Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Zertifizierungen nach EN ISO 20345 und EN ISO 20347 liegen im Verwendungszweck, in den Schutzmerkmalen und in der Eignung für unterschiedliche Arbeitsumgebungen.EN ISO 20345 ist für Sicherheitsschuhe gedacht, die einen Zehenschutz (200J Stoßfestigkeit), antistatische Eigenschaften und Schutz gegen mechanische und thermische Risiken erfordern.Im Gegensatz dazu ist EN ISO 20347 für Berufsschuhe ohne Zehenschutzkappe gedacht, bei denen Rutschfestigkeit, antistatische Eigenschaften und energieabsorbierende Absätze im Vordergrund stehen, was sie ideal für risikoarme Umgebungen wie Gesundheitswesen, Gastgewerbe und Reinigung macht.Beide Normen stellen sicher, dass die Schuhe bestimmte Sicherheits- und Leistungskriterien erfüllen, sind jedoch auf die unterschiedlichen Gefahren und Anforderungen am Arbeitsplatz abgestimmt.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Anwendung:
- EN ISO 20345:Diese Norm gilt für Sicherheitsschuhe konzipiert für risikoreiche Umgebungen, in denen Zehenschutz unerlässlich ist, z. B. im Baugewerbe, in der Fertigung und in der Schwerindustrie.
- EN ISO 20347:Diese Norm gilt für Berufsschuhe Geeignet für risikoarme Umgebungen wie Gesundheitswesen, Gastgewerbe und Reinigung, wo ein Zehenschutz nicht erforderlich ist, aber Rutschfestigkeit und Komfort im Vordergrund stehen.
-
Schützende Eigenschaften:
-
EN ISO 20345
vorschreibt:
- Schutz der Zehenkappe mit 200J Stoßfestigkeit zum Schutz vor schweren Gegenständen.
- Antistatische Eigenschaften zur Verhinderung der Bildung statischer Elektrizität.
- Schutz vor mechanischen und thermischen Risiken wie Einstiche oder extreme Temperaturen.
-
EN ISO 20347
konzentriert sich auf:
- Rutschfestigkeit um Unfälle auf glatten oder nassen Oberflächen zu vermeiden.
- Antistatische Eigenschaften für Umgebungen, in denen statische Entladungen gefährlich sein könnten.
- Energieabsorbierende Fersen für mehr Komfort bei längerem Stehen oder Gehen.
-
EN ISO 20345
vorschreibt:
-
Anforderung an die Zehenkappe:
- EN ISO 20345 erfordert eine Sicherheits-Zehenkappe ein wichtiges Merkmal für Arbeitsplätze mit herabfallenden oder rollenden Gegenständen.
- EN ISO 20347 tut nicht erfordern keine Zehenkappe, da die Risiken in den Zielumgebungen minimal sind.
-
Zertifizierung und Prüfung:
- Beide Normen beinhalten strenge Tests durch zertifizierte Organisationen.Konformes Schuhwerk erhält eine Bescheinigung der Baumusterprüfung (AET) ist fünf Jahre lang gültig.
- Schuhe, die älteren Normen entsprechen, bleiben während der Übergangszeit gültig, so dass sie nicht sofort veraltet sind.
-
Eignung für den Arbeitsplatz:
- EN ISO 20345 ist ideal für Industrien mit hohen physischen Gefahren Gewährleistung der Sicherheit der Arbeitnehmer unter anspruchsvollen Bedingungen.
- EN ISO 20347 richtet sich an dienstleistungsorientierte Sektoren in denen Komfort und Sicherheit in weniger gefährlichen Umgebungen im Vordergrund stehen.
Das Verständnis dieser Unterschiede hilft den Einkäufern, das richtige Schuhwerk für ihre spezifischen Arbeitsplatzanforderungen auszuwählen, um sowohl die Sicherheit als auch die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.Haben Sie bedacht, wie diese Normen mit dem Risikoprofil Ihrer Branche übereinstimmen?
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | EN ISO 20345 (Sicherheitsschuhe) | EN ISO 20347 (Berufsschuhe) |
---|---|---|
Bestimmungsgemäße Verwendung | Umgebungen mit hohem Risiko (Bauwesen, Fertigung) | Umgebungen mit geringem Risiko (Gesundheitswesen, Gastgewerbe) |
Schutz der Zehenkappe | Erforderlich (200J Stoßfestigkeit) | Nicht erforderlich |
Wesentliche Merkmale | Antistatisch, mechanischer/thermischer Schutz | Rutschfestigkeit, antistatisch, energieabsorbierende Absätze |
Eignung am Arbeitsplatz | Schwerindustrie, gefährliche Bedingungen | Dienstleistungsbereiche, langes Stehen |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter das richtige Schuhwerk für ihre Sicherheitsbedürfnisse haben!
Als Großserienhersteller , 3515 produziert umfassende Sicherheits- und Berufsschuhe zugeschnitten auf die EN ISO 20345 und EN ISO 20347 Normen.Ob Sie ein Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind Unser Schuhwerk kombiniert Haltbarkeit, Konformität und Komfort für jede Arbeitsumgebung.
📞
Kontaktieren Sie uns noch heute
um Ihre Anforderungen zu besprechen und
maßgeschneiderte Lösungen
für Ihre Branche.Lassen Sie uns gemeinsam die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern!
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!