Wenn schwere Maschinen, herabfallende Gegenstände oder Quetschgefahren Teil der täglichen Arbeit sind, ASTM 2413-05 Klasse C/75 Sicherheitsschuhe sind nicht nur vorgeschrieben, sondern eine lebensrettende Notwendigkeit. In diesem Leitfaden wird erläutert, warum Branchen wie das Baugewerbe und die verarbeitende Industrie auf diese Normen angewiesen sind, wie sie im Vergleich zu anderen Einstufungen abschneiden und wo sie den besten Schutz bieten.
Die Normen ASTM 2413-05 und Klasse C/75 verstehen
Entschlüsselung der Einstufung M/I/75/C/75
Der alphanumerische Code auf Sicherheitsstiefeln ist nicht willkürlich. Hier erfahren Sie, was die einzelnen Segmente bedeuten:
- M: Metatarsalschutz (schützt den oberen Fuß vor Stößen)
- I: Elektrische Isolierung (widersteht Stößen bis zu 18.000 Volt)
- 75: Stoßfestigkeit (widersteht einer Kraft von 75 foot-pounds)
- C/75: Druckfestigkeit (schützt vor einem Druck von 2.500 Pfund)
Die Klasse C/75 ist die höchste Druckfestigkeitsklasse nach ASTM 2413-05 und gewährleistet, dass die Stiefel unter extremer Belastung nicht zusammenbrechen - eine wichtige Eigenschaft für Arbeiter, die mit schweren Materialien arbeiten.
Warum 2.500 lbs Druckfestigkeit wichtig sind
In Lagern oder auf Baustellen kann ein einziger Fehltritt bedeuten, dass ein Palettenheber oder ein Stahlträger Ihren Fuß zerquetscht. Untersuchungen zeigen, dass druckbedingte Verletzungen fast 20 % der Fußverletzungen am Arbeitsplatz ausmachen . Stiefel der Klasse C/75 verteilen den Druck über das Fußbett und verringern so das Frakturrisiko um über 60 % im Vergleich zu Schuhen ohne Klassifizierung.
Vergleich der Klasse C/75 mit anderen Sicherheitsschuhnormen
C/75 vs. C/50: Wenn höhere Widerstandsfähigkeit nicht verhandelbar ist
Während Stiefel der Klasse C/50 einer Druckbelastung von 1.750 Pfund standhalten, ist der Grenzwert von 2.500 Pfund der Klasse C/75 entscheidend für:
- Bauarbeiter die I-Träger oder Betonblöcke handhaben
- Lagerarbeiter in der Nähe von Gabelstaplern und schwerem Inventar
- Besatzungen von Ölplattformen die mit Bohrausrüstung zu tun haben
Ein Branchenbericht aus dem Jahr 2021 stellt fest, dass 45 % weniger Quetschverletzungen auf Baustellen auftraten, die Schuhwerk der Klasse C/75 als auf Baustellen mit niedriger eingestuften Alternativen.
Praktische Anwendungen von Arbeitsstiefeln der Klasse C/75
Branchen, die beim Schutz keine Kompromisse eingehen dürfen
-
Bauwesen
- Schützt vor herabfallenden Werkzeugen (z. B. Hämmern, Nägeln) und herabfallenden Materialien.
-
Fertigung
- Schützt die Füße vor Pressmaschinen oder Rollwagen.
-
Logistik
- Verhindert Verletzungen durch herunterfallende Ladung oder Palettenunfälle.
Eine Fallstudie aus einem Automobilwerk im Mittleren Westen ergab, dass die Umstellung auf C/75-Stiefel die Zahl der Fußverletzungen innerhalb eines Jahres um 34 % reduzierte .
Erweitern Sie Ihre Sicherheitsausrüstung mit den Lösungen der Klasse C/75 von 3515
Für Distributoren und Großabnehmer, 3515 ASTM 2413-05-konforme Stiefel an, die für extreme Umgebungen entwickelt wurden. Unsere Schuhe kombinieren die Druckfestigkeit der Klasse C/75 mit rutschfesten Sohlen und Mittelfußschützern - ideal für Kunden aus dem Baugewerbe, der Schwerindustrie und der Logistik.
Sind Sie bereit, Ihre Mitarbeiter mit bewährtem Schutz auszustatten? Wenden Sie sich an 3515, um individuelle Sicherheitsschuhlösungen zu besprechen, die auf die Risiken in Ihrer Branche zugeschnitten sind.