Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität sind bei Sicherheitsschuhen sowohl für den Komfort als auch für die Gesundheit entscheidend. Wasserdichtigkeit schützt die Füße vor Feuchtigkeit von außen und verhindert Pilzinfektionen und Unbehagen bei Nässe, während Atmungsaktivität den Schweiß verdunsten lässt und so das Risiko von Blasenbildung und Überhitzung verringert. Hochentwickelte Materialien wie Gore-Tex oder Drylex-Futterstoffe sorgen für ein Gleichgewicht zwischen diesen Eigenschaften, indem sie flüssiges Wasser abhalten und gleichzeitig das Entweichen von Wasserdampf zulassen. Dennoch können sich wasserdichte Schuhe aufgrund der reduzierten Luftzirkulation wärmer anfühlen als nicht wasserdichte Modelle. Die Einhaltung von Normen wie ASTM 2413 und EN ISO 20345 gewährleistet, dass diese Eigenschaften den Sicherheits- und Leistungsanforderungen entsprechen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Wasserdichtigkeit schützt vor Feuchtigkeit von außen
- Verhindert das Eindringen von Wasser in nassen oder feuchten Umgebungen und hält die Füße trocken.
- Verringert das Risiko von Pilzinfektionen (z. B. Fußpilz) und Unbehagen.
- Zu den gängigen wasserdichten Materialien gehören behandeltes Leder und synthetische Membranen wie Gore-Tex .
-
Atmungsaktivität reguliert die innere Feuchtigkeit
- Lässt Schweißdampf entweichen und verhindert so einen übermäßigen Wärme- und Feuchtigkeitsstau.
- Verringert die Wahrscheinlichkeit von Blasenbildung, Geruchsbildung und Bakterienwachstum.
- Funktioniert durch Feuchtigkeitstransfer von Bereichen mit hoher Sättigung (Haut) zu Bereichen mit niedriger Sättigung (außen).
-
Materialtechnologie gleicht beide Eigenschaften aus
- Membranen wie Gore-Tex oder Drylex verwenden mikroskopisch kleine Poren, um flüssiges Wasser zu blockieren, während sie gleichzeitig das Entweichen von Wasserdampf zulassen.
- Dauerhaft wasserabweisende Behandlungen (DWR) verbessern die Atmungsaktivität durch Aufrechterhaltung von Temperaturunterschieden.
- Nicht wasserdichte Ausführungen (z. B. Mesh-Liner) bieten eine bessere Luftzirkulation, aber keinen Schutz vor Nässe.
-
Kompromisse zwischen Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität
- Völlig wasserdichte Schuhe können sich bei Hitze aufgrund der geringeren Belüftung wärmer anfühlen.
- Atmungsaktive, nicht wasserdichte Modelle eignen sich besser für trockene oder hochaktive Bedingungen.
-
Normen gewährleisten Leistung und Sicherheit
- ASTM 2413 und EN ISO 20345 definieren die Anforderungen an Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität und allgemeine Sicherheit.
- Die Einhaltung dieser Normen stellt sicher, dass die Schuhe den Anforderungen des Arbeitsplatzes und der Umwelt entsprechen.
Durch die Priorisierung beider Merkmale verbessern Sicherheitsschuhe den Komfort, die Hygiene und die langfristige Fußgesundheit der Mitarbeiter unter verschiedenen Bedingungen.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Vorteile | Wichtige Materialien/Standards |
---|---|---|
Wasserdichtigkeit | Verhindert das Eindringen von Wasser, reduziert Pilzinfektionen, hält die Füße trocken | Gore-Tex, behandeltes Leder, ASTM 2413, EN ISO 20345 |
Atmungsaktivität | Ermöglicht Schweißverdunstung, verhindert Blasenbildung und Überhitzung | Drylex, Mesh-Futter, DWR-Behandlungen |
Ausgewogenes Design | Blockiert Feuchtigkeit von außen und gibt gleichzeitig Dampf ab für optimalen Komfort | Gore-Tex, fortschrittliche synthetische Membranen |
Normen | Gewährleistet Sicherheit und Leistung in verschiedenen Umgebungen | ASTM 2413, EN ISO 20345 |
Erweitern Sie Ihr Sicherheitsschuhwerk mit den fortschrittlichen wasserdichten und atmungsaktiven Designs von 3515! Als führender Großhersteller haben wir uns auf Hochleistungsschuhe für Händler, Markeninhaber und Großabnehmer spezialisiert. Unsere Produkte kombinieren modernste Materialien wie Gore-Tex und Drylex mit der strikten Einhaltung von ASTM/EN-Normen und gewährleisten so Haltbarkeit, Komfort und Schutz in jeder Umgebung. Kontaktieren Sie uns noch heute um individuelle Lösungen oder auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Großbestellungen zu besprechen!