Verbundwerkstoffstiefel erfüllen verschiedene internationale Sicherheitsnormen, um den Schutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten.Zu den wichtigsten Zertifizierungen gehören OSHA, ASTM F2413, ANSI, AS 2210.3 und EN ISO 20345, die sich auf Stoßfestigkeit, Druckfestigkeit und Schutz vor elektrischen Gefahren beziehen.Sie bieten zwar nicht die gleiche Haltbarkeit wie Stahlspitzen, aber ihr geringes Gewicht und ihre nichtmetallischen Eigenschaften machen sie für bestimmte Umgebungen wie Elektroarbeiten oder Flughafensicherheit geeignet.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
OSHA-Einhaltung
- Stiefel mit Verbundwerkstoff-Zehen die von der OSHA (Occupational Safety and Health Administration) zugelassen sind, erfüllen die allgemeinen Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz in den USA.
- Sie werden auf Gefahren wie herabfallende Gegenstände und Druck getestet.
-
ASTM F2413-Normen
-
ASTM-zertifizierte Stiefel werden strengen Tests unterzogen:
- Stoßfestigkeit (z. B. 75 ft-lbs Kraft).
- Widerstand gegen Kompression (z. B. 2.500 lbs Druck).
- Schutz vor elektrischen Gefahren (EH) entscheidend für Umgebungen mit stromführenden Schaltkreisen.
-
ASTM-zertifizierte Stiefel werden strengen Tests unterzogen:
-
ANSI-Zulassung
- ANSI (American National Standards Institute) gewährleistet die Übereinstimmung mit den ASTM-Benchmarks und erhöht die Zuverlässigkeit für den industriellen Einsatz.
-
Internationale Normen
- AS 2210.3:Australische/Neuseeländische Zertifizierung für Schlag- und Durchstichfestigkeit.
- EN ISO 20345:Europäische Norm, die vorschreibt, dass Zehenkappen einer Aufprallenergie von 200 Joule standhalten müssen.
-
Einschränkungen im Vergleich zu Stahlkappen
- Verbundwerkstoffe sind zwar leichter und nicht leitend, können sich aber unter extremen Bedingungen schneller abbauen.
- Nicht ideal für Schwerstindustrien (z. B. Baugewerbe mit konstant hohen Belastungen).
-
Spezialisierte Schutzvorrichtungen
-
Einige Modelle übertreffen die grundlegenden Normen und bieten:
- Rutschfestigkeit (ASTM F2913).
- Mittelfußschützer (ASTM F2412).
-
Einige Modelle übertreffen die grundlegenden Normen und bieten:
Diese Zertifizierungen helfen Käufern bei der Auswahl von Stiefeln, die auf die Risiken am Arbeitsplatz zugeschnitten sind und ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Komfort bieten.Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen oder in metallgefährdeten Bereichen sind Zehen aus Verbundwerkstoff oft besser geeignet als Alternativen aus Stahl.
Zusammenfassende Tabelle:
Standard | Zentrale Anforderungen |
---|---|
OSHA | Allgemeine Sicherheit am Arbeitsplatz, Stoß-/Druckfestigkeit. |
ASTM F2413 | 75 ft-lbs Aufprall, 2.500 lbs Kompression, Schutz gegen elektrische Gefahren (EH). |
ANSI | Entspricht den ASTM-Benchmarks für industrielle Zuverlässigkeit. |
AS 2210.3 | Australische/Neuseeländische Norm für Schlag-/Durchstichfestigkeit. |
EN ISO 20345 | Europäische Norm (200 Joule Schlagenergie). |
Spezialisiert | Rutschfestigkeit (ASTM F2913), Mittelfußschützer (ASTM F2412). |
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Teams mit zertifizierten Stiefeln mit Verbundwerkstoff-Zehen! Als einer der führenden Hersteller, 3515 produziert Hochleistungsschuhe, die den OSHA-, ASTM- und internationale Normen erfüllen und bieten leichten Schutz für Elektroarbeiten, Flughäfen und industrielle Umgebungen.Unsere Stiefel kombinieren Stoßfestigkeit, Kompressionssicherheit und Schutz vor elektrischen Gefahren -und das alles bei höchstem Komfort.
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute um Großbestellungen oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Arbeitsplatz zu besprechen. Fordern Sie jetzt ein Angebot an!