Der Zusatz einer Stahlsohle zu PVC-Regenstiefeln ist ein spezielles Herstellungsverfahren, das Langlebigkeit mit Chemikalienbeständigkeit kombiniert.Bei der Herstellung wird die Stahlsohle direkt auf die Form gelegt, bevor das PVC-Material eingespritzt wird, so dass sie zu einem festen Bestandteil der Stiefelstruktur wird.Auf diese Weise wird der Stahl sicher in die PVC-Sohle eingebettet, die in der Regel zweischichtig aufgebaut ist und aus einer geschäumten Polyvinylchlorid-Zwischenschicht zur Stoßdämpfung und einer haltbaren, abrieb- und verformungsfesten Laufschicht besteht.Die daraus resultierenden Stiefel werden auf Schlag- und Verschleißfestigkeit getestet und eignen sich daher für raue Umgebungen, in denen Schutz vor Chemikalien, Ölen und physikalischen Gefahren erforderlich ist.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Einlegen der Stahlsohle
- Die Stahlsohle wird auf der Form positioniert, bevor der PVC-Injektionsprozess beginnt.Dadurch wird sichergestellt, dass der Stahl vollständig von dem PVC-Material umschlossen wird und eine nahtlose Verbindung entsteht.
- Das Werkzeugdesign passt sich der Stahlkomponente an, so dass das PVC während des Einspritzens gleichmäßig um sie herumfließen kann.
-
Verfahren des Spritzgießens
- Das PVC-Material wird in die Form gespritzt, umgibt die Stahlsohle und bildet die Sohlenstruktur des Stiefels.
-
Die zweischichtige Sohlenkonstruktion umfasst:
- A geschäumte Polyvinylchlorid-Zwischenschicht zur Stoßdämpfung, wodurch die Stoßbelastung verringert wird.
- A starre Laufschicht widerstandsfähig gegen Abrieb und Verformung, was die Haltbarkeit erhöht.
-
Materialeigenschaften und chemische Beständigkeit
- Die PVC-Sohle ist so konstruiert, dass sie Ölen, Benzin, Säuren (bis zu 20 % Konzentration) und Laugen (bis zu 20 % Konzentration) standhält.
- Die Stahlsohle sorgt für strukturelle Integrität, während die PVC-Schichten für Flexibilität und Chemikalienschutz sorgen.
-
Qualitätsprüfung
- Stiefel mit Stahlsohlen werden Schlagfestigkeit und Tests zur Verschleißfestigkeit um sicherzustellen, dass sie die Haltbarkeitsstandards erfüllen.
- Diese Tests bestätigen die Fähigkeit des Schuhs, in anspruchsvollen industriellen oder gefährlichen Umgebungen zu funktionieren.
-
Anwendungen und Vorteile
- Ideal für Arbeitsplätze, die Rutschfestigkeit , Chemikalienschutz und Fußsicherheit (z. B. Bauwesen, Fertigung, Umgang mit Chemikalien).
- Die Kombination aus Stahl und PVC bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit , Komfort und Langlebigkeit .
Durch die Integration der Stahlsohle während der Formgebungsphase können die Hersteller Stiefel herstellen, die sowohl schützend als auch belastbar sind und den Anforderungen von Berufstätigen in risikoreichen Bereichen gerecht werden.
Zusammenfassende Tabelle:
Wichtigster Schritt | Prozess Detail |
---|---|
Platzierung der Stahlsohle | Wird vor der PVC-Einspritzung auf der Form positioniert, um eine vollständige Verkapselung zu erreichen. |
Spritzgießen | PVC umgibt den Stahl und bildet eine zweischichtige Sohle (stoßdämpfende und steife Schicht). |
Materialbeständigkeit | Beständig gegen Öle, Benzin, Säuren (≤20%) und Laugen (≤20%). |
Qualitätstests | Stoß- und Verschleißfestigkeitstests gewährleisten die Haltbarkeit in rauen Umgebungen. |
Anwendungen | Ideal für das Baugewerbe, die Fertigung und den Umgang mit Chemikalien. |
Benötigen Sie haltbare, chemikalienbeständige Schuhe für Ihre Mitarbeiter?
Wir sind ein großer Hersteller,
3515
produziert leistungsstarke PVC-Regenstiefel mit integrierter Stahlsohle, die für Branchen mit hohen Anforderungen an
Rutschfestigkeit
,
Chemikalienschutz
und
langfristige Haltbarkeit
.Unsere Stiefel werden strengen Tests unterzogen, um die Sicherheitsstandards in gefährlichen Umgebungen zu erfüllen.
Kontaktieren Sie uns noch heute
um Großbestellungen oder individuelle Lösungen für Händler, Markeninhaber und Industriekunden zu besprechen!