Sicherheitsschuhe, die von der Sohle durchdrungen werden oder Stößen ausgesetzt sind, sollten ersetzt werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden zu erkennen sind.Die Unversehrtheit von Schutzschuhen kann ohne äußere Anzeichen beeinträchtigt werden, wodurch ihre Fähigkeit, vor zukünftigen Gefahren zu schützen, verringert wird.Ein proaktiver Austausch gewährleistet die kontinuierliche Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und den Schutz der Arbeitnehmer, da beschädigte Schuhe bei weiterer Belastung versagen können.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Sofortiger Ersatz ist entscheidend
- Nach einem Eindringen oder einem erheblichen Aufprall kann die strukturelle Integrität von Sicherheitsschuhen geschwächt sein, auch wenn der Schaden nicht sichtbar ist.
- Es können mikroskopisch kleine Risse oder Delaminationen in der Sohle entstehen, die das Risiko eines Versagens bei künftigem Gebrauch erhöhen.
-
Verlassen Sie sich nicht allein auf die visuelle Inspektion
- Im Gegensatz zu Schnitten oder Abschürfungen am Obermaterial bleiben Schäden an der Sohle oft verborgen.
- Durch den Aufprall können Schutzschichten (z. B. Zwischensohlen aus Stahl oder Verbundwerkstoffen) zusammengedrückt werden oder brechen, wodurch ihre Wirksamkeit verringert wird.
-
Einhaltung von Sicherheitsstandards
- Arbeitssicherheitsvorschriften (z. B. OSHA, EN ISO 20345) betonen die Kontrolle vor der Benutzung und den rechtzeitigen Austausch von beschädigter PSA.
- Die Aufbewahrung von beschädigtem Schuhwerk verstößt gegen die Vorschriften und setzt die Arbeitnehmer vermeidbaren Risiken aus.
-
Kosten vs. Risikobewertung
- Auch wenn der häufige Austausch von Schuhen kostspielig erscheinen mag, überwiegen die potenziellen Kosten für Verletzungen am Arbeitsplatz (Arztrechnungen, Ausfallzeiten oder Rechtsstreitigkeiten) bei weitem den Preis für neue Schuhe.
- Ziehen Sie Großeinkäufe oder Lieferantenvereinbarungen in Betracht, um die Ersatzkosten zu senken.
-
Proaktive Maßnahmen für Langlebigkeit
- Wechseln Sie mehrere Paare, um den Verschleiß zu verteilen und die Lebensdauer zu verlängern.
- Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, Stöße/Durchdringungen sofort zu melden, auch wenn das Schuhwerk "in Ordnung" zu sein scheint.
Indem sie dem Austausch von Schuhen Vorrang vor dem Risiko einräumen, erhalten Unternehmen die Sicherheitskultur aufrecht und schützen gleichzeitig das Personal und die betriebliche Kontinuität.
Zusammenfassende Tabelle:
Aktion | Grund |
---|---|
Sofort austauschen | Versteckte Schäden (z. B. Risse, Delamination) beeinträchtigen die Schutzwirkung. |
Vermeiden Sie Vertrauen in die Sichtprüfung | Sohlenschäden sind oft nicht sichtbar, beeinträchtigen aber dennoch die Sicherheit. |
Vorrangige Einhaltung der Vorschriften | Die OSHA/EN ISO 20345-Normen verlangen eine Überprüfung vor dem Einsatz und einen rechtzeitigen Austausch. |
Abwägen von Kosten und Risiko | Verletzungsbedingte Kosten übersteigen die Ersatzausgaben; Großeinkauf hilft. |
Führen Sie proaktive Maßnahmen ein | Wechseln Sie die Schuhpaare, schulen Sie Ihre Mitarbeiter, damit sie alle Stöße sofort melden. |
Schützen Sie Ihre Arbeitskräfte mit zuverlässigen Sicherheitsschuhen
Als Großhersteller produziert 3515 zertifizierte Sicherheitsstiefel und -schuhe, die auf Langlebigkeit und Konformität ausgelegt sind.Ganz gleich, ob Sie Händler, Markeninhaber oder Großabnehmer sind, unser umfangreiches Sortiment bietet Ihnen optimalen Schutz vor Gefahren am Arbeitsplatz.
Kontaktieren Sie uns noch heute um Großbestellungen, Anpassungen oder auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Compliance-Lösungen zu besprechen.