Ein weißes Etikett mit einem grünen Tannenbaumsymbol auf Sicherheitsschuhen bedeutet, dass die Schuhe speziell für den Schutz von Forstarbeitern und anderen Personen konzipiert sind, die mit handgeführten Kettensägen und Schneidwerkzeugen arbeiten.Dieses Kennzeichnungssystem hilft den Anwendern, schnell die richtigen Schuhe für ihre Arbeitsumgebung zu finden und stellt sicher, dass sie den notwendigen Schutz gegen branchenspezifische Gefahren haben.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Bedeutung des Symbols
- Die grüne Tanne auf einem weißen Etikett ist ein standardisiertes Symbol, das anzeigt, dass die Schuhe die Sicherheitsanforderungen für die Arbeit in der Forstwirtschaft erfüllen.
- Es unterscheidet sich von anderen Sicherheitskennzeichnungen (z. B. gelbes Dreieck, blaues Rechteck), die verschiedene Schutzarten (z. B. Durchstichfestigkeit, Zehenschutz) für andere Branchen kennzeichnen.
-
Vorgesehene Benutzer
- In erster Linie konzipiert für Arbeiter in der Forstwirtschaft einschließlich Holzfäller, Baumpfleger und andere, die häufig mit Kettensägen oder Schneidwerkzeugen arbeiten.
- Auch geeignet für alle, die in Umgebungen arbeiten, in denen mit Kettensägen verbundene Gefahren bestehen, z. B. im Landschaftsbau oder in der Landverwaltung.
-
Schutzmerkmale
-
Diese Stiefel umfassen in der Regel:
- Resistenz gegen Kettensägenschnitte:Verstärkte Materialien (z. B. Kevlar oder Stahlgewebe), um Schnitte durch Kettensägenklingen zu verhindern.
- Rutschfeste Sohlen:Für Stabilität auf unebenem oder nassem Terrain, wie es in der Forstwirtschaft üblich ist.
- Schutz für Zehen und Knöchel:Häufig in Kombination mit einer Zehenkappe der Güteklasse 1 oder 2 für mehr Stoßfestigkeit.
-
Diese Stiefel umfassen in der Regel:
-
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Das Symbol entspricht den internationalen Sicherheitsnormen (z. B. EN ISO 17249 oder ASTM F2413) für kettensägenfeste Schuhe.
- Es garantiert, dass das Schuhwerk strengen Tests auf Schnittfestigkeit und Haltbarkeit unterzogen wurde.
-
Warum das wichtig ist
- In der Forstwirtschaft wird mit risikoreichen Werkzeugen gearbeitet; das Tragen von nicht ordnungsgemäß gekennzeichnetem Schuhwerk erhöht das Verletzungsrisiko.
- Arbeitgeber und Einkäufer müssen diese Kennzeichnung überprüfen, um die Arbeitsschutzvorschriften zu erfüllen und die Haftung zu verringern.
Für die Beschäftigten in diesem Bereich ist das Erkennen dieser Kennzeichnung ebenso wichtig wie die Auswahl der richtigen Kettensäge - beides ist für die Sicherheit in risikoreichen Umgebungen von grundlegender Bedeutung.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Einzelheiten |
---|---|
Symbol Bedeutung | Weißes Etikett mit grünem Tannenbaum = kettensägenfestes Schuhwerk für die Forstwirtschaft. |
Vorgesehene Benutzer | Forstarbeiter, Holzfäller, Baumpfleger, Landschaftsgärtner. |
Wichtigste Schutzvorrichtungen | Schnittschutz für Kettensägen, rutschfeste Sohlen, Zehen- und Knöchelschutz. |
Regulatorische Normen | Entspricht der Norm EN ISO 17249 oder ASTM F2413 für Schnittfestigkeit. |
Warum das wichtig ist | Sorgt für Sicherheit in risikoreichen Kettensägenumgebungen. |
Stellen Sie sicher, dass Ihr Team die richtigen Sicherheitsschuhe für die Forstarbeit hat! Als Großserienhersteller produziert 3515 zertifizierte kettensägenfeste Stiefel die die Normen EN ISO 17249 und ASTM F2413 erfüllen.Unsere Schuhe kombinieren Haltbarkeit, Schnittfestigkeit und Komfort für Holzfäller, Baumpfleger und Landschaftsgärtner. Kontaktieren Sie uns noch heute für Großbestellungen oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Belegschaft.