigkeit, Energieabsorption und antistatische Eigenschaften spiegelt die sich weiterentwickelnden Anforderungen an die Sicherheit am Arbeitsplatz wider.
-
Klassifizierungssystem (S1 bis S5)
- S1:Grundlegender Zehenschutz, rutschfeste Sohlen, antistatische Eigenschaften und Ölbeständigkeit.
- S1P:Fügt durchtrittsichere Zwischensohlen hinzu.
- S2:Wasserdichtigkeit für nasse Umgebungen.
- S3:Kombiniert die Eigenschaften von S2 mit der Durchtrittsicherheit der Zwischensohle.
- S4/S5:Völlig wasserdichte Gummi-/Polymer-Konstruktionen, mit S5, das die Durchtrittsfestigkeit der Zwischensohle erhöht.
-
Zertifizierung und Konformität
- Die Schuhe werden von zertifizierten Stellen (z. B. SATRA in Europa) geprüft, um eine für fünf Jahre gültige Baumusterprüfbescheinigung (AET) zu erhalten.
- Übergangsfristen ermöglichen es, dass ältere konforme Schuhe weiter verwendet werden können, so dass ein abruptes Veralten vermieden wird.
-
Warum es für Einkäufer wichtig ist
- Risikominderung:Richtig klassifiziertes Schuhwerk verringert das Verletzungsrisiko in bestimmten Umgebungen (z. B. im Baugewerbe oder in chemischen Labors).
- Anpassung an die Gesetzgebung:Die Einhaltung der Vorschriften vermeidet gesetzliche Strafen und steht im Einklang mit Arbeitsschutzgesetzen wie der PSA-Verordnung 2016/425 der EU.
- Kosteneffizienz:Langlebiges, zertifiziertes Schuhwerk senkt langfristig die Kosten für Ersatz und Ausfallzeiten aufgrund von Verletzungen.
-
Breitere Auswirkungen auf die Sicherheit am Arbeitsplatz
- Die Standardisierung vereinfacht die Beschaffung für Arbeitgeber und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität bei allen Marken.
- Eine eindeutige Kennzeichnung (z. B. \"S3\") hilft den Anwendern, schnell das geeignete Schuhwerk für ihre Aufgaben zu identifizieren.
Durch die Einhaltung der EN ISO 20345 investieren Unternehmen sowohl in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter als auch in die betriebliche Effizienz - ein Beweis dafür, dass Sicherheitsstandards für moderne industrielle Arbeitsabläufe grundlegend sind.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Einzelheiten |
---|---|
Norm Zweck | Legt Mindestanforderungen an die Sicherheit von Schuhen fest (Zehenschutz, Rutschfestigkeit usw.). |
2022 Aktualisierungen | Strengere Prüfungen, neue Klassifizierungen (S4/S5) und verbesserte Rutschfestigkeit. |
Klassifizierungen (S1-S5) | S1: Basisschutz; S3:Wasserdicht + Durchstichfestigkeit; S5: Vollständige Wasserdichtigkeit + Durchstichfestigkeit. |
Zertifizierung | AET (Attestation of Type Examination) ist 5 Jahre lang gültig und gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften. |
Vorteile für Arbeitgeber | Verringert Verletzungen, entspricht der EU-PSA-Verordnung 2016/425 und senkt die langfristigen Kosten. |
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter mit EN ISO 20345-konformen Sicherheitsschuhen geschützt sind!
Als einer der führenden Hersteller, 3515 produziert hochwertige Sicherheitsschuhe und -stiefel, die den strengen internationalen Normen entsprechen.Unser umfangreiches Sortiment deckt alle Klassifizierungen (S1 bis S5) ab und bietet optimalen Schutz für Branchen wie das Baugewerbe, die Fertigung und den Umgang mit Chemikalien.
Warum sollten Sie uns wählen?
- Bulk & Custom Lösungen:Ideal für Vertriebshändler, Markeninhaber und Großabnehmer.
- Langlebigkeit & Komfort:Entwickelt für langes Tragen ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
- Regulatorische Zusicherung:Alle Produkte werden auf ihre Konformität geprüft.
Kontaktieren Sie uns heute um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und einen Katalog anzufordern - lassen Sie uns gemeinsam einen sichereren Arbeitsplatz schaffen!