OSHA-zugelassene Schuhe sind Schutzschuhe, die den strengen Sicherheitsstandards der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) entsprechen, um Gefahren am Arbeitsplatz zu verringern. Diese Schuhe müssen den ASTM- und ANSI-Normen entsprechen und gewährleisten Stoß-, Druck- und Durchstichfestigkeit sowie Schutz vor elektrischen Gefahren und statischer Aufladung. Sie sind in Umgebungen mit hohem Risiko vorgeschrieben, um Verletzungen zu vermeiden und die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören unauslöschliche Markierungen, die auf die Einhaltung der Vorschriften hinweisen, spezifische Widerstandswerte und Zertifizierungen durch unabhängige Labors.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
OSHA-Normen für Schutzschuhe
- Die OSHA schreibt Sicherheitsschuhe für Arbeitnehmer vor, die Risiken wie Stößen, Einstichen oder elektrischen Gefahren ausgesetzt sind.
-
Die Einhaltung wird durch die Normen ASTM F-2412 und ANSI F2413-18 überprüft:
- Stoßfestigkeit (30-75 lbf)
- Widerstandsfähigkeit gegen Kompression (30-75 Bewertung)
- Durchstoßfestigkeit (mindestens 270 lb Kraft)
- Metatarsal-Schutz (bis zu 75 lbf)
- Statische Ableitung (10-100 Kilo-Ohm)
- Schutz vor elektrischen Gefahren (EH)
-
Zertifizierung und Kennzeichnung
-
Von der OSHA zugelassene Schuhe müssen eine dauerhafte Kennzeichnung tragen, die auf die Einhaltung der Vorschriften hinweist, wie z. B.:
- C für Druckfestigkeit
- I für Stoßfestigkeit
- Mt für den Schutz des Mittelfußes
- EH für den Schutz vor elektrischen Gefahren
- ESD für elektrisch leitfähige Schuhe
- Die Etiketten enthalten auch ASTM-Normen und Herstellungsangaben zur Rückverfolgbarkeit.
-
Von der OSHA zugelassene Schuhe müssen eine dauerhafte Kennzeichnung tragen, die auf die Einhaltung der Vorschriften hinweist, wie z. B.:
-
Prüfung und Konformität
-
Unabhängige Labors testen die Schuhe streng auf:
- Rutschfestigkeit (zur Vermeidung von Stürzen)
- Ableitung statischer Ladungen (zur Vermeidung von Funkenbildung in entflammbaren Umgebungen)
- Leitfähigkeit (zur Ableitung statischer Elektrizität)
- Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Schuhe diese Normen erfüllen, um die Haftung zu verringern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.
-
Unabhängige Labors testen die Schuhe streng auf:
-
Hauptmerkmale von OSHA-zugelassenen Schuhen
- Schutz der Zehen: Stahl-, Verbundstoff- oder Legierungskappen für Stoßfestigkeit.
- Durchtrittsichere Zwischensohlen: Zur Vermeidung von Verletzungen durch scharfe Gegenstände.
- Rutschfeste Sohlen: Unverzichtbar bei nassen oder öligen Oberflächen.
- Schutz vor elektrischen Gefahren: Isolierung gegen Stromschläge (bis zu 18.000 Volt).
- Metatarsal-Schutz: Schützt den oberen Fuß vor schweren herabfallenden Gegenständen.
-
Formelle Schuhe vs. OSHA-konforme Schuhe
- Anders als formellen Schuhen bei denen die Ästhetik im Vordergrund steht, konzentrieren sich OSHA-geprüfte Schuhe ausschließlich auf Sicherheit und Funktionalität.
- Formelle Schuhe verfügen nicht über Schutzvorrichtungen wie Zehenkappen oder durchtrittsichere Sohlen, so dass sie für gefährliche Arbeitsplätze ungeeignet sind.
-
Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers
- Der Arbeitgeber muss OSHA-konformes Schuhwerk zur Verfügung stellen oder erstatten, wenn die Gefahren am Arbeitsplatz dies erfordern.
- Die Arbeitnehmer müssen in den ausgewiesenen Bereichen stets zertifizierte Schuhe tragen, um die Einhaltung der Vorschriften und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.
Durch die Einhaltung dieser Normen spielen OSHA-zugelassene Schuhe eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Verletzungen am Arbeitsplatz und gewährleisten sowohl die Einhaltung der Vorschriften als auch den Schutz der Arbeitnehmer.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Stoßfestigkeit | Schützt vor schweren herabfallenden Gegenständen (30-75 lbf Bewertung). |
Widerstandsfähigkeit gegen Kompression | Schützt die Zehen vor Quetschungen (Bewertung 30-75). |
Widerstand gegen Durchstiche | Verhindert Verletzungen durch scharfe Gegenstände (mindestens 270 lb Kraft). |
Metatarsalschutz | Schützt den oberen Fuß vor Stößen (bis zu 75 lbf). |
Elektrische Gefährdung (EH) | Isoliert gegen Stromschläge (bis zu 18.000 Volt). |
Ableitung statischer Elektrizität | Reduziert statische Elektrizität (10-100 Kilo-Ohm). |
Rutschhemmung | Minimiert das Sturzrisiko auf nassen/öligen Oberflächen. |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter durch OSHA-konformes Schuhwerk geschützt sind. Kontaktieren Sie 3515 noch heute für Großbestellungen von Sicherheitsschuhen, die auf die Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten sind!