Sicherheitsstandards für Sicherheitsstiefel werden von mehreren wichtigen Organisationen auf der ganzen Welt entwickelt, um den Schutz der Arbeitnehmer in allen Branchen zu gewährleisten. Diese Normen befassen sich mit Gefahren wie Stößen, Druck, elektrischen Risiken und Rutschfestigkeit durch strenge Testprotokolle. Zu den wichtigsten Normungsgremien gehören ASTM International (USA), OSHA (USA), ANSI (USA), CSA Group (Kanada) und EN ISO (Europa), die jeweils über spezifische Zertifizierungsverfahren und Leistungsanforderungen verfügen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
ASTM International (U.S.)
- Entwickelt die am weitesten anerkannten Normen wie ASTM F2413-18 (Stoß-/Druckfestigkeit, Mittelfußschutz, Widerstand gegen elektrische Gefahren) und ASTM F3445-21 (Rutschfestigkeit).
- Für die Zertifizierung sind Labortests durch Dritte erforderlich, mit einem Zertifikat der Konformität nach Erfüllung der Anforderungen ausgestellt wird.
- Die Normen basieren auf einem Konsens, an dem Branchenexperten beteiligt sind, um die sich entwickelnden Gefahren am Arbeitsplatz zu berücksichtigen.
-
Behörde für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (OSHA)
- Setzt die Vorschriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz in den USA durch und bezieht sich dabei auf ASTM-Normen (z. B. 29 CFR 1910.136 für Fußschutz).
- Verlangt von den Arbeitgebern die Einhaltung der Vorschriften durch Inspektionen und Strafen für nicht konformes Schuhwerk.
-
Amerikanisches Institut für nationale Normen (ANSI)
- Koordiniert freiwillige Normen wie ANSI Z41 (inzwischen weitgehend durch ASTM F2413 ersetzt).
- Konzentriert sich auf die Harmonisierung von US-Normen mit internationalen Anforderungen.
-
CSA-Gruppe (Kanada)
- Beherrscht CSA Z195 für Schutzschuhe, die ähnliche Gefahren wie die ASTM-Norm abdeckt, aber zusätzliche klimaspezifische Tests (z. B. Leistung bei kaltem Wetter) enthält.
- Die Zertifizierung umfasst ein Kennzeichnungssystem (z. B. grünes Dreieck für Schutz vor elektrischen Gefahren).
-
EN ISO (Europa)
- EN ISO 20345 ist die wichtigste Norm, mit Klassifizierungen wie S3" (Wasserdichtigkeit, Stollensohle).
- Erfordert die CE-Kennzeichnung und die Einhaltung der EU-Sicherheitsrichtlinien.
-
Prüf- und Zertifizierungsverfahren
- Alle Normen umfassen zerstörende Prüfungen (z. B. Aufpralltests mit 75-Pfund-Gewichten, die aus 1 Zoll Höhe fallen).
- Unabhängige Labors bewerten Haltbarkeit, Rutschfestigkeit (mittels Reibungskoeffiziententests) und elektrische Isolierung.
-
Erwägungen beim Kauf
- Achten Sie auf sichtbare Markierungen (z. B. ASTM-Symbole auf der Zunge) und vom Lieferanten zur Verfügung gestellte Prüfzertifikate.
- Stimmen Sie die Normen auf die Gefahren am Arbeitsplatz ab (z. B. EH für Elektriker, M/MT für das Baugewerbe).
Diese Rahmenbedingungen gewährleisten Sicherheitsstiefel die Mindestsicherheitsanforderungen erfüllen und gleichzeitig den Herstellern die Möglichkeit geben, bei Materialien und Design innovativ zu sein. Haben Sie geprüft, ob Ihr derzeitiges Schuhwerk mit den neuesten Überarbeitungen dieser Normen übereinstimmt?
Zusammenfassende Tabelle:
Organisation | Wichtige Normen | Zertifizierung Schwerpunkt |
---|---|---|
ASTM International | ASTM F2413-18, ASTM F3445-21 | Stoß-/Druckfestigkeit, Rutschfestigkeit |
OSHA | 29 CFR 1910.136 | Durchsetzung der U.S.-Arbeitsplatzsicherheitsvorschriften |
ANSI | ANSI Z41 (ersetzt durch ASTM F2413) | Harmonisierung von US-amerikanischen und internationalen Normen |
CSA-Gruppe | CSA Z195 | Klimaspezifische Prüfungen (z. B. bei kaltem Wetter) |
EN ISO | EN ISO 20345 | CE-Kennzeichnung, EU-Sicherheitskonformität |
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter mit zertifizierten Sicherheitsschuhen geschützt sind. Als Großserienhersteller, 3515 ein umfassendes Sortiment an Arbeitsschuhen und Sicherheitsschuhen die weltweite Sicherheitsstandards wie ASTM, CSA und EN ISO erfüllen. Ganz gleich, ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind, unsere Produktionsmöglichkeiten decken alle Arten von Sicherheitsschuhen ab, die auf die Gefahren in Ihrer Branche zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns noch heute um konforme Lösungen für Ihr Team zu besprechen!