Plantarfasziitis ist eine schmerzhafte, entzündliche Erkrankung des Bindegewebes der Ferse, die in erster Linie durch wiederholte Belastung bei langem Stehen oder Gehen auf hartem Untergrund verursacht wird.Sie betrifft vor allem Berufe, in denen man lange auf den Beinen ist, wie z. B. im Gesundheitswesen, in der Landwirtschaft und in der Arbeitswelt, und zwar aufgrund der beruflichen Anforderungen in Verbindung mit unzureichender Unterstützung durch das Schuhwerk.Risikofaktoren wie das Alter (40-60 Jahre), eine angespannte Wadenmuskulatur, Übergewicht und schlechtes Schuhwerk verschlimmern die Anfälligkeit weiter.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Was ist Plantar-Fasziitis?
- Eine Entzündung der Plantarfaszie, eines dicken Gewebebandes, das die Ferse mit den Zehen verbindet.
- Zu den Symptomen gehören stechende Fersenschmerzen, insbesondere bei den ersten Schritten am Morgen oder nach der Ruhephase.
- Fehlstellungen oder Überbeanspruchung belasten das Gewebe, was zu Mikrorissen und Schwellungen führt.
-
Risikoreiche Berufe
- Beschäftigte im Gesundheitswesen (Krankenschwestern, Chirurgen): Lange Schichten auf harten Krankenhausböden, oft in unbequemen Holzschuhen oder Turnschuhen.
- Landwirte/Milchbauern: 10-12 Stunden langes Stehen in Gummistiefeln (z. B. Gummistiefel) mit minimaler Fußgewölbestütze.
- Beschäftigte im Einzelhandel/Fabrik: Wiederholte Bewegungen auf Betonflächen ohne Anti-Ermüdungsmatten.
- Gemeinsamer Nenner: Längeres Tragen von Lasten ohne angemessene Ruhepausen oder ergonomische Maßnahmen.
-
Beitragende Risikofaktoren
- Alter (40-60 Jahre): Natürliche Abnahme der Gewebeelastizität und Ausdünnung der Fettpolster an der Ferse.
- Schuhwerk: Flache oder starre Schuhe (z. B. Gummistiefel, Flip-Flops) können Stöße nicht absorbieren oder den Druck nicht verteilen.
- Biomechanik: Enge Achillessehnen oder hohe Fußgewölbe erhöhen die Belastung der Plantarfaszie.
- Gewicht: Übermäßiges Körpergewicht verstärkt die Belastung der Füße beim Stehen/Gehen.
-
Strategien zur Vorbeugung und Abschwächung
- Verbesserung des Schuhwerks: Gepolsterte Einlegesohlen oder Schuhe mit Fußgewölbestütze (z. B. ergonomische Krankenpflegeschuhe).
- Anpassungen am Arbeitsplatz: Anti-Ermüdungsmatten, Sitz-Steh-Rotation und Dehnungspausen.
- Kräftigungsübungen: Wadendehnungen, Handtuch-Curls und Plantarfaszienmassagen zur Verbesserung der Beweglichkeit.
- Gewichtsmanagement: Eine Reduzierung des BMI verringert die mechanische Belastung der Füße.
-
Warum frühes Eingreifen wichtig ist
- Unbehandelte Fälle können zu chronischen Schmerzen, einem veränderten Gangbild und sekundären Problemen wie Knie- und Rückenproblemen führen.
- Einfache Veränderungen (z. B. Orthesen, Ruhepausen) können die Häufigkeit von Erkrankungen in Hochrisikoberufen erheblich reduzieren.
Indem sie auf berufliche Gefahren und individuelle Risikofaktoren eingehen, können Fachleute die Auswirkungen dieser schwächenden Erkrankung minimieren.Haben Sie schon einmal überlegt, wie kleine Änderungen im Tagesablauf die Belastung Ihrer Füße verringern könnten?
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Einzelheiten |
---|---|
Definition | Entzündung der Plantarfaszie, die starke Fersenschmerzen verursacht. |
Risikoreiche Berufe | Beschäftigte im Gesundheitswesen, Landwirte, Einzelhandels-/Fabrikangestellte. |
Hauptursachen | Längeres Stehen, schlechtes Schuhwerk, Alter, Gewicht und biomechanische Probleme. |
Strategien zur Vorbeugung | Unterstützendes Schuhwerk, Ergonomie am Arbeitsplatz, Stretching, Gewichtsmanagement. |
Leiden Sie oder Ihr Team unter Fersenschmerzen aufgrund langer Arbeitszeiten auf harten Böden? 3515 , ein führender Schuhhersteller, ist spezialisiert auf ergonomische Schuhe und Stiefel zur Verringerung der Belastung und zur Vorbeugung von Plantarfasziitis.Unsere Produkte genießen weltweit das Vertrauen von Händlern, Markeninhabern und Großkunden wegen ihrer hervorragende Fußgewölbestützung, Dämpfung und Haltbarkeit .Ob Sie nun Anti-Ermüdungs-Arbeitsstiefel für Landwirte oder stützende Pflegeschuhe bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Mitarbeiter schmerzfrei zu halten.
Kontaktieren Sie uns noch heute um individuelle Schuhoptionen zu besprechen, bei denen Komfort und Produktivität im Vordergrund stehen!