Die Durchstichfestigkeit von Schuhsohlen ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal, insbesondere in der Industrie oder im Baugewerbe, wo scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben eine Gefahr darstellen.Die Bewertung umfasst standardisierte Tests, die reale Bedingungen simulieren, wie z. B. Stöße durch Springen oder Treten auf scharfe Gegenstände.Diese Tests messen die Fähigkeit der Sohle, dem Eindringen von Gegenständen zu widerstehen, und stellen sicher, dass das Schuhwerk einen angemessenen Schutz bietet.Zur Verbesserung der Durchtrittsicherheit werden häufig Materialien wie dickes Gummi oder Verbundwerkstoffschichten verwendet, die ein Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Flexibilität für den Tragekomfort herstellen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Standardisierte Prüfverfahren
- Die Durchstichfestigkeit wird in kontrollierten Labortests bewertet, bei denen ein standardisierter Stift (häufig aus Stahl) mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch die Sohle getrieben wird.
- Der Test kann verschiedene Aufprallszenarien simulieren, z. B. einen Sprung des Trägers aus einer Höhe, um die realen Bedingungen zu simulieren.
- Die Kraft, die erforderlich ist, um die Sohle zu durchdringen, wird gemessen, und die Sohle muss die Sicherheitsstandards der Industrie (z. B. ASTM- oder ISO-Normen) erfüllen oder übertreffen.
-
Simulation von realen Bedingungen
- Bei den Tests werden unterschiedliche Geschwindigkeiten und Aufprallwinkel berücksichtigt, da Einstiche durch direktes Auftreten auf einen Gegenstand oder durch seitliche Kräfte entstehen können.
- Einige Tests umfassen wiederholte Stöße, um die langfristige Haltbarkeit zu beurteilen und sicherzustellen, dass die Sohle über einen längeren Zeitraum wirksam bleibt.
-
Materialzusammensetzung und Design
- Schuhe mit Gummisohle sind bei durchtrittsicheren Schuhen üblich, da Gummi von Natur aus elastisch und dick ist und die Aufprallenergie absorbieren und verteilen kann.
- In die Sohle können Verbundwerkstoffe, wie z. B. mehrlagige Gewebe oder Metallgewebe, eingebettet werden, um eine zusätzliche Verstärkung zu erzielen, ohne dass das Gewicht zu hoch wird.
-
Industrienormen und Zertifizierungen
- Um als durchtrittsicher eingestuft zu werden, müssen Schuhe regionalen oder globalen Sicherheitsnormen entsprechen (z. B. ASTM F2412-18a in den USA oder EN ISO 20345 in Europa).
- Diese Normen definieren Mindestanforderungen für die Durchstoßfestigkeit und geben oft die maximal zulässige Kraft an, mit der eine Nadel die Sohle durchstoßen kann.
-
Praktische Überlegungen für Einkäufer
- Achten Sie bei der Auswahl von pannensicherem Schuhwerk auf die Sohlenstärke, die Art des Materials und die Zertifizierungszeichen, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten.
- Komfort und Flexibilität sind ebenfalls wichtig, da zu starre Sohlen die Beweglichkeit einschränken und bei langen Schichten zu Ermüdung führen können.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie die Dicke der Sohle und der Aufbau der Schichten sowohl zur Sicherheit als auch zum Tragekomfort beitragen?Diese Faktoren machen modernes Sicherheitsschuhwerk nicht nur schützend, sondern auch anpassungsfähig an anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.
Zusammenfassende Tabelle:
Aspekt | Einzelheiten |
---|---|
Prüfmethoden | Standardisierte Stahlstiftdurchdringungstests unter kontrollierten Bedingungen. |
Realitätsnahe Simulation | Bewertet die Auswirkungen von Tritten, Sprüngen oder seitlichen Kräften. |
Werkstoffe | Dickes Gummi, Verbundschichten oder Metallgewebe für verstärkten Schutz. |
Zertifizierungen | Entspricht den Normen ASTM F2412-18a (USA) oder EN ISO 20345 (Europa). |
Überlegungen des Käufers | Stimmen Sie Sohlendicke, Flexibilität und Zertifizierung für optimale Sicherheit ab. |
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter mit zertifizierten durchtrittsicheren Schuhen geschützt sind.Wir sind ein großer Hersteller, 3515 produziert ein umfassendes Sortiment an Sicherheitsschuhen und -stiefeln für Händler, Markeninhaber und Großkunden.Unsere Schuhe vereinen Langlebigkeit, Komfort und die Einhaltung globaler Sicherheitsstandards. Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und unsere Produktionsmöglichkeiten zu erkunden!