Bei der Auswahl von Stahlkappenstiefeln konzentrieren sich die meisten Arbeitnehmer auf den Aufprallschutz. Für echte Sicherheit am Arbeitsplatz ist es jedoch erforderlich, das gesamte Spektrum der Normen für elektrische Gefahren, Druckrisiken und branchenspezifische Bedrohungen zu kennen. Dieser Leitfaden entschlüsselt die globalen Sicherheitszertifizierungen und ihre lebensrettenden Auswirkungen in allen Branchen.
Warum Sicherheitsnormen an gefährlichen Arbeitsplätzen wichtig sind
Normen für Schuhwerk am Arbeitsplatz sollen drei Arten von Verletzungen verhindern:
- Traumatische Verletzungen (z. B. gequetschte Zehen durch herabfallende Gegenstände)
- Kumulative Schäden (z. B. Ermüdung der Füße durch unzureichende Fußgewölbestützung)
- Umwelteinflüsse (z. B. Stromschlag durch leitende Materialien)
Untersuchungen haben ergeben, dass sich Fußverletzungen in Hochrisikobereichen wie dem Baugewerbe und der Ölraffinerie durch normgerechte Stiefel um über 60 % reduzieren lassen. Normen wie ASTM, ISO und EN legen Testprotokolle fest, die reale Gefahren nachbilden - von Druckkräften von 2.500 Pfund bis hin zu Frontalstößen mit 200 Joule.
Wichtige globale Normen: ASTM, ISO und EN
ASTM F2413 (Nordamerika)
- Stoßfestigkeit (I): Zehenkappen widerstehen einer Kraft von 75 foot-pounds
- Druckfestigkeit (C): Schützt gegen 2.500 Pfund statisches Gewicht
- Mittelfußknochen (Mt): Schützt den oberen Fuß mit 1" Spielraum bei Stößen
- Elektrische Gefährdung (EH): Nicht leitende Materialien verhindern den Stromfluss
Beispiel: Stiefel mit der Kennzeichnung "ASTM F2413-18 I/75 C/75 Mt EH" erfüllen alle vier Anforderungen.
EN ISO 20345 (Europa)
- 200J Zehenschutz (entspricht einem Fall von 20 kg aus 1 m Höhe)
- Rutschfestigkeit (getestet auf gefetteten Stahloberflächen)
-
Spezialisierte Codes:
- SRA: Rutschfest auf Keramikfliesen mit Seife
- P: Pannensichere Zwischensohlen
- E: Energieabsorption im Fersenbereich
Regionale Variationen
- Kanada: Kombiniert ASTM mit CSA Z195-14
- Australien: AS/NZS 2210.3 spiegelt ISO 20345
Über die Stoßfestigkeit hinaus: Kritische Schutzmaßnahmen
Elektrische Gefährdungen
ASTM-konforme Stiefel verwenden nichtmetallische Schäfte und Sohlen, die bis zu 18.000 Volt widerstehen. Dies verhindert Stromschläge über den Erdungspfad - eine der Hauptursachen für tödliche Unfälle bei Arbeiten in Versorgungsunternehmen.
Risiken durch Kompression
In der Fertigung können Gabelstapler und schwere Maschinen Druckkräfte von über 1 Tonne ausüben. Stiefel mit "C"-Einstufung bieten selbst bei extremem Gewicht einen schützenden Zehenraum.
Bedrohungen durch Stiche
Auf Baustellen mit freiliegenden Nägeln sind Sohlen erforderlich, die einer Durchstichkraft von 270 Newton standhalten (in den ISO-Normen mit "P" gekennzeichnet).
Wie Sie die richtige Norm für Ihre Branche auswählen
Bauwesen
- Hauptrisiken: Herabfallende Werkzeuge, Einstiche von Bewehrungsstäben, nasse Oberflächen
- Wichtige Normen: ASTM I/C + Mt, ISO 20345:2022 SRA P
Öl und Gas
- Primäre Risiken: Exposition gegenüber Kohlenwasserstoffen, elektrostatische Funken
- Wichtigste Normen: ASTM EH, ISO Fo (kraftstoffbeständige Sohlen)
Lagerhaltung
- Primäre Risiken: Druck durch Gabelstapler, rutschige Böden
- Wichtigste Normen: ASTM C/75, ISO SRC (Rutschfestigkeit auf zwei Oberflächen)
Fallstudien: Wie die Einhaltung der Vorschriften Verletzungen verhinderte
-
Explosion in einer Chemieanlage (Texas, 2022)
- Arbeiter, die EH-geprüfte Stiefel trugen, verhinderten einen Stromschlag, als eine Hochspannungsanlage einen Kurzschluss verursachte.
-
Unfall in einem Stahlwerk (Deutschland, 2021)
- Mittelfußschützer nach ISO 20345 verhinderten Fußfrakturen, als ein 400°C heißes Metallblech herabfiel.
-
Einsturz eines Lagerhauses (Ontario, 2023)
- ASTM C/75-Stiefel sorgten dafür, dass die Zehen unversehrt blieben, nachdem Regale mit einem Druck von 1.800 lbs/qm zusammengebrochen waren.
Schützen Sie Ihre Arbeitskräfte mit zertifizierten Sicherheitsschuhen
3515 stellt ASTM- und ISO-konforme Stiefel für Händler und Großabnehmer in allen Branchen her. Unsere Sicherheitslösungen kombinieren strenge Tests mit ergonomischem Design - denn die Einhaltung von Normen ist nur die Grundlage für echten Schutz. [Wenden Sie sich an 3515, um Ihr Team mit Stiefeln auszustatten, die für Ihre spezifischen Gefahren ausgelegt sind.
Produkte, nach denen Sie vielleicht suchen:
ASTM-konforme Stahlkappen-Arbeitsstiefel ansehen
ISO-zertifizierte metatarsale Sicherheitsstiefel ansehen
Durchsuchen Sie EH-zertifizierte Schuhe für elektrische Gefahren