Sicherheitsschuhe werden durch eine Kombination aus internationalen, regionalen und branchenspezifischen Normen geregelt, um den Schutz vor verschiedenen Gefahren am Arbeitsplatz zu gewährleisten.Zu den wichtigsten Normen gehören EN ISO 20345 (Europa), ASTM F2413 (USA) und CSA Z195 (Kanada), die sich jeweils mit Aufprallschutz, Kompression, Durchstichschutz und anderen Sicherheitsmerkmalen befassen.Die Einhaltung dieser Normen wird häufig durch lokale Gesetze wie die EU-PSA-Richtlinie oder OSHA-Richtlinien vorgeschrieben, die eine ordnungsgemäße Kennzeichnung und Prüfung erfordern.Die Wahl der Norm hängt von den spezifischen Risiken in einer bestimmten Branche ab, z. B. im Baugewerbe, bei Elektroarbeiten oder in der Fertigung.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
EN ISO 20345 (Europäische Norm)
-
Die neueste Version, EN ISO 20345:2022, legt grundlegende und optionale Sicherheitsanforderungen fest, darunter:
- Stoßfestigkeit:Die Zehenkappe muss einer Energie von 200 Joule standhalten.
- Widerstand gegen Kompression:Muss einen Drucktest von 15 kN bestehen.
- Rutschfestigkeit:Geprüft auf Griffigkeit auf verschiedenen Oberflächen.
- Zusätzliche Schutzvorrichtungen:Klassifiziert als SB (basic), S1 (antistatisch, Fersendämpfung), S1P (wie S1 + Durchstichfestigkeit), S2 (wasserabweisendes Obermaterial) oder S3 (S2 + Durchstichfestigkeit und Stollensohle).
-
Die neueste Version, EN ISO 20345:2022, legt grundlegende und optionale Sicherheitsanforderungen fest, darunter:
-
ASTM F2413 (U.S.-Norm)
-
Diese von ASTM International entwickelte und von der OSHA übernommene Norm umfasst
- Schlagzähigkeit (I) und Druckzähigkeit (C) z.B. I/75 bedeutet 75 ft-lbs Schlagfestigkeit.
-
Spezialisierte Schutzvorrichtungen:
- EH:Widerstand gegen elektrische Gefahren.
- PR:Durchstichfestigkeit.
- SD:Statisch-dissipative Eigenschaften.
- WR:Wasserbeständigkeit.
- Auf dem Etikett muss die Konformität deutlich angegeben sein (z. B. "ASTM F2413-18 M I/75 C/75 EH\").
-
Diese von ASTM International entwickelte und von der OSHA übernommene Norm umfasst
-
CSA Z195 (Kanadische Norm)
-
Zugeschnitten auf spezifische Gefährdungen:
- Basis-Zehenkappe:Kein Sohlenschutz (z. B. für Lieferrollen).
- Durchtrittsichere Sohle:Für Bau- oder Nagelgefahren.
- ESR:Elektrisch stoßfeste Sohlen.
- M:Mittelfußschützer für die Schwerindustrie.
- SD:Statisch ableitend für elektronische Arbeiten.
-
Zugeschnitten auf spezifische Gefährdungen:
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- EU-PSA-Richtlinie:Erfordert die CE-Kennzeichnung und die Einhaltung der Norm EN ISO 20345.
- OSHA:Die Einhaltung der ASTM F2413 ist für Arbeitsplätze in den USA vorgeschrieben.
- Kennzeichnung:Auf allen zertifizierten Schuhen müssen die erfüllten Normen, die Testergebnisse und der Verwendungszweck angegeben sein.
-
Branchenspezifische Anforderungen
- Bauwesen:Vorrangig ist die Durchstoßfestigkeit (S1P, S3 oder CSA mit PR).
- Elektrische Arbeit:Erfordert EH- oder ESR-Bewertungen.
- Herstellung:Möglicherweise sind SD- oder M-Einstufungen für statischen oder Mittelfußschutz erforderlich.
-
Prüfung und Zertifizierung
- Unabhängige Labors überprüfen die Einhaltung der Normen (z. B. SATRA in Europa, UL in den USA).
- Regelmäßige Aktualisierungen stellen sicher, dass die Normen neue Gefahren widerspiegeln (z. B. wurde mit der EN ISO 20345:2022 eine verbesserte Rutschfestigkeit hinzugefügt).
Durch die Kenntnis dieser Normen können Einkäufer Schuhe auswählen, die auf die spezifischen Risiken am Arbeitsplatz zugeschnitten sind und gleichzeitig die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und die Sicherheit der Arbeitnehmer gewährleisten.
Zusammenfassende Tabelle:
Standard | Wesentliche Merkmale | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|
EN ISO 20345 | Schlagzähigkeit (200J), Druckfestigkeit (15 kN), Rutschfestigkeit, Einstufungen S1-S3 | Konstruktion, Fertigung, Europa |
ASTM F2413 | Schlag-/Druckfestigkeit (z. B. I/75), EH, PR, SD, WR-Schutz | U.S.-Arbeitsplätze, elektrische Arbeiten |
CSA Z195 | Einfache Zehenkappe, durchtrittsichere Sohle, ESR-, M-, SD-Einstufung | Kanadische Industrie, Schwermaschinen |
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter mit zertifizierten Sicherheitsschuhen geschützt sind.Wir sind ein großer Hersteller, 3515 produziert eine umfassende Palette von EN ISO-, ASTM- und CSA-konformen Schuhen für Vertriebshändler, Markeninhaber und Großkunden.Unsere Produktionskapazitäten decken alle Sicherheitsanforderungen ab - von durchtrittsicheren Sohlen bis hin zum Schutz vor elektrischen Gefahren. Kontaktieren Sie uns noch heute um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Branche zu besprechen!