Es ist nicht ratsam, Arbeitsstiefel über einen längeren Zeitraum zu lagern, vor allem wegen des Materialabbaus, insbesondere an den Sohlen, der die Sicherheit und Haltbarkeit beeinträchtigen kann.Der natürliche Alterungsprozess von Materialien wie Polyurethan (PU) beschleunigt sich unter ungünstigen Bedingungen, was zu Sprödigkeit und Zersetzung führt.Um die Lebensdauer zu verlängern und die schützenden Eigenschaften zu erhalten, sind eine sachgemäße Lagerung und ein gelegentlicher Gebrauch unerlässlich.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Materialverschlechterung durch Hydrolyse
- Sohlen aus Polyurethan (PU), häufig in Sicherheitsstiefeln unterliegen der Hydrolyse - einer chemischen Reaktion, bei der Feuchtigkeit die Polymerketten spaltet.
- Durch diesen Prozess wird das Material geschwächt, so dass die Sohlen spröde und brüchig werden, selbst wenn die Stiefel intakt erscheinen.
- Auswirkung :Unzureichende Sohlen verringern die Traktion und Stoßdämpfung und erhöhen das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz.
-
Lagerungsbedingungen sind wichtig
- Luftfeuchtigkeit:Feuchte oder feuchte Umgebungen beschleunigen die Hydrolyse und fördern das Schimmelwachstum.Lagern Sie Stiefel in trockenen, belüfteten Räumen.
- Temperatur:Vermeiden Sie Wärmequellen (z. B. Heizungen, Sonnenlicht), die Leder und Klebstoffe verformen.Ideal ist eine Lagerung bei Raumtemperatur.
- Profi-Tipp :Kieselgelpackungen in Aufbewahrungsboxen können überschüssige Feuchtigkeit absorbieren.
-
Unregelmäßiger Gebrauch verschlimmert die Abnutzung
- Ungetragene Stiefel verlieren an Flexibilität, da sich die Materialien versteifen.Durch das zweimalige Tragen im Monat werden die Öle im Leder umverteilt und die Sohlen gebogen, um Risse zu vermeiden.
- Beispiel :PU-Sohlen können bei regelmäßigem Gebrauch 2 bis 5 Jahre halten, bauen aber schneller ab, wenn sie unbenutzt gelagert werden.
-
Unsachgemäße Reinigung/Trocknung beschleunigt die Beschädigung
- Vermeiden Sie Lösungsmittel oder übermäßiges Nässen, da diese die Schutzschichten des Leders ablösen.
- Erzwungenes Trocknen (Fön, Heizkörper) führt dazu, dass das Leder reißt und die Klebstoffe versagen.Lassen Sie es stattdessen an der Luft trocknen.
-
Langfristige Lagerung birgt Risiken
- In dunklen, geschlossenen Räumen (z. B. Garagen) kommen Feuchtigkeit und mangelnde Luftzufuhr zusammen, was die Zersetzung beschleunigt.
- Kontrollpunkt :Überprüfen Sie die gelagerten Stiefel alle 3 Monate auf erste Anzeichen von Sohlenablösung oder Steifheit.
Letzter Gedanke:Wie die Reifen eines geparkten Autos müssen auch Arbeitsstiefel gelegentlich "bewegt" werden, um funktionstüchtig zu bleiben.Wechseln Sie nach Möglichkeit die Paare, und legen Sie Wert auf eine hygienische Aufbewahrung - Ihre Stiefel sind die Grundlage für die Sicherheit bei der Arbeit.
Zusammenfassende Tabelle:
Problem | Ursache | Vorbeugung |
---|---|---|
Sprödigkeit der Sohle | PU-Hydrolyse (Feuchtigkeitsschäden) | In trockenen, belüfteten Räumen lagern |
Verformung/Rissbildung des Leders | Hitzeeinwirkung | Vermeiden Sie Heizungen/Sonnenlicht; nur Raumtemperatur |
Schimmel und Klebstoffversagen | Feuchte, geschlossene Lagerung | Silikagelpackungen verwenden; natürlich an der Luft trocknen |
Vorzeitige Sohlenablösung | Unregelmäßiger Gebrauch führt zur Versteifung der Materialien | Tragen Sie die Stiefel monatlich; wechseln Sie die Paare |
Lassen Sie nicht zu, dass die Lagerung Ihre Sicherheitsausrüstung ruiniert! Als ein führender Hersteller, 3515 stellt langlebige Arbeitsschuhe her, die für den harten Einsatz konzipiert sind - aber auch die härtesten Materialien brauchen die richtige Pflege.Ganz gleich, ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind, unser Fachwissen sorgt dafür, dass Ihre Investitionen in Schuhe zuverlässig bleiben.
- Sie benötigen Großbestellungen mit optimierter Langlebigkeit? Wir entwickeln Stiefel, die widerstandsfähig sind.
- Möchten Sie auf Ihr Klima zugeschnittene Lagerungsrichtlinien? Unser Team berät Sie zu den besten Praktiken.
Kontaktieren Sie uns noch heute um über leistungsstarke Arbeitsstiefel oder Aufbewahrungslösungen zu sprechen - die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter beginnt von Grund auf.