Arbeitsstiefel, die zum Schutz vor elektrischen Gefahren entwickelt wurden, sind für Berufstätige, die in der Nähe von stromführenden Kabeln oder elektrischen Geräten arbeiten, von entscheidender Bedeutung.Diese Stiefel wurden entwickelt, um zu verhindern, dass elektrischer Strom durch den Körper fließt, und so das Risiko eines Stromschlags zu verringern.Wichtige Normen wie ASTM F2413 EH und F2892-18 stellen sicher, dass diese Stiefel unter trockenen Bedingungen bis zu 18.000 Volt bei minimalem Stromaustritt standhalten können.Üblicherweise werden Materialien wie Gummi oder Leder mit hohem elektrischem Widerstand verwendet, und zusätzliche Merkmale wie stoßfeste Sohlen und Absätze erhöhen die Sicherheit.EH-zertifizierte Stiefel sind für Elektriker, Leitungsmonteure und ähnliche Berufe unverzichtbar und bieten zuverlässigen Schutz vor elektrischen Gefahren.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Arten des Schutzes vor elektrischen Gefahren in Sicherheitsstiefel :
- EH-geprüfte Stiefel: Diese Stiefel sind speziell für den Schutz vor elektrischen Gefahren konzipiert.Sie bestehen aus nichtleitenden Materialien (z. B. Gummi, Leder) und einer Isolierung, die den elektrischen Stromfluss blockiert.
- Statisch ableitende Stiefel (SD): Sie reduzieren die statische Aufladung, was in Umgebungen, in denen Funken brennbare Materialien entzünden könnten, von entscheidender Bedeutung ist.Sie haben in der Regel einen Widerstandsbereich von 1 bis 100 Megohm.
- Leitfähige Stiefel: Diese werden selten zum Schutz vor elektrischen Gefahren eingesetzt, sondern dienen der Erdung des Trägers, häufig in explosionsgefährdeten Umgebungen, in denen statische Entladungen kontrolliert werden müssen.
-
Wichtige Sicherheitsnormen:
- ASTM F2413 EH: Zertifiziert Stiefel für den Schutz vor elektrischen Gefahren, wobei sichergestellt wird, dass sie 18.000 Volt bei 60 Hz eine Minute lang standhalten, ohne dass ein Leckstrom von mehr als 1,0 Milliampere auftritt.
- ASTM F2892-18: Gilt für Schuhe mit nicht sicherheitsrelevanten Zehen und Schutz vor elektrischen Gefahren, wobei dieselben strengen Prüfkriterien eingehalten werden.
- Weißes CSA-Rechteck (Ω-Symbol): Zeigt die Einhaltung der kanadischen Normen an und bestätigt die Beständigkeit gegen hohe Spannungen (bis zu 18.000 V) und minimalen Ableitstrom.
-
Materialien und Designmerkmale:
- Nicht leitende Laufsohlen: Hergestellt aus Gummi oder anderen isolierenden Materialien, um zu verhindern, dass Elektrizität durch den Träger in den Boden gelangt.
- Stoßsichere Zwischensohlen: Wird bei Stiefeln mit EH-Klassifizierung hinzugefügt, um die Isolierung gegen elektrische Ströme zu verbessern.
- Obermaterial aus Leder oder Gummi: Diese Materialien bieten zusätzliche Isolierung und Haltbarkeit in gefährlichen Umgebungen.
-
Wer braucht EH-zertifizierte Stiefel?
- Elektriker, Elektrikerinnen, Elektriker und Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen, die häufig mit stromführenden Kabeln oder Geräten arbeiten.
- Industriearbeiter in Umgebungen mit freiliegenden Stromkreisen oder Hochspannungsmaschinen.
- Fachkräfte im Baugewerbe oder in der Fertigung, wo elektrische Gefahren bestehen.
-
Einschränkungen der EH-geprüften Stiefel:
- Der Schutz ist nur unter trockenen Bedingungen wirksam; nasse oder feuchte Umgebungen können die Isolierung beeinträchtigen.
- Nicht für den direkten Kontakt mit stromführenden Drähten konzipiert, sondern als sekundäre Sicherheitsmaßnahme.
- Muss regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden, um die Wirksamkeit zu erhalten.
-
Zusätzliche Sicherheitsüberlegungen:
- Kombination von Stiefeln mit EH-Kennzeichnung mit anderen PSA (z. B. isolierten Handschuhen) für einen umfassenden Schutz.
- Vermeidung von Metallteilen (z. B. Stahlkappen), es sei denn, sie sind für den Schutz vor elektrischen Gefahren getestet und zertifiziert.
- Sicherstellung der richtigen Passform, um Stolperfallen oder Unbehagen zu vermeiden, die von den Sicherheitsprotokollen ablenken könnten.
Wenn man diese wichtigen Punkte kennt, kann man die richtigen Sicherheitsstiefel zum Schutz vor elektrischen Gefahren, zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und zur Einhaltung von Industrienormen.Haben Sie bedacht, wie die spezifische Arbeitsumgebung die Wahl zwischen Stiefeln mit EH-Kennzeichnung und ableitfähigen Stiefeln beeinflussen könnte?
Zusammenfassende Tabelle:
Schutzart | Wesentliche Merkmale | Am besten geeignet für |
---|---|---|
EH-zertifizierte Stiefel | Nichtleitende Materialien, Isolierung, stoßfeste Zwischensohlen | Elektriker, Elektrizitätswerker, Versorgungsunternehmen |
Ableitende Statik (SD) | Reduziert statische Elektrizität (1-100 Megohm Widerstand) | Umgebungen mit entflammbaren Materialien |
Leitfähige Stiefel | Erdung des Trägers zur Vermeidung statischer Entladung | Explosionsgefährdete oder hochsensible Umgebungen |
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Teams mit hochwertigen EH-zertifizierten Arbeitsstiefeln von 3515 einem vertrauenswürdigen Großhersteller.Wir haben uns auf die Herstellung langlebiger, konformer Schuhe für Elektriker, Industriearbeiter und Großabnehmer spezialisiert.Unsere Stiefel erfüllen die ASTM- und CSA-Normen und bieten zuverlässigen Schutz vor elektrischen Gefahren. Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und unser umfangreiches Angebot an Sicherheitsschuhen kennenzulernen!