Bei der Auswahl von Schuhen gegen Plantarfasziitis geht es in erster Linie darum, die Belastung des Plantarfaszienbandes zu verringern und gleichzeitig für Stabilität, Dämpfung und eine korrekte Ausrichtung zu sorgen.Zu den wichtigsten Merkmalen gehören Fußgewölbeunterstützung, Fersendämpfung, eine feste Fersenkappe und eine breite Sohle für Stabilität.Der Schuh sollte außerdem eine möglichst geringe Fersenabsenkung aufweisen, um die natürliche Fußausrichtung zu erhalten.Diese Parameter wirken zusammen, um den Druck gleichmäßig zu verteilen, den Aufprall auf die Ferse zu verringern und eine übermäßige Dehnung der Plantarfaszie zu verhindern.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Unterstützung des Fußgewölbes
- Unverzichtbar für die Verringerung der Spannung auf die Plantarfaszie durch Unterstützung des natürlichen Fußgewölbes.
- Verhindert eine Überpronation (übermäßiges Abrollen des Fußes nach innen), die eine Plantarfasziitis verschlimmern kann.
- Achten Sie auf konturierte oder ergonomische Fußbetten, die sich der Fußform anpassen.
-
Dämpfung der Ferse
- Eine zusätzliche Polsterung im Fersenbereich dämpft Stöße und reduziert die Belastung der Plantarfaszie.
- Materialien wie Neopren oder Geleinlagen können den Komfort beim Gehen oder Stehen erhöhen.
- Eine gepolsterte Ferse hilft auch bei der Verteilung des Aufpralls und minimiert den Schmerz beim Fersenauftritt.
-
Feste Fersenkappe
- Die Fersenkappe (der hintere Teil des Schuhs, der die Ferse umgibt) sollte fest sein, um den Fuß zu stabilisieren.
- Er verhindert eine übermäßige Bewegung der Ferse, die die Plantarfaszie belasten kann.
- Eine festsitzende Ferse verbessert die gesamte Fußausrichtung und reduziert das Wackeln.
-
Breite Sohle für Stabilität
- Eine breitere Sohle sorgt für eine stabile Basis und verringert den ungleichmäßigen Druck auf den Fuß.
- Hilft, das Gewicht gleichmäßiger zu verteilen und verhindert eine übermäßige Belastung der Plantarfaszie.
- Besonders wichtig für Personen mit Plattfüßen oder Überpronation.
-
Minimale oder keine Fersen-zu-Fuß-Senkung
- Eine geringe oder keine Senkung (Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß) fördert die natürliche Fußausrichtung.
- Reduziert die Belastung der Achillessehne und der Plantarfaszie, indem der Fuß in einer neutralen Position gehalten wird.
- Ideal für langfristigen Komfort und zur Vorbeugung von Verletzungen.
-
Ermüdungshemmende und stoßdämpfende Eigenschaften
- Ermüdungsfreie Sohlen mit stoßdämpfenden Materialien (z. B. EVA-Schaum) verringern den Aufprall beim Gehen.
- Besonders vorteilhaft bei längerem Stehen oder Gehen auf hartem Untergrund.
-
Moderate Dämpfung (weich und doch fest)
- Eine zu weiche Dämpfung kann zu Instabilität führen, während bei einer zu festen Dämpfung die Stoßdämpfung fehlen kann.
- Eine ausgewogene Zwischensohle bietet Unterstützung, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.
Durch die Berücksichtigung dieser Parameter können Menschen mit Plantarfasziitis ein Schuhwerk finden, das die Schmerzen lindert, die Genesung unterstützt und eine weitere Verschlimmerung der Erkrankung verhindert.Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich diese Eigenschaften auf Ihre täglichen Aktivitäten auswirken, z. B. das Gehen auf unebenem Untergrund oder stundenlanges Stehen?Der richtige Schuh kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Komfort und langfristige Fußgesundheit ausmachen.
Zusammenfassende Tabelle:
Parameter | Zweck | Hauptnutzen |
---|---|---|
Unterstützung des Fußgewölbes | Reduziert die Spannung auf die Plantarfaszie | Verhindert Überpronation und unterstützt die natürliche Fußausrichtung |
Dämpfung der Ferse | Absorbiert Stöße und reduziert den Aufprall der Ferse | Minimiert Schmerzen beim Gehen und Stehen |
Feste Fersenkappe | Stabilisiert den Fuß und verhindert übermäßige Bewegungen | Verbessert die Ausrichtung und reduziert die Belastung der Plantarfaszie |
Breite Sohle | Verteilt das Gewicht gleichmäßig und sorgt für Stabilität | Reduziert ungleichmäßigen Druck, ideal für Plattfüße oder Überpronation |
Niedrige/Null-Absenkung | Fördert die natürliche Fußausrichtung | Reduziert die Belastung von Achillessehne und Plantarfaszie |
Anti-Ermüdungs-Sohlen | Absorbiert Stöße bei längerem Stehen/Gehen | Erhöht den Komfort auf harten Oberflächen |
Ausgewogene Dämpfung | Bietet Unterstützung ohne Instabilität | Sorgt für Stoßdämpfung bei gleichzeitiger Stabilität |
Kämpfen Sie mit Plantarfasziitis? 3515 , ein führender Schuhhersteller, ist auf die Entwicklung von Schuhen spezialisiert, die Gewölbestütze, Fersendämpfung und Stabilität um Schmerzen zu lindern und die Genesung zu fördern.Ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind, unsere anpassbare orthopädische Schuhe gewährleisten Komfort und Haltbarkeit für eine langfristige Fußgesundheit. Kontaktieren Sie uns noch heute um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden!