Die Durchstichfestigkeit in den ASTM-Normen beinhaltet spezifische Anforderungen an Schuhe zum Schutz gegen das Eindringen scharfer Gegenstände in die Sohle.Die Norm schreibt vor, dass durchtrittsichere Stiefel einer Kraft von 270 Pfund standhalten müssen, die auf die Sohle und den Fersenbereich einwirkt, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Gefahren wie Nägeln, Messern und Kettensägen zu gewährleisten.Diese Stiefel verfügen in der Regel über eine verstärkte Schicht zwischen der Innen- und der Außensohle, um diese Kriterien zu erfüllen.Darüber hinaus verlangen die ASTM-Normen für den Zehenschutz (mit "I" gekennzeichnet) eine Stoßfestigkeit von bis zu 75 Pfund, die jedoch von der Durchstoßfestigkeit zu unterscheiden ist.Die Einhaltung dieser Vorschriften gewährleistet die Sicherheit der Arbeitnehmer in risikoreichen Umgebungen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Definition der Durchstichfestigkeit in den ASTM-Normen
- Die Durchstichfestigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials, das Durchdringen scharfer Gegenstände durch die Sohle des Schuhwerks zu verhindern.
- Die ASTM-Normen legen fest, dass durchtrittsichere Stiefel vor den üblichen Gefahren am Arbeitsplatz wie Nägeln, Messern und Kettensägen schützen müssen.
-
Kraftanforderungen
- Die ASTM-Norm schreibt vor, dass durchtrittsichere Schuhe folgenden Belastungen standhalten müssen einer Kraft von 270 Pfund die auf die Sohle und den Fersenbereich einwirken.
- Diese Schwelle stellt sicher, dass der Stiefel dem Eindringen von scharfen Gegenständen unter erheblichem Druck widerstehen kann, wie es in der Praxis der Fall ist.
-
Konstruktionsmerkmale
- Pannensichere Stiefel enthalten in der Regel eine widerstandsfähige Schicht (z. B. Stahl, Kevlar oder Verbundwerkstoffe), die zwischen der Einlegesohle und der Außensohle liegt.
- Diese Schicht wirkt wie eine Barriere, verteilt die Kraft und verhindert, dass scharfe Gegenstände den Fuß des Trägers erreichen.
-
Zehenschutz vs. Durchstichhemmung
- Die ASTM-Normen behandeln auch Stoßfestigkeit der Zehen (gekennzeichnet mit "I"), die Stiefel müssen folgenden Anforderungen standhalten 75 Pfund-Kraft im Zehenbereich.
- Obwohl der Zehenschutz mit der Sicherheit zusammenhängt, unterscheidet er sich von der Durchstichfestigkeit, die sich ausschließlich auf das Eindringen der Sohle konzentriert.
-
Prüfung und Zertifizierung
- Schuhe müssen strenge Tests durchlaufen, um die Einhaltung der ASTM-Normen zur Durchstichfestigkeit zu überprüfen.
- Zertifizierte Schuhe sind entsprechend gekennzeichnet und helfen den Käufern, Produkte zu identifizieren, die die Sicherheitsanforderungen für risikoreiche Umgebungen wie Bau oder Fertigung erfüllen.
-
Praktische Implikationen für Einkäufer
- Bevorzugen Sie bei der Auswahl von pannensicherem Schuhwerk ASTM-konforme Produkte mit eindeutiger Kennzeichnung.
- Berücksichtigen Sie die spezifischen Gefahren an Ihrem Arbeitsplatz (z. B. Nägel oder Kettensägen), um sicherzustellen, dass die Materialien und die Konstruktion des Schuhs Ihren Anforderungen entsprechen.
Durch die Einhaltung der ASTM-Normen können Hersteller und Käufer sicherstellen, dass die Schuhe einen zuverlässigen Schutz gegen Durchstichgefahren bieten und Verletzungen am Arbeitsplatz verringern.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Einzelheiten |
---|---|
Definition | Fähigkeit, das Eindringen scharfer Gegenstände in die Sohle zu verhindern. |
Anforderung an die Kraft | Muss standhalten 270 Pfund Kraft auf Sohle und Absatz. |
Konstruktion | Verstärkte Schicht (Stahl, Kevlar oder Verbundstoff) zwischen Einlegesohle und Laufsohle. |
Zehenschutz (ASTM 'I') | Separate Norm: 75 Pfund Kraft Stoßfestigkeit für die Zehen. |
Zertifizierung | Strenge Tests erforderlich; konforme Stiefel sind zur einfachen Identifizierung gekennzeichnet. |
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Teams mit ASTM-konformen durchtrittsicheren Schuhen von 3515 , einem vertrauenswürdigen Großhersteller.Unsere Stiefel werden rigoros getestet und erfüllen 270-Pfund-Kraftwiderstand und enthalten fortschrittliche Materialien wie Stahl oder Kevlar für unübertroffenen Schutz vor Nägeln, Messern und anderen Gefahren.Ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind, wir bieten ein umfassendes Angebot an Sicherheitsschuhen die auf risikoreiche Umgebungen wie Bau und Fertigung zugeschnitten sind.
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihren Bedarf zu besprechen - damit Ihre Mitarbeiter sicher sind und die Vorschriften einhalten können!