Die Norm ASTM F2413-18 ist der wichtigste US-Standard für Sicherheitsschuhe und definiert strenge Leistungskriterien zum Schutz von Arbeitnehmern in gefährlichen Umgebungen. Sie schreibt die Prüfung der Stoßfestigkeit (75 ft-lbs), der Druckfestigkeit (2.500 lbs) und spezieller Schutzvorrichtungen wie Mittelfußschützer, Isolierung gegen elektrische Gefahren und durchtrittsichere Sohlen vor. Die Norm schreibt außerdem strenge Kennzeichnungsregeln vor, um Rückverfolgbarkeit und Konformität zu gewährleisten. Im Gegensatz zur (in Europa üblichen) Norm EN ISO 20345 konzentriert sich die ASTM F2413-18 auf modulare Prüfungen - jeder Schutztyp wird unabhängig zertifiziert, so dass die Hersteller Merkmale wie EH und Durchstichfestigkeit nach Bedarf kombinieren können. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Norm zu einem vielseitigen Rahmen für den Arbeitsschutz.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Kernanforderungen an den Schutz
- Stoßfestigkeit : Zehenkappen müssen einem Aufprall von 75 ft-lb standhalten (simuliert einen Gegenstand von 50 lb, der aus 1,5 ft fallen gelassen wird).
- Widerstandsfähigkeit gegen Kompression : Die Zehenbereiche werden unter einer statischen Last von 2.500 lbs getestet.
- Metatarsal-Schutz : Optionale zusätzliche Schutzvorrichtungen schützen den oberen Fuß vor Quetschverletzungen, die getrennt vom Zehenschutz getestet werden.
- Elektrische Gefährdung (EH) Bewertung : Die Isolierung muss 18.000 Volt bei 60 Hz für 1 Minute bei <1 mA Leckstrom standhalten.
- Widerstandsfähigkeit gegen Durchstiche : Die Zwischensohlenmaterialien müssen das Eindringen eines Nagels mit einem Durchmesser von 4,5 mm und einer Kraft von 270 N verhindern.
-
Modulares Zertifizierungssystem
Die ASTM F2413-18 bewertet jedes Sicherheitsmerkmal unabhängig voneinander (z. B. kann ein Schuh eine EH-Einstufung ohne Mittelfußschutz haben). Dies steht im Gegensatz zu den gebündelten Anforderungen der EN ISO 20345, die Flexibilität für branchenspezifische Anforderungen bietet, z. B. für die Arbeit auf Ölfeldern (mit Priorität auf EH) und im Baugewerbe (mit Priorität auf Durchstichfestigkeit). -
Kennzeichnung & Rückverfolgbarkeit
Konforme Schuhe müssen eine dauerhafte Kennzeichnung mit folgenden Angaben aufweisen:- ASTM F2413-18-Kennzeichnung
- Geschlecht (M/F)
- Spezifischer Schutz (z. B. "I/75" für Stoßfestigkeit, "Mt/75" für Mittelfußknochen)
- Dies gewährleistet, dass der Käufer die Zertifizierungen auf einen Blick überprüfen kann.
-
Vergleich mit EN ISO 20345
Während beide Normen einen Zehenschutz vorschreiben, verlangt die EN ISO 20345 für alle Schuhe einen festen Aufprallwert von 200 Joule (≈148 ft-lbs) - höher als die 75 ft-lbs der ASTM. Der modulare Ansatz der ASTM ermöglicht jedoch eine kosteneffiziente Anpassung, die Beschaffungsteams oft bevorzugen, wenn sie für unterschiedliche Belegschaften einkaufen. -
Industrielle Anwendungen
- Öl/Gas : EH-zertifizierte Stiefel verhindern statische Funkenbildung in der Nähe entflammbarer Dämpfe.
- Herstellung : Kompressionsbeständige Zehen schützen vor schweren Maschinen.
- Abfallwirtschaft : Durchtrittsichere Sohlen schützen vor scharfen Gegenständen.
Durch die Aufschlüsselung dieser Schichten können Einkäufer die Schuhe genau auf die Gefahren am Arbeitsplatz abstimmen und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten. So könnte beispielsweise ein Lagerverwalter der Druckfestigkeit (C/75) Vorrang vor der EH-Zertifizierung einräumen, während die Stiefel eines Elektrikers eine EH-Zertifizierung benötigen würden. Diese Granularität macht die ASTM F2413-18 zu einem Eckpfeiler der industriellen Sicherheitsbeschaffung.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Anforderung | Anwendung |
---|---|---|
Aufprallwiderstand | Zehenkappen widerstehen einem Aufprall von 75 ft-lb (simuliert einen Gegenstand von 50 lb, der aus 1,5 ft fallen gelassen wird) | Schützt vor herabfallenden Gegenständen im Baugewerbe, in der Fertigung und in Lagerhäusern |
Widerstandsfähigkeit gegen Kompression | Zehenbereiche unter 2.500 lbs statischer Last getestet | Unverzichtbar für Arbeiter in der Nähe von schweren Maschinen oder Geräten |
Metatarsal-Schutz | Optionale Schutzvorrichtungen schützen den oberen Fuß vor Quetschverletzungen | Ideal für Umgebungen mit schweren Roll- oder Quetschgefahren |
Elektrische Gefährdung (EH) | Die Isolierung hält 18.000 Volt bei 60 Hz für 1 Minute stand (<1 mA Leckstrom) | Entscheidend für Elektriker und Arbeiter in der Nähe von brennbaren Materialien |
Widerstandsfähigkeit gegen Durchstiche | Zwischensohle stoppt 4,5 mm Nagel bei 270 N Kraft | Schützt vor scharfen Gegenständen in der Abfallwirtschaft oder im Baugewerbe |
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter mit ASTM F2413-18-konformen Sicherheitsschuhen geschützt sind. Wir sind ein großer Hersteller, 3515 ein umfassendes Sortiment an Sicherheitsschuhen und -stiefeln, die auf Händler, Markeninhaber und Großkunden zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie Schutz vor elektrischen Gefahren, Durchstichfestigkeit oder Mittelfußschutz benötigen, unsere Produktionsmöglichkeiten decken alle Arten von Industrieschuhen ab. Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Team zu erhalten.