Bei der Auswahl der richtigen Schutzschuhe müssen die Gefahren am Arbeitsplatz, der Komfort und die Einhaltung der Sicherheitsnormen sorgfältig berücksichtigt werden.Die Arbeitnehmer müssen ihr spezifisches Arbeitsumfeld bewerten, um potenzielle Fußgefahren wie herabfallende Gegenstände, elektrische Risiken oder rutschige Oberflächen zu erkennen.Das Schuhwerk sollte die Normen ASTM F2413-18 erfüllen und gleichzeitig den besonderen Anforderungen der Arbeit durch Merkmale wie Stahlspitzen, Durchstichfestigkeit oder rutschfeste Sohlen gerecht werden.Die richtige Passform und der Komfort sind ebenfalls entscheidend für eine langfristige Tragbarkeit, insbesondere unter anspruchsvollen Bedingungen.Die Arbeitgeber spielen eine wichtige Rolle bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und bei der Sicherstellung, dass die Wahl des Schuhwerks mit den Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz übereinstimmt.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz
- Identifizierung spezifischer Fußgefahren in der Arbeitsumgebung (herabfallende Gegenstände, scharfe Gegenstände, elektrische Ströme, rutschige Oberflächen)
- Verschiedene Branchen erfordern unterschiedliche Schutzmaßnahmen (Stahlzehen für Lagerhäuser, nicht leitende Materialien für Elektriker)
- Berücksichtigen Sie Umweltfaktoren wie Nässe oder extreme Temperaturen, die spezielle Schuhe (Outdoor-Schuhe) erforderlich machen können[/topic/outdoor-shoes]
-
Einhaltung von Sicherheitsstandards
- Schuhe müssen die Normen ASTM F2413-18 für Stoß- und Quetschschutz erfüllen.
- Achten Sie auf zusätzliche Zertifizierungen, die für Ihre Branche spezifisch sind (EH für elektrische Gefährdung, PR für Durchstichfestigkeit)
- Arbeitgeber sollten die Einhaltung der Vorschriften durch ordnungsgemäße Dokumentation und Kennzeichnung überprüfen.
-
Auswahl der Schutzeigenschaften
- Stahl-/Komposit-Zehen für Aufprallschutz (Auswahl je nach Gewichtsanforderungen)
- Durchtrittsichere Zwischensohlen für das Baugewerbe oder die Abfallwirtschaft
- Rutschfeste Laufsohlen für Küchen oder feuchte Umgebungen
- Schutz vor elektrischen Gefahren für Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen
-
Komfort und Passform
- Angemessene Größe mit ausreichender Zehenfreiheit und Fußgewölbestütze
- Atmungsaktive Materialien für lange Arbeitsschichten in warmen Umgebungen
- Dämpfung und Stoßdämpfung für Betonböden
- Verstellbare Verschlüsse (Schnürsenkel, Riemen) für sicheren Sitz
-
Langlebigkeit und Pflege
- Wählen Sie Materialien, die für Ihre Arbeitsbedingungen geeignet sind (Leder für Langlebigkeit, Gummi für nasse Bereiche)
- Berücksichtigen Sie die Anforderungen an die Wasserdichtigkeit bei Arbeiten im Freien
- Beurteilen Sie die Reinigungsfreundlichkeit und die Wartungsanforderungen
- Prüfen Sie die Garantie des Herstellers und die erwartete Lebensdauer
-
Besondere Überlegungen für Frauen
- Sicherheitsschuhe in angemessener Größe, die auf die Anatomie von Frauenfüßen abgestimmt sind
- Leichte Optionen für verbesserte Mobilität
- Stiloptionen, die den Schutz aufrechterhalten und gleichzeitig die Vorlieben berücksichtigen
- Slip-on-Designs für Arbeiten, die einen häufigen Schuhwechsel erfordern
-
Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers
- Durchführung regelmäßiger Gefährdungsbeurteilungen am Arbeitsplatz
- Beratung bei der Auswahl von geeignetem Schuhwerk
- Bieten Sie Optionen an, die sich an unterschiedliche Fußformen/Größen anpassen
- Erwägen Sie Erstattungsprogramme für den Kauf von PSA
-
Langfristige Tragbarkeit
- Überlegungen zur Einlaufzeit
- Ersetzen Sie die Schuhe, wenn sie Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung aufweisen.
- Wechseln Sie die Paare, um die Lebensdauer unter schwierigen Bedingungen zu verlängern.
- Berücksichtigen Sie die Kompatibilität von Orthesen für Arbeitnehmer mit besonderen Bedürfnissen.
Zusammenfassende Tabelle:
Überlegungen | Wichtige Punkte |
---|---|
Gefährdungsbeurteilung | Ermittlung der Risiken am Arbeitsplatz (herabfallende Gegenstände, elektrische Gefahren, rutschige Oberflächen) |
Sicherheitsstandards | Muss ASTM F2413-18 entsprechen; achten Sie auf EH/PR-Zertifizierungen |
Schützende Eigenschaften | Stahlzehen, Durchstichfestigkeit, rutschfeste Sohlen |
Komfort & Passform | Angemessene Größe, atmungsaktive Materialien, Fußgewölbestütze |
Langlebigkeit | Materialauswahl, Wasserdichtigkeit, Wartungsbedarf |
Besondere Bedürfnisse | Frauengrößen, leichte Optionen, Kompatibilität mit Orthesen |
Rolle des Arbeitgebers | Gefährdungsbeurteilungen, Beratung, Erstattungsprogramme |
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter die richtigen Schutzschuhe für maximale Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften tragen. Als führender Hersteller von Industrieschuhen produziert 3515 ein umfassendes Sortiment an Sicherheitsschuhen und -stiefeln, die alle wichtigen Sicherheitsstandards erfüllen und gleichzeitig Komfort und Langlebigkeit in den Vordergrund stellen.Unsere Produkte genießen das Vertrauen von Händlern, Markeninhabern und Großkunden aus allen Branchen.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der perfekten Schutzschuhlösung für Ihre spezifischen Arbeitsplatzanforderungen:
- Anpassbare Sicherheitsmerkmale (Stahl-/Komposit-Zehen, Durchstichfestigkeit, EH-Schutz)
- Ergonomisches Design, getestet für ganztägigen Komfort
- Langlebige Konstruktion für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen
- Spezielle Optionen für weibliche Arbeitnehmer
Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für Sicherheitsschuhe für persönliche Empfehlungen und Anfragen zu Großbestellungen.Wir helfen Ihnen, Schuhe zu finden, die Ihr Team schützen und gleichzeitig alle Compliance-Anforderungen erfüllen.