Sicherheitsstiefel für Sicherheitspersonal sind mit spezifischen Codes und Abkürzungen versehen, die ihre Schutzmerkmale angeben und die Einhaltung von Sicherheitsnormen wie EN ISO 20344:2004 und der CE-Kennzeichnung gewährleisten.Diese Codes helfen den Käufern, Stiefel mit den richtigen Schutzeigenschaften zu identifizieren, wie z. B. antistatische Eigenschaften, Knöchelstütze oder Widerstand gegen Hitze, Wasser oder Durchdringung.Das Verständnis dieser Codes stellt sicher, dass die Stiefel die Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz erfüllen und gleichzeitig Komfort und Haltbarkeit bieten.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Einhaltung von Normen (EN ISO & CE-Kennzeichnung)
- EN ISO 20344:2004/2011:Die Grundnorm für die Prüfung von Sicherheitsschuhen.
- EN ISO 20345:2011:Erfordert einen Zehenschutz gegen 200 Joule Aufprall und 15KN Kompression (z.B. Stahlzehen).
- EN ISO 20346:2011:Unterer Schutz (100 Joule Schlag, 10 KN Druck).
- EN ISO 20347:2011:Für Komfortschuhe ohne Zehenkappe.
- CE-Kennzeichnung:Kennzeichnet die Einhaltung der EU-Vorschriften für persönliche Schutzausrüstungen (PSA) und gewährleistet die Sicherheit bei der Verwendung.
-
Allgemeine Codes und ihre Bedeutung
- A (Antistatisch):Verringert den Aufbau statischer Elektrizität, was in explosionsgefährdeten Umgebungen wichtig ist.
- AN (Knöchelschutz):Verstärkte Knöchelstütze zur Vermeidung von Verletzungen.
- C (Conductive):Leitet statische Elektrizität vollständig ab, wird in Hochrisikobereichen wie Chemieanlagen verwendet.
- CI (Kälteisolierung):Isoliert gegen kalte Oberflächen oder Umgebungen.
- CR (Schnittfestes Obermaterial):Schützt vor scharfen Gegenständen.
- E (Energieabsorption):Dämpft den Aufprall der Ferse.
- FO (Kraftstoff-/ölbeständiges Obermaterial):Widersteht der Zersetzung durch Kohlenwasserstoffe.
- HRO (Hitzebeständige Laufsohle):Hält Kontakttemperaturen von bis zu 300°C stand.
- P (Durchdringungswiderstand):Die Zwischensohle schützt vor scharfen Gegenständen (z. B. Nägeln).
- ESD (Electro-static Discharge resistant):Ausgewogene statische Ableitung ohne Funkenrisiko.
-
Design- und Materialrichtlinien
- Oberes Material:Leder mit Kunststoffbeschichtung zur Imprägnierung ( Sicherheitsstiefel ).
- Auskleidung:Atmungsaktiv, um die Bildung von Feuchtigkeit zu reduzieren.
- Zehenraum:Ausreichend Platz, um Druckverletzungen zu vermeiden.
- Sohlen:Rutschfester Gummi für gute Bodenhaftung.
- Verschlüsse:Schnürsenkel, Schnallen oder Reißverschlüsse für sicheren Sitz und einfache Handhabung.
-
Überlegungen zur Auswahl
- Passen Sie die Codes den Gefahren am Arbeitsplatz an (z. B. HI" für Hitzebelastung, WR" für nasse Bedingungen).
- Priorisieren Sie Komfortmerkmale (herausnehmbare Einlegesohlen, Atmungsaktivität) für lange Arbeitszeiten.
- Überprüfen Sie die CE-Kennzeichnung und die EN-ISO-Normen auf Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Codes und Normen stellen sicher, dass Sicherheitsbeamte Schuhe haben, die auf ihre Risiken zugeschnitten sind und Sicherheit mit Praktikabilität verbinden.So eignet sich beispielsweise ein Stiefel mit der Kennzeichnung "S3" (wasserdicht, durchtrittsicher und rutschfest) für Patrouillen im Freien, während "ESD" für elektronische Anlagen unerlässlich ist.Vergleichen Sie die Kennzeichnungen immer mit den Arbeitsanforderungen, um den Schutz zu optimieren.
Zusammenfassende Tabelle:
Code | Bedeutung | Anwendungsfall |
---|---|---|
A | Antistatisch | Reduziert statische Elektrizität in explosionsgefährdeten Umgebungen |
AN | Knöchelschutz | Verstärkte Unterstützung zur Vermeidung von Knöchelverletzungen |
C | Leitfähig | Leitet statische Elektrizität in gefährdeten Bereichen ab |
CI | Kälteisolierung | Schützt vor kalten Oberflächen |
CR | Schnittfestes Obermaterial | Schützt vor scharfen Gegenständen |
E | Energieabsorption | Dämpft den Aufprall der Ferse |
FO | Kraftstoff-/ölbeständig | Widersteht der Zersetzung durch Kohlenwasserstoffe |
HRO | Hitzebeständige Laufsohle | Hält Temperaturen von bis zu 300°C stand |
P | Durchtrittsicherheit | Zwischensohle schützt vor scharfen Gegenständen |
ESD | Widerstandsfähig gegen elektrostatische Entladungen | Ausgewogene Ableitung statischer Elektrizität ohne Funkenrisiko |
Stellen Sie sicher, dass Ihr Sicherheitsteam die richtigen Sicherheitsschuhe für seine Bedürfnisse hat.Als ein führender Hersteller, 3515 produziert eine umfassende Palette von EN ISO-konformen Sicherheitsstiefeln maßgeschneidert für Sicherheitspersonal, Händler und Großabnehmer.Unsere Stiefel kombinieren Haltbarkeit, Komfort und zertifizierten Schutz für alle Gefährdungen am Arbeitsplatz.
Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Anforderungen zu besprechen und unseren Katalog zu entdecken!