PVC-Gummistiefel werden hauptsächlich im Spritzgussverfahren hergestellt, bei dem PVC-Granulat geschmolzen und in stiefelartige Formen gespritzt wird.Dieses Verfahren ist kostengünstig, effizient und in der Branche weit verbreitet, da es dauerhafte, wasserdichte Schuhe von gleichbleibender Qualität liefert.Das Verfahren umfasst das Erhitzen von PVC in einen flüssigen Zustand, das Einspritzen in Formen, das Abkühlen und das Versehen der Stiefel mit zusätzlichen Merkmalen wie Laufflächen oder Verstärkungen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Vorbereitung des Materials
- PVC (Polyvinylchlorid)-Granulat ist das Ausgangsmaterial.Diese Pellets werden bei hohen Temperaturen, je nach Rezeptur in der Regel zwischen 160°C und 210°C, in einen flüssigen Zustand eingeschmolzen.
- Zusatzstoffe wie Weichmacher, Stabilisatoren und Farbstoffe können beigemischt werden, um Flexibilität, Haltbarkeit und Aussehen zu verbessern.
-
Spritzgießverfahren
- Das geschmolzene PVC wird unter Druck in vorgefertigte Formen für den Stiefel gespritzt.Diese Formen bestehen in der Regel aus Stahl oder Aluminium und sind so geformt wie das endgültige Design des Stiefels.
- Die Spritzgießmaschine sorgt für eine präzise Füllung der Formhohlräume, wodurch der Materialabfall minimiert und die Gleichmäßigkeit gewährleistet wird.
-
Kühlung und Verfestigung
- Nach dem Einspritzen werden die Formen gekühlt, häufig mit Hilfe von Wasser oder Luft, um das PVC in seiner endgültigen Form zu verfestigen.Die Abkühlungszeiten sind unterschiedlich, aber entscheidend, um Verformungen zu vermeiden.
- Nach dem Abkühlen werden die Formen geöffnet, und die halbfertigen Stiefel werden entnommen.
-
Feinschliff
- Die Stiefel können zusätzlichen Prozessen unterzogen werden, wie z. B. dem Abschneiden von überschüssigem Material, dem Hinzufügen von griffigen Profilen oder der Verstärkung von Bereichen wie Zehen oder Ferse.
- Einige wasserdichten Stiefel werden mit Beschichtungen oder Auskleidungen behandelt, um die Wasserfestigkeit weiter zu erhöhen.
-
Qualitätskontrolle und Verpackung
- Die fertigen Stiefel werden auf Mängel geprüft, auf Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit getestet und dann für den Vertrieb verpackt.
Dieser rationalisierte Prozess stellt sicher, dass PVC-Gummistiefel erschwinglich und haltbar sind und sich für anspruchsvolle Umgebungen wie Landwirtschaft, Bauwesen oder Fischerei eignen.Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Variationen im Formdesign oder bei den Zusatzstoffen Stiefel für bestimmte Branchen maßschneidern könnten?Diese kleinen Anpassungen beeinflussen im Stillen die Zuverlässigkeit von Arbeitsschuhen im Alltag.
Zusammenfassende Tabelle:
Herstellungsphase | Wichtige Details |
---|---|
Vorbereitung des Materials | PVC-Granulat, geschmolzen (160°C-210°C) mit Additiven für Flexibilität/Haltbarkeit. |
Spritzgießen | Geschmolzenes PVC wird für eine präzise, gleichmäßige Formgebung in Stahl-/Aluminiumformen eingespritzt. |
Kühlung & Verfestigung | Formen werden gekühlt (Wasser/Luft), um PVC zu verfestigen; dies ist wichtig, um Verformungen zu vermeiden. |
Feinschliff | Beschnitt, Laufflächenmuster oder Verstärkungen für mehr Grip und Haltbarkeit. |
Qualitätskontrolle | Auf Mängel geprüft, auf Wasserdichtigkeit getestet und für den Vertrieb verpackt. |
Sie benötigen hochwertige PVC-Gummistiefel, die auf Ihre Branche zugeschnitten sind? Als Großproduzent stellt 3515 langlebige, wasserdichte Schuhe für Händler, Markeninhaber und Großkunden her.Unser Fachwissen im Bereich Spritzguss gewährleistet Konsistenz, Erschwinglichkeit und individuelle Anpassung für Anwendungen in der Landwirtschaft, auf dem Bau und in der Fischerei. Fordern Sie noch heute ein Angebot an und statten Sie Ihre Mitarbeiter mit zuverlässigem Schuhwerk aus!