Die EN-Norm für Sicherheitsschuhe Sicherheitsstiefel wird in erster Linie durch die Norm EN ISO 20345:2011 geregelt, in der die Anforderungen für Sicherheitsschuhe mit Zehenschutz festgelegt sind.Diese Norm stellt sicher, dass die Stiefel einem Aufprall von 200 Joule und einer Druckbelastung von 15 kN standhalten und somit einen wesentlichen Schutz für das Sicherheitspersonal bieten.Andere verwandte Normen wie EN ISO 20346 und EN ISO 20347 bieten unterschiedliche Schutzniveaus oder konzentrieren sich auf den Komfort, aber EN ISO 20345 ist aufgrund ihrer strengen Sicherheitsanforderungen die wichtigste Norm für Sicherheitskräfte.Die Einhaltung dieser Normen gewährleistet Haltbarkeit, Sicherheit und Komfort in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Primäre Norm:EN ISO 20345:2011
- Dies ist die wichtigste Norm für Sicherheitsstiefel die von Sicherheitskräften verwendet werden.
-
Sie schreibt einen Zehenschutz vor, der folgenden Belastungen standhält:
- 200 Joule beim Aufprall (um zu simulieren, dass schwere Gegenstände auf den Fuß fallen).
- 15KN Kompression (um sicherzustellen, dass der Zehenbereich unter extremem Druck nicht zusammenbricht).
- Die Norm ist eine Aktualisierung der Norm EN ISO 20345:2004, die aus Gründen der weltweiten Konsistenz an die Norm ISO 20345:2011 angeglichen wurde.
-
Unterstützende Normen für Sicherheitsschuhe
- EN ISO 20344:2011:Die grundlegende Prüfnorm für alle Sicherheitsschuhe, die allgemeine Sicherheits- und Leistungsanforderungen abdeckt.
- EN ISO 20346:2011:Für "schützendes" Schuhwerk mit geringeren Anforderungen (100 Joule Schlag, 10 kN Druck).Geeignet für weniger gefährliche Umgebungen.
- EN ISO 20347:2011:Deckt "berufsbezogene" Schuhe ohne Zehenschutz ab, wobei Komfort vor Sicherheit geht.Nicht ideal für Sicherheitspersonal.
-
Warum EN ISO 20345 für Sicherheitspersonal so wichtig ist
- Sicherheitsarbeiten sind oft mit unvorhersehbaren Gefahren verbunden (z. B. schweres Gerät, Kontrolle von Menschenmengen).
- Die Einstufung 200J/15KN gewährleistet einen zuverlässigen Schutz in Hochrisikoszenarien.
- Die Einhaltung der Vorschriften garantiert außerdem Rutschfestigkeit, Energieabsorption und Wasserdichtigkeit (gekennzeichnet durch Codes wie SRA/SRC für Rutschfestigkeit).
-
Zusätzliche Zeichen und Codes
- SB:Grundlegende Sicherheitseinstufung (nur Zehenkappe).
- S1:Antistatische, energieabsorbierende und kraftstoffresistente Laufsohlen.
- S1P:Beinhaltet S1-Merkmale plus durchtrittsichere Zwischensohlen.
- S3:Wasserdichte und stollenbesetzte Laufsohlen für unwegsames Gelände.
-
Regionale und industrielle Angleichung
- Die EN-Normen sind für den internationalen Gebrauch an die ISO-Normen angeglichen (z. B. ISO 20345 spiegelt EN ISO 20345 wider).
- In einigen Regionen können zusätzliche Zertifizierungen erforderlich sein (z. B. ASTM F2413 in den USA), aber EN ISO 20345 ist der Maßstab in Europa.
-
Erwägungen beim Kauf
- Achten Sie auf das CE-Zeichen (als Hinweis auf die EN-Konformität).
- Bevorzugen Sie Stiefel mit der Kennzeichnung EN ISO 20345:2011 S1P/S3 für optimalen Schutz.
- Prüfberichte oder Zertifizierungsdokumente der Hersteller können die Einhaltung der Vorschriften belegen.
Für Sicherheitsexperten ist die Investition in EN ISO 20345-zertifizierte Sicherheitsstiefel gewährleistet die Einhaltung der strengen Sicherheitsnormen und bietet gleichzeitig eine lange Lebensdauer - ein kleiner, aber wichtiger Schutz für die tägliche Arbeit.
Zusammenfassende Tabelle:
Standard | Schutzniveau | Wesentliche Merkmale |
---|---|---|
EN ISO 20345:2011 | 200J Schlag, 15KN Kompression | Zehenschutz, Rutschfestigkeit (SRA/SRC), Wasserdichtigkeit (S3), Antistatik (S1) |
EN ISO 20346:2011 | 100J Schlag, 10KN Druck | Geringerer Schutz für weniger gefährliche Umgebungen |
EN ISO 20347:2011 | Kein Zehenschutz | Schwerpunkt auf Komfort; ungeeignet für Sicherheitsarbeiten |
SB/S1/S1P/S3 | Variiert je nach Code (siehe Artikel) | Zusätzliche Merkmale wie Durchtrittsicherheit (S1P) oder stollenbesetzte Laufsohlen (S3) |
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Teams mit zertifizierten Sicherheitsstiefeln! Als Großhersteller produziert 3515 Hochleistungsschuhe gemäß EN ISO 20345:2011, die für Sicherheitsexperten in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurden.Unsere Stiefel vereinen Strapazierfähigkeit, Schutz und Komfort - ideal für Vertriebshändler, Markeninhaber und Großabnehmer. Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Anforderungen zu besprechen oder Muster anzufordern!