Die Stiefel werden mit zwei Haupttypen von Zwischensohlen geliefert: nichtmetallische und Stahlsohlen.Diese Zwischensohlen wurden entwickelt, um die Füße vor Verletzungen durch Einstiche oder scharfe Gegenstände zu schützen, die in die Sohle eindringen.Nichtmetallische Zwischensohlen bieten Flexibilität und leichten Komfort, während Zwischensohlen aus Stahl einen robusten Schutz in risikoreichen Umgebungen bieten.Beide Optionen erfüllen unterschiedliche Anforderungen an die Sicherheit am Arbeitsplatz und gewährleisten Langlebigkeit und Verletzungsprävention.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Nicht-metallische Zwischensohlen
- Hergestellt aus Materialien wie Verbundkunststoffen oder modernen Polymeren.
- Geringes Gewicht, das die Ermüdung bei längerem Tragen verringert.
- Flexibel, bietet besseren Komfort und natürliche Fußbewegung.
- Widerstandsfähig gegen elektrische Gefahren, daher für Elektroarbeiten geeignet.
-
Stahl-Zwischensohlen
- Hergestellt aus gehärtetem Stahl für maximale Durchstichfestigkeit.
- Ideal für Umgebungen mit scharfen Gegenständen, z. B. auf Baustellen.
- Schwerer als nicht-metallische Optionen, bietet aber besseren Schutz.
- Aufgrund der Leitfähigkeit möglicherweise nicht für elektrische Arbeiten geeignet.
-
Zweck der Zwischensohlen
- Beide Arten sollen Fußverletzungen durch Einstiche verhindern.
- Einhaltung von Sicherheitsstandards (z. B. ASTM- oder OSHA-Anforderungen).
- Verbesserung der Haltbarkeit und Langlebigkeit der Stiefel.
-
Die Wahl der richtigen Zwischensohle
- Berücksichtigen Sie die Gefahren am Arbeitsplatz: Stahl für scharfe Gegenstände, nicht-metallisch für elektrische Sicherheit.
- Beurteilen Sie die Komfortbedürfnisse: nicht-metallisch für Flexibilität, Stahl für robusten Schutz.
- Beurteilen Sie die Gewichtsvorlieben: nicht-metallisch für leichteres Tragen, stählern für den harten Einsatz.
Diese Zwischensohlen spiegeln den Fortschritt bei Sicherheitsschuhen wider und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schutz und Komfort für verschiedene Arbeitsumgebungen.
Zusammenfassende Tabelle:
| Merkmal | Nicht-metallische Zwischensohlen | Stahl-Zwischensohlen |
|---|---|---|
| Werkstoff | Verbundkunststoffe, moderne Polymere | Gehärteter Stahl |
| Gewicht | Leichtes Gewicht | Schwerer |
| Flexibilität | Hoch (natürliche Fußbewegung) | Niedrig (starrer Schutz) |
| Schutz | Durchstichfest, resistent gegen elektrische Gefahren | Hervorragende Durchstichfestigkeit |
| Am besten geeignet für | Elektroarbeiten, langer Tragekomfort | Baugewerbe, Umgebungen mit scharfkantigem Schutt |
Rüsten Sie Ihr Sicherheitsschuhwerk noch heute auf!
Als ein führender Hersteller,
3515
produziert hochwertige Stiefel mit nichtmetallischen und Stahlzwischensohlen, die auf Händler, Markeninhaber und Großabnehmer zugeschnitten sind.Ganz gleich, ob Sie leichte Flexibilität oder robusten Stahlschutz benötigen, unsere Stiefel erfüllen die ASTM/OSHA-Normen und sind auf Langlebigkeit ausgelegt.
Kontaktieren Sie uns jetzt um Großbestellungen oder individuelle Sicherheitslösungen für Ihre Mitarbeiter zu besprechen!
Ähnliche Produkte
- Individuell anpassbare Anti-Smash-Sicherheitsstiefel für den Großhandel & Private Label Manufacturing
- Großhandel Mesh Stahl Zehe Sicherheitsschuhe mit Dial-Verschluss Fabrik Produktion
- Sportliche Sicherheitsschuhe mit Drehverschluss und Stahlkappe für Großhandel und individuelle Fertigung
- Großhandel langlebig atmungsaktiv Sicherheit Stiefel benutzerdefinierte OEM-Hersteller
- Großhandel anpassbare Sicherheitsstiefel langlebige & schützende Schuhe Herstellung
Andere fragen auch
- Was waren die ersten Gefahren, denen Sicherheitsschuhe begegneten? Die Entwicklung des Fußschutzes am Arbeitsplatz
- Was sagt die OSHA zu Stahlkappenstiefeln? Grundlegende Sicherheitsnormen und Einhaltung
- Warum ist die Wahl des Schuhwerks für die persönliche Schutzausrüstung so wichtig? Wichtige Einblicke in Sicherheit und Komfort
- Welche Arten von Arbeitsstiefeln für Frauen gibt es? Finden Sie die perfekte Passform für Ihren Job
- Was ist der Unterschied zwischen Sicherheitszehen und Stahlzehen? Die Wahl des richtigen Schutzschuhs