Die richtige Passform von Arbeitsschuhen ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und langfristige Fußgesundheit.Zu den wichtigsten Überlegungen gehört es, die Füße am Ende des Tages zu messen, wenn sie am größten sind, und sicherzustellen, dass ausreichend Platz für Schwellungen und Einlagen vorhanden ist und dass das Fußgewölbe gestützt und gedämpft wird.Die Ferse sollte etwas niedriger als der Fußballen sein (idealerweise ein bis zwei Zentimeter höher), und der Zehenraum muss eine natürliche Bewegung ermöglichen, ohne die Blutzirkulation einzuschränken.Arbeitsschuhe lassen sich nicht wie Freizeitschuhe einlaufen, daher ist die anfängliche Passform entscheidend.Arbeitsspezifische Merkmale wie Rutschfestigkeit, Zehenschutz und Sohlenfestigkeit sollten mit den Anforderungen am Arbeitsplatz übereinstimmen, während persönliche Faktoren wie Fußtyp und Sockendicke die Größenentscheidung beeinflussen.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Zeitpunkt der Messung und Passform
- Da die Füße im Laufe des Tages anschwellen, sollten Sie die Schuhe am Nachmittag oder Abend messen und anprobieren.
- Berücksichtigen Sie die Dicke der Arbeitssocken - dickere Socken erfordern möglicherweise eine halbe Nummer größer.
- Passen Sie bei Asymmetrie immer den größeren Fuß an.
-
Anforderungen an Ferse und Zehenraum
- Die Fersenhöhe sollte 1/4 bis 2 Zoll unter dem Fußballen liegen, um das Gewicht richtig zu verteilen.
- Der Zehenraum muss breit genug sein, um Druckstellen (z. B. Ballenzehen) zu vermeiden und die Bewegung der Zehen zu ermöglichen.Bei (formellen Schuhen)[/topic/formal-shoes] wird dies oft übersehen, ist aber im beruflichen Umfeld ebenso wichtig.
-
Platz für Schwellungen und Orthesen
- Lassen Sie im Zehenbereich ca. 1,5 cm Platz, damit sich der Fuß bei langen Schichten ausdehnen kann.
- Wenn Sie individuelle Einlagen verwenden, wählen Sie Schuhe mit herausnehmbaren Einlegesohlen, um die Tiefe anzupassen.
-
Job-spezifische Merkmale
- Sicherheit: Stahl-/Komposit-Zehen für Aufprallschutz, durchtrittsichere Sohlen für die Konstruktion.
- Komfort: Gepolsterte Zwischensohlen für einen sicheren Stand, atmungsaktives Innenfutter zur Temperaturkontrolle.
- Umwelt: Rutschfeste Trittflächen für Küchen, Isolierung für Kühlräume.
-
Einlaufen und Testen
- Gehen Sie während der Anprobe auf hartem Untergrund, um die Flexibilität der Sohle und die Unterstützung des Fußgewölbes zu testen.
- Tragen Sie den Schuh kurz in geschlossenen Räumen, um Druckstellen zu erkennen, bevor Sie ihn anprobieren.
-
Überlegungen zum Fußtyp
- Plattfüße benötigen Schuhe mit Bewegungskontrolle, um eine Überpronation zu vermeiden.
- Ein hohes Fußgewölbe erfordert gepolsterte Schuhe mit fester Fersensohle.
-
Langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit
- Schlechte Passform trägt zu Plantarfasziitis, Schwielen und chronischen Schmerzen bei.
- Die richtige Unterstützung verringert die Ermüdung und verbessert Produktivität und Körperhaltung.
Wenn Sie diese Faktoren systematisch berücksichtigen, können Sie Arbeitsschuhe auswählen, die Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit vereinen - egal, ob in der Industrie oder im Unternehmen.
Zusammenfassende Tabelle:
Hauptaspekt | Leitfaden |
---|---|
Zeitpunkt der Messung | Messen Sie die Füße am Nachmittag/Abend, wenn sie am größten sind. |
Höhe der Ferse | 1/4 Zoll bis 2 Zoll niedriger als der Fußballen zur Gewichtsverteilung. |
Platz im Zehenraum | Lassen Sie ~1/2 Zoll für Schwellungen; sorgen Sie für eine natürliche Bewegung der Zehen. |
Arbeitsspezifische Anforderungen | Rutschfestigkeit, Zehenschutz oder Isolierung je nach den Gefahren am Arbeitsplatz. |
Anpassungen an den Fußtyp | Plattfüße brauchen Bewegungskontrolle, hohe Fußgewölbe brauchen Dämpfung. |
Langfristige Gesundheit | Die richtige Passform beugt Plantarfasziitis, Schwielen und Ermüdung vor. |
Verbessern Sie den Komfort und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter mit perfekt angepassten Arbeitsschuhen!
Wir sind ein großer Hersteller,
3515
produziert ein umfassendes Sortiment an
langlebigen, ergonomischen Schuhen
maßgeschneidert für Händler, Markeninhaber und Großkunden.Ob Sie nun
Stahlkappenstiefel für den Bau
,
rutschfeste Sohlen für Küchen
oder
bogenunterstützende Designs für lange Arbeitsschichten
Unsere Produktionsmöglichkeiten decken alle Arten von Schuhen und Stiefeln ab.
🔹 Warum uns wählen?
- Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Fußtypen und Einlagen.
- Arbeitsspezifische Merkmale wie durchtrittsichere Sohlen und Thermofutter.
- Effizienz bei Großaufträgen mit gleichbleibender Qualität für große Teams.
📩 Fordern Sie noch heute ein Angebot oder Muster an - kontaktieren Sie jetzt unser Team um Ihre Bedürfnisse zu besprechen!