Bei der Kennzeichnung von Arbeitsschuhen handelt es sich um standardisierte Codes, die spezifische Sicherheitsmerkmale und Schutzmaßnahmen für die Gefahren am Arbeitsplatz angeben.Diese Kennzeichnungen helfen Käufern und Trägern, die für ihre Umgebung geeigneten Schuhe schnell zu erkennen - ganz gleich, ob es sich um elektrische Risiken, rutschige Oberflächen, extreme Temperaturen oder physische Einwirkungen handelt.Zu den gängigen Symbolen gehören "A" für antistatische Eigenschaften, "P" für Durchstichfestigkeit und "SRA/SRB/SRC" für Rutschfestigkeit auf verschiedenen Oberflächen.Zusätzliche Kennzeichnungen wie "HI" (Wärmeisolierung) oder "WRU" (wasserabweisendes Obermaterial) verfeinern die Eignung für spezielle Bedingungen weiter.Die Kenntnis dieser Kennzeichnungen gewährleistet die Einhaltung der Sicherheitsnormen und einen optimalen Schutz der Arbeitnehmer.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen
- A (Antistatik):Verringert den Aufbau statischer Elektrizität, was in Umgebungen mit entflammbaren Materialien oder empfindlicher Elektronik wichtig ist.
- P (Pannenresistent):Mit verstärkten Sohlen, um Verletzungen durch scharfe Gegenstände wie Nägel oder Glas zu vermeiden.
-
SRA/SRB/SRC (Rutschhemmung):
- SRA :Rutschhemmend auf Keramikfliesen mit Seifenwasser.
- SRB :Wirksam auf Stahloberflächen mit Glycerin.
- SRC :Kombiniert sowohl den SRA- als auch den SRB-Schutz.
-
Temperatur- und Umweltbeständigkeit
- HI (Wärmeisolierung) & CI (Kälteisolierung):Schützt vor extremen Temperaturen in Industrien wie Gießereien oder Kühllagern.
- HRO (Hitzebeständigkeit bis zu 300°C):Die Sohle ist hitzebeständig, ideal zum Schweißen oder für die Metallurgie.
- WR (Waterproof) & WRU (Water-Resistant Upper):Hält die Füße unter nassen Bedingungen trocken; WRU konzentriert sich auf die Widerstandsfähigkeit des Obermaterials.
-
Spezielle Gefahren am Arbeitsplatz
- E (Fersen-Energie-Absorption):Dämpft den Aufprall bei Arbeiten, die langes Stehen oder den Einsatz von Leitern erfordern.
- FO (Kohlenwasserstoff-resistente Sohle):Verhindert die Zersetzung durch Öle oder Chemikalien.
- M (Metatarsalschutz):Schützt die Mittelfußknochen vor schweren fallenden Gegenständen.
-
ASTM-Standard-Kennzeichnungen
- Codes wie M/W (Männer/Frauen) oder I/C (Schlag/Druck) entsprechen den ASTM-Normen (z.B., ASTM F2413-18 ).
- EH (Elektrische Gefährdung):Isoliert gegen offene Stromkreise bis zu 600 V.
- SD (Statisch ableitend):Kontrolliert die statische Elektrizität in sensiblen Umgebungen wie Labors.
-
Zusätzliche Schutzmaßnahmen
- CR (Schnittwiderstand):Für Branchen, die mit scharfen Werkzeugen oder Materialien umgehen.
- LG (Leitergriff):Verbessert die Traktion auf Leitersprossen.
- AN (Knöchelschutz):Verstärkter Knöchelschutz für unebenes Terrain.
Für formelle Anlässe, die Sicherheitsmerkmale erfordern, sollten Sie formelle Schuhe mit diskreten Kennzeichnungen wie 'A' oder 'SD', um die Professionalität zu wahren und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.Diese Kennzeichnungen sind nicht einfach nur Etiketten - sie stehen für Technologien, die Arbeitnehmer in allen Branchen schützen.Haben Sie bewertet, welche Gefahren für Ihren Arbeitsplatz am wichtigsten sind?
Zusammenfassende Tabelle:
Kennzeichnung | Schutz | Wichtige Anwendungsfälle |
---|---|---|
A | Antistatisch | Entflammbare Umgebungen, Elektroniklaboratorien |
P | Durchstichsicher | Konstruktion, Glasverarbeitung |
SRA/SRB/SRC | Rutschfestigkeit (Keramik/Stahl/kombiniert) | Küchen, Bohrinseln, nasse Böden |
HI/CI | Wärme-/Kälteisolierung | Gießereien, Kühllager |
HRO | Hitzebeständigkeit (bis zu 300°C) | Schweißen, Metallurgie |
WR/WRU | Wasserdichtes/wasserabweisendes Obermaterial | Angeln, Arbeiten im Freien |
E | Energieabsorption im Fersenbereich | Längeres Stehen, Verwendung von Leitern |
FO | Kohlenwasserstoffbeständige Sohle | Ölraffinerien, Chemieanlagen |
EH | Elektrische Gefahr (600V) | Elektrische Technik |
CR | Schnittfestigkeit | Handhabung von Glas, Metallarbeiten |
Stellen Sie sicher, dass Ihr Team die richtigen Sicherheitsschuhe trägt
Die Gefahren am Arbeitsplatz erfordern einen präzisen Schutz - jede Kennzeichnung auf Sicherheitsschuhen bedeutet in der Praxis Schutz vor Verletzungen. Als Großhersteller produziert 3515 zertifizierte Arbeitsschuhe die auf die Risiken Ihrer Branche zugeschnitten sind, egal ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind.Unser Angebot umfasst:
- Rutsch- und durchtrittsichere Sohlen für Küchen, Baustellen oder Ölfelder.
- Temperatur-isolierte Stiefel für extreme Umgebungen (-30°C bis 300°C).
- Elektrostatisch-dissipative Ausführungen für Labore und Elektroarbeiten.
Wir helfen Ihnen, die richtigen Markierungen für Ihre Anforderungen zu entschlüsseln und Ihre Mitarbeiter mit konformen, leistungsstarken Schuhen auszustatten. Holen Sie sich jetzt eine maßgeschneiderte Lösung -weil Sicherheit kein Ratespiel sein sollte.