Ölbeständige Sicherheitsstiefel werden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Industriestandards für Haltbarkeit, Schutz und Sicherheit in ölhaltigen Umgebungen entsprechen.Zu den wichtigsten Tests gehören Stoß- und Druckfestigkeit der Zehenkappe, Durchtrittsfestigkeit der Außensohle und Rutschfestigkeit, die alle unter standardisierten Bedingungen durchgeführt werden.Diese Stiefel sind aus ölbeständigen Materialien wie Gummisohlen, Obermaterial aus Leder/Nylon und Zehenkappen aus Stahl/Verbundwerkstoff gefertigt, um die Funktionalität auch bei hohen Temperaturen zu gewährleisten.Die Einhaltung von Normen wie ASTM F2412-05, EN ISO 20345:2011 und CFR 1910.136 bestätigt ihre Leistungsfähigkeit.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Materialzusammensetzung und Haltbarkeitsprüfung
-
Obere Materialien:Getestet auf Atmungsaktivität und Beständigkeit gegen Ölabbau
- Leder (haltbar, aber pflegeintensiv)
- Nylon (leichte Alternative)
- Gummi (am besten für nasse/ölige Bedingungen)
-
Sohlen-Materialien:Bewertet auf Ölbeständigkeit und Traktion
- Gummisohlen (am häufigsten bei Ölfeldstiefel ) werden Abrieb- und Chemikalienbelastungstests unterzogen
- TPU/EVA-Alternativen werden auf ihr geringes Gewicht getestet
-
Obere Materialien:Getestet auf Atmungsaktivität und Beständigkeit gegen Ölabbau
-
Kritische Sicherheitstests
-
Schutz der Zehenkappe:
- Aufpralltest :Die Zehen aus Stahl/Verbundwerkstoff müssen einem Aufprall von 200 J standhalten (≈50lb aus 4ft fallen gelassen)
- Kompressionstest : 60 Sekunden lang 2.500 lbs Druck ohne Verformung
-
Eindringtiefe der Laufsohle:
- ASTM F2413-11 schreibt eine Widerstandsfähigkeit gegen 270N durch scharfe Gegenstände vor
-
Rutschfestigkeit:
- Getestet auf ölbeschichteten Oberflächen bei 15° Neigung gemäß EN ISO 20345:2011
-
Schutz der Zehenkappe:
-
Einhaltung von Normen
- Nord-Amerika:ASTM F2412/F2413-Serie (Schlag/Druck), CFR 1910.136 (OSHA)
- Europa:EN ISO 20345 schreibt ölbeständige Laufsohlen und elektrostatische Ableitung vor
- Temperatur Prüfung:Einige Normen verlangen eine Funktionalität von -30°C bis +150°C
-
Leistungsfaktoren in der realen Welt
- Hersteller simulieren eine längere Öleinwirkung (7+ Tage), um das Aufquellen/Rissbildung des Materials zu testen
- Biegetests bewerten das Risiko des Ablösens der Sohle nach 1,5 Millionen Biegezyklen
- Haben Sie bedacht, wie sich diese Tests auf die spezifischen Ölexpositionswerte Ihrer Arbeiter auswirken?
Diese Protokolle stellen sicher, dass Ölfeldstiefel ihre schützenden Eigenschaften beibehalten und gleichzeitig den besonderen Herausforderungen der Kohlenwasserstoffexposition standhalten - ein stiller Wächter für die Arbeiter in Raffinerien und auf Bohrinseln.
Zusammenfassende Tabelle:
Test Typ | Norm | Wichtigste Anforderung |
---|---|---|
Aufprall der Zehenkappe | ASTM F2412-05 | Widersteht 200J Schlag (≈50lb aus 4ft) |
Zehenkappe Kompression | ASTM F2413-11 | Hält einem Druck von 2.500 lbs für 60 Sekunden stand |
Durchdringung der Außensohle | CFR 1910.136 | Blockiert 270N Kraft von scharfen Gegenständen |
Rutschhemmung | EN ISO 20345:2011 | Behält die Griffigkeit auf 15° ölbeschichteten Oberflächen bei |
Material Langlebigkeit | Hersteller-Simulationen | 7+ Tage Ölexposition & 1,5M Biegezyklen |
Schützen Sie Ihre Mitarbeiter mit zertifizierten ölbeständigen Sicherheitsstiefeln!
Als Großhersteller produziert 3515 streng geprüfte Sicherheitsschuhe, die die ASTM-, EN-ISO- und OSHA-Normen erfüllen.Unsere Stiefel kombinieren ölbeständige Gummisohlen, strapazierfähiges Obermaterial und verstärkten Zehenschutz, um den rauen Bedingungen in Raffinerien und Bohranlagen standzuhalten.
Fordern Sie ein Angebot für Großbestellungen an
oder besprechen Sie individuelle Lösungen, die auf die spezifischen Ölbelastungen in Ihrer Branche zugeschnitten sind.