Durchtrittsichere Einlegesohlen sind spezielle Bestandteile von Sicherheitsschuhen, die den Fuß vor scharfen Gegenständen wie Nägeln, Glas- oder Metallsplittern schützen sollen. Es gibt sie in zwei Hauptvarianten: aus Stahl und aus Textil. Beide Arten müssen strenge Normen erfüllen und dem Durchdringen eines Testnagels mit einem Durchmesser von 4,5 mm und einer Kraft von 1,1 kN standhalten. Stahleinlagen befinden sich zwischen der Einlegesohle und der Laufsohle, während die Textilvarianten die Einlegesohle vollständig ersetzen. Diese Einlegesohlen bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schutz und Komfort, sie sind flexibel, decken den gesamten Fuß ab und verhindern Kältebrücken - ein häufiges Problem in industriellen Umgebungen. Die Wahl zwischen Stahl und Textil hängt von den Gefahren am Arbeitsplatz, den Komfortanforderungen und Umgebungsfaktoren wie der Temperatur ab.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Zweck von durchtrittsicheren Einlegesohlen
- Zum Schutz des Fußes vor scharfen Gegenständen (z. B. Nägel, Glas, Metallsplitter) an gefährlichen Arbeitsplätzen wie Baustellen oder Produktionsanlagen.
- Entscheidend für die Einhaltung von Sicherheitsnormen (z. B. EN ISO 20345), die eine Beständigkeit gegen einen 4,5-mm-Nagel bei einer Kraft von 1,1 kN vorschreiben.
-
Arten von Einlegesohlen
-
Stahleinlagen:
- Sie werden zwischen der Einlegesohle und der Laufsohle angebracht.
- Sie sind sehr haltbar, können aber an den Rändern Lücken im Schutz hinterlassen.
- Besser geeignet für Umgebungen mit dünneren, unter hohem Druck stehenden Gefahrenquellen (z. B. Nägel auf dem Bau).
-
Textileinlagen:
- Ersetzen die Standard-Einlegesohle vollständig und bieten eine vollständige Abdeckung des Fußes.
- Leichter und flexibler als Stahl, was den Komfort bei langen Arbeitsschichten erhöht.
- Verhindern "Kältebrücken" (Wärmeübertragung von kalten Böden) und sind daher ideal für gekühlte Umgebungen.
-
Stahleinlagen:
-
Materialeigenschaften und Leistung
-
Stahl:
- Hervorragende Beständigkeit gegen Durchstiche, erhöht jedoch das Gewicht und kann die Flexibilität verringern.
-
Textil:
- Häufig aus Aramidfasern oder Verbundstoffen hergestellt, die Schutz und Atmungsaktivität miteinander verbinden.
- Beständig gegen Chemikalien und Feuchtigkeit, im Gegensatz zu Stahl, der korrodieren kann.
-
Stahl:
-
Integration mit Komponenten des Schuhwerks
- Arbeitet mit Laufsohlen (in der Regel Gummi, PU oder TPU) und Zwischensohlen (EVA oder Polyurethan) zusammen, um umfassenden Schutz zu bieten.
- Gummilaufsohlen zum Beispiel ergänzen die durchtrittsicheren Einlegesohlen, indem sie Rutschfestigkeit und Haltbarkeit bieten.
-
Auswahlkriterien für Einkäufer
- Gefährdungen am Arbeitsplatz: Stahl für Hochdruckdurchstiche (z. B. Betonstahl), Textil für verstreute Trümmer (z. B. Glasscherben).
- Komfort-Bedürfnisse: Textileinlagen sind bei dynamischen Aufgaben, die Beweglichkeit erfordern, vorzuziehen.
- Umwelt-Faktoren: Textil isoliert gegen Kälte, während Stahl möglicherweise zusätzliche thermische Einlagen erfordert.
-
Weiterentwicklungen und Alternativen
- Verbundwerkstoffe (z. B. glasfaserverstärkte Polymere) sind als leichtere Alternativen zu Stahl im Kommen.
- Einige Konstruktionen kombinieren Textilschichten mit mikrodünnen Metallplatten für einen hybriden Schutz.
Wenn man diese Nuancen kennt, kann man Einlegesohlen auswählen, die sowohl den Sicherheitsanforderungen als auch dem Benutzerkomfort gerecht werden und Schutz bieten, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Stahleinlagen | Textileinlagen |
---|---|---|
Platzierung | Zwischen Einlegesohle und Laufsohle | Ersetzt die Standard-Einlegesohle |
Schutz | Einstiche unter hohem Druck (z. B. Nägel) | Vollständige Abdeckung des Fußes (z. B. Glas) |
Komfort | Schwerer, weniger flexibel | Leichter, flexibler |
Kältebeständigkeit | Kann thermische Einlagen erfordern | Verhindert Kältebrücken |
Langlebigkeit | Sehr haltbar, anfällig für Korrosion | Beständig gegen Chemikalien/Feuchtigkeit |
Erweitern Sie Ihr Sicherheitsschuhwerk mit 3515 mit den durchtrittsicheren Einlegesohlen auf, die für maximalen Schutz und Komfort entwickelt wurden. Als ein führender Hersteller produzieren wir zertifizierte Sicherheitsschuhe für Händler, Marken und Großabnehmer und gewährleisten die Einhaltung der EN ISO 20345 und anderen globalen Normen. Ob Sie Stahleinlagen für Baustellen oder Textileinlagen für Kühllager unsere Lösungen sind auf die Gefährdungen an Ihrem Arbeitsplatz zugeschnitten. Kontaktieren Sie uns noch heute um individuelle Sicherheitsschuhe für Ihr Team zu besprechen!