Die Einstufung von Sicherheitsschuhen wird durch eine Kombination internationaler und regionaler Normen geregelt, die Mindestanforderungen für Schutz, Leistung und Kennzeichnung festlegen.Die beiden wichtigsten Normen sind ASTM F2413 (vorwiegend in Nordamerika verwendet) und EN ISO 20345 (in Europa und anderen Regionen üblich).Diese Normen legen Schutzmaßnahmen wie Stoßfestigkeit, Druckfestigkeit, Durchstichfestigkeit und Isolierung gegen elektrische Gefahren fest, wobei die Werte auf den konformen Schuhen deutlich gekennzeichnet sind.Zusätzliche regionale Normen (z. B. AS/NZS, JIS) stimmen oft mit diesen Kernanforderungen überein.Die Einhaltung wird durch Prüfverfahren wie ASTM F2412 zur Laborvalidierung durchgesetzt, und lokale Vorschriften (z. B. die EU-PSA-Richtlinie) schreiben eine ordnungsgemäße Kennzeichnung und Benutzerschulung vor.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Die wichtigsten Normen für Sicherheitsschuhe
- ASTM F2413:Die wichtigste US-Norm, die Schutzstufen (z. B. Aufprall, Druck) und Kennzeichnungsanforderungen festlegt.
- EN ISO 20345:Das europäische Äquivalent, mit ähnlichem Schutz, aber unterschiedlichen Prüfprotokollen.
- Beide Normen verlangen, dass die Schuhe eine Kennzeichnung tragen (z. B. \"I/75\" für 75 Joule Stoßfestigkeit) und strenge Labortests durchlaufen.
-
Die wichtigsten Schutzfunktionen und ihre Bewertung
-
Stoß-/Druckfestigkeit:
- ASTM verwendet Codes wie I/75 (Aufprall) und C/75 (Kompression), wobei \"75\" die Krafttoleranz (75 ft-lbs oder 100 Joule) bezeichnet.
- Die ISO gibt die Schlagfestigkeit in Joule an (z. B. 200 J in ISO 20345:2022).
- Elektrische Gefährdung (EH):Isolierung gegen offene Stromkreise (ASTM) oder leitfähige Wärme (ISO).
- Durchstoßwiderstand (PR):Geprüft durch Eindringen einer Stahlsonde (z. B. ASTM F2412 schreibt eine Belastung von 1,5 kN vor).
- Wasserbeständigkeit (WR):Bewertet durch Tests bei längerer Exposition.
-
Stoß-/Druckfestigkeit:
-
Regionale Variationen und Harmonisierung
- Andere Normen (z. B. AS/NZS, JIS) spiegeln häufig die ASTM/ISO-Normen wider, passen sich aber an die örtlichen Gefahren an (z. B. legen australische Normen den Schwerpunkt auf die Rutschfestigkeit).
- Die EU-PSA-Richtlinie schreibt für den Marktzugang die CE-Kennzeichnung und die Einhaltung der Norm EN ISO 20345 vor.
-
Prüfung und Zertifizierung
- ASTM F2412:Definiert Labormethoden für die Prüfung von Schuhen nach ASTM F2413 (z. B. Schlagambosse, Druckplatten).
- Die ISO-Normen erfordern unabhängige Zertifizierungsstellen (z. B. SATRA in Europa) für die Validierung.
-
Kennzeichnung und Benutzerfreundlichkeit
- Schuhe müssen die Einhaltung der Normen sichtbar anzeigen (z. B. \"ASTM F2413-18 M I/75 C/75 EH\").
- Symbole (z. B. ⚡ für EH) erleichtern die schnelle Identifizierung gemäß den Kennzeichnungsregeln der ISO 20345.
-
Aufkommende Trends
- Aktualisierungen wie ISO 20345:2022 beinhalten nun Energieaufnahme der Zehenkappe (200J) und eine deutlichere Einstufung der Rutschfestigkeit.
- Nachhaltigkeitskriterien (z. B. recycelbare Materialien) gewinnen in neueren Entwürfen an Bedeutung.
Für Einkäufer ist es wichtig, diese Bewertungen zu kennen, damit sie mit den Gefahren am Arbeitsplatz übereinstimmen - sei es die elektrische Isolierung für Arbeiter in der Energieversorgung oder die Durchstoßfestigkeit auf Baustellen.Vergewissern Sie sich immer, dass die Zertifizierungen den betrieblichen Risiken und den regionalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Zusammenfassende Tabelle:
| Standard | Region | Wichtige Schutzmaßnahmen | Beispiel für die Kennzeichnung |
|---|---|---|---|
| ASTM F2413 | Nord-Amerika | Schlagzähigkeit (I/75), Druckzähigkeit (C/75), EH | ASTM F2413-18 M I/75 C/75 EH |
| EN ISO 20345 | Europa/Global | Aufprall (200J), PR, WR | ⚡ 200J EN ISO 20345:2022 |
| AS/NZS | Australien/NZ | Rutschfestigkeit, in Anlehnung an ASTM/ISO | AS/NZS 2210.3:2019 |
| JIS | Japan | Angepasste Durchstich-/Elektrizitätsprüfungen | JIS T 8101:2020 |
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter den richtigen Schutz haben - mit 3515 als Partner für konforme Sicherheitsschuhe!
Als großer Hersteller, 3515 produziert zertifizierte Sicherheitsstiefel und -schuhe zugeschnitten auf Ihre regionalen Normen (ASTM, EN ISO, AS/NZS, usw.).Unser Schuhwerk erfüllt strenge, im Labor getestete Anforderungen für:
- Stoß-/Kompressionsfestigkeit (z. B. I/75, 200J)
- Isolierung gegen elektrische Gefahren (EH)
- Durchstichfestigkeit (PR) und Wasserbeständigkeit (WR)
Wir beliefern Distributoren, Markeninhaber und Großabnehmer mit:
- Kundenspezifische Kennzeichnung nach behördlichen Vorgaben (CE, ASTM-Kennzeichnung)
- Letzte Aktualisierungen (z. B. ISO 20345:2022, 200J für Zehenkappen)
- Großzügige Preise für große Mengen an Bestellungen
Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihren Bedarf an Sicherheitsschuhen zu besprechen - lassen Sie uns Ihre Bestellung genau auf die Gefahren abstimmen, denen Ihr Team ausgesetzt ist!
Ähnliche Produkte
- Customizable Slip-On Sicherheitsschuhe direkt aus der Fabrik für den Großhandel
- Großhandel anpassbare Wildleder Sicherheitsstiefel - pannensicher mit Klettverschluss
- Großhandel langlebig Camo Canvas Schuhe mit High-Traction Gummisohlen
- Strapazierfähige taktische Stiefel für Großhandel und Handelsmarken
- Großhandel langlebig Mid-Cut taktische Stiefel für benutzerdefinierte & Private Label Marken
Andere fragen auch
- Was sind die allgemeinen Anforderungen an einen guten Arbeitsschuh?Wesentliche Merkmale für Sicherheit und Komfort
- Welches sind die häufigsten Gefahren am Arbeitsplatz, die mit den richtigen Arbeitsschuhen gemindert werden können?Wesentliche Sicherheitsmerkmale erklärt
- Welches sind die beiden wichtigsten Organisationen, die an der Festlegung von Sicherheitsschuhnormen beteiligt sind?Erfahren Sie, wie ASTM und ANSI die Arbeitnehmer schützen
- Was sind die grundlegenden Eigenschaften von Sicherheitsstiefeln für Sicherheitspersonal?Wesentliche Standards für maximalen Schutz
- Welche verschiedenen Sohlenklassen gibt es bei Sicherheitsstiefeln für Sicherheitspersonal?Finden Sie die beste Passform für Ihre Bedürfnisse