Jedes Jahr werden Tausende von Verletzungen am Arbeitsplatz durch Ausrutschen und Stürze verursacht - viele davon wären mit ordnungsgemäß zertifiziertem Schuhwerk vermeidbar. Doch wie können Sicherheitsverantwortliche darauf vertrauen, dass die Kennzeichnung "rutschfest" ihre Mitarbeiter wirklich schützt? In diesem Artikel wird die strenge Wissenschaft hinter den Schuhtests aufgeschlüsselt. Es wird erklärt, warum die Zertifizierung über die Einhaltung der Vorschriften hinaus wichtig ist und wie moderne Normen wie ASTM 3445-21 die Lücke zwischen Laborergebnissen und realen Gefahren schließen.
Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz durch strenge Tests
Bei rutschfesten Schuhen geht es nicht nur um strukturierte Sohlen, sondern auch um die Entwicklung von Schuhen, die bei bestimmten Gefahren eingesetzt werden. Die Forschung zeigt, dass Ausrutscher am Arbeitsplatz häufig auf ein Missverhältnis zwischen Schuhdesign und Umgebungsbedingungen zurückzuführen sind (z. B. ölige Oberflächen oder nasse Böden).
Die Biomechanik von Ganzschuh-Rutschtests
Herkömmliche Tests, die sich nur auf das Material beziehen (z. B. die Messung des Reibungskoeffizienten von Gummi), berücksichtigen nicht die realen Faktoren wie:
- Gewichtsverteilung: Wie die Bewegung eines Arbeiters die Traktion beeinflusst
- Verschmutzung der Oberfläche: Interaktion von Öl, Wasser oder Schmutz mit der Sohle
- Gangbild: Unterschiede im Schrittdruck in verschiedenen Branchen
Ganzschuhtests simulieren diese Variablen durch den Einsatz von gelenkigen Robotergliedern oder menschlichen Testern auf geneigten Plattformen, die mit Verunreinigungen beschichtet sind. Die ASTM-Norm 3445-21 schreibt beispielsweise Tests in verschiedenen Winkeln und auf verschiedenen Oberflächen vor, um die Bedingungen am Arbeitsplatz zu simulieren.
Industrienormen entschlüsselt: Vom Labor zur Baustelle
Moderne Zertifizierungen wie ASTM 3445-21 vereinheitlichen zuvor fragmentierte regionale Normen und bieten:
- Konsistenz: Ein einziger Maßstab für globale Lieferketten
- Transparenz: Klare Pass/Fail-Kriterien für Hersteller
- Anpassungsfähigkeit: Auf Hochrisikosektoren zugeschnittene Tests (z. B. Gesundheitswesen, Bauwesen)
Zu den wichtigsten bewerteten Parametern gehören:
- Rutschfestigkeit: Gemessen anhand von Schwellenwerten für den Reibungskoeffizienten (COF)
- Dauerhaftigkeit: Wie die Sohlen wiederholter Einwirkung von Chemikalien oder Schleifmitteln standhalten
- Stabilität der Passform: Sicherstellen, dass Schnürsenkel/Riemen die Sicherheit nicht beeinträchtigen
Warum die Zertifizierung über die Einhaltung von Vorschriften hinaus wichtig ist
Zertifizierte rutschhemmende Schuhe reduzieren Verletzungen am Arbeitsplatz um mehr als 50 % in risikoreichen Umgebungen, aber ihr Wert reicht noch weiter:
Wie Testmetriken Unfälle in der realen Welt verhindern
- Ölbeständigkeitsbewertungen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben reduzieren rutschbedingte Ausfallzeiten um Tage pro Jahr.
- Traktionswerte für nasse Oberflächen helfen Krankenhäusern bei der Auswahl von Schuhen, die die Mitarbeiter auf frisch gewischten Böden stabilisieren.
Ein typischer Fall: Eine Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass in Einrichtungen, die ASTM-zertifiziertes Schuhwerk verwenden, 30 % weniger Schadensersatzansprüche geltend gemacht wurden als in Einrichtungen, die nicht zertifizierte Alternativen verwenden.
Vergleichende Analyse: Ganzschuhtests vs. reine Materialtests
Test-Typ | Vorteile | Beschränkungen |
---|---|---|
Nur Material | Kostengünstig; schnelle Ergebnisse | Ignoriert die Dynamik des Trägers |
Ganzer Schuh | Simulation der realen Welt | Höhere Kosten; längere Durchlaufzeit |
Ganzschuhtests sind zwar ressourcenintensiv, liefern aber verwertbare Daten für Sicherheitsverantwortliche. So kann zum Beispiel festgestellt werden, dass ein Schuh mit "griffigen" Sohlen beim Tragen auf schrägen Leitern versagt - eine wichtige Erkenntnis für Dachdeckerbetriebe.
Schützen Sie Ihre Belegschaft mit zuverlässigen Sicherheitslösungen
Für Händler und Großabnehmer kombiniert 3515 die neuesten Erkenntnisse aus Tests mit einer skalierbaren Produktion. Unsere ASTM-zertifizierten Schuhe sind so konstruiert, dass sie die Laborstandards übertreffen - denn Sicherheit am Arbeitsplatz sollte nicht von Vermutungen abhängen.
Sind Sie bereit, Ihr Sicherheitsinventar aufzurüsten? Gehen Sie eine Partnerschaft mit 3515 ein, um Ihre Mitarbeiter mit Schuhen auszustatten, denen sie laut Wissenschaft und Erfahrung vertrauen können.