Schutzschuhe sind an verschiedenen Arbeitsplätzen unverzichtbar, um bestimmte Gefahren, denen die Beschäftigten ausgesetzt sind, zu mindern.Beispiele hierfür sind Stahlkappenstiefel in Lagern zum Schutz vor rollenden Geräten, Stiefel mit Verbundwerkstoffspitze für Elektriker zum Schutz vor elektrischen Gefahren und durchtrittsichere Stiefel in Küchen zum Schutz vor scharfen Instrumenten.Das Schuhwerk muss Risiken wie Quetschungen, heiße/korrosive Materialien, biologische Gefahren und elektrische Gefahren abdecken.Für elektrische Gefahren sind EH-zertifizierte Stiefel mit nicht leitenden Materialien und statisch ableitenden Designs entscheidend, oft gepaart mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen wie Rutschfestigkeit.
Die wichtigsten Punkte erklärt:
-
Lagerhäuser und industrielle Umgebungen
- Stahlkappenstiefel:Schützt die Füße vor schweren rollenden Geräten oder herabfallenden Gegenständen.Die verstärkte Zehenkappe verhindert Quetschverletzungen.
- Rutschfeste Sohlen:Unerlässlich für Bereiche mit verschütteten Flüssigkeiten oder öligen Oberflächen, um Stürze zu vermeiden.
-
Elektrische Arbeiten
- EH-bewertete Stiefel:Diese von ASTM International getesteten Stiefel verwenden nichtleitende Materialien, um elektrische Schläge zu vermeiden.
- Statisch ableitende Designs (SD):Sichere Ableitung statischer Aufladungen bei Erdung, wodurch die Entzündungsgefahr in unbeständigen Umgebungen verringert wird.
- Zusammengesetzte Zehen:Leichter als Stahl, aber ebenso schützend, oft in Verbindung mit elektrischen Gefahreneinstufungen.
-
Lebensmitteldienstleistungen und Küchen
- Pannensichere Sohlen:Schutz vor scharfen Gegenständen wie Messern oder Glasscherben.
- Wasserfeste und chemikalienbeständige Materialien:Vor heißen Flüssigkeiten oder ätzenden Reinigungsmitteln schützen.
-
Gesundheitswesen & Laboratorien
- Geschlossene, rutschfeste Schuhe (Outdoor-Schuhe)[/topic/outdoor-shoes]:Verhindern Sie die Exposition gegenüber biologischen Gefahren (z. B. durch Blut übertragbare Krankheitserreger) und rutschigen Oberflächen.
- Chemikalienbeständige Beschichtungen:Wird in Labors benötigt, die mit ätzenden Stoffen umgehen.
-
Bauwesen und Außenarbeiten
- Knöchelstütze und robuste Lauffläche:Verhindert Ausrutschen auf unebenem Gelände.
- Isolierte oder wasserdichte Ausführungen:Für extreme Wetterbedingungen.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie die Wahl des Materials (z. B. Verbundwerkstoff vs. Stahl) Schutz und Komfort bei langen Arbeitsschichten ausbalanciert?Diese Technologien beeinflussen die Sicherheit am Arbeitsplatz und sorgen dafür, dass die Mitarbeiter geschützt sind, ohne ihre Mobilität einzuschränken.
Zusammenfassende Tabelle:
Arbeitsplatz | Gefahren | Empfohlenes Schuhwerk | Wesentliche Merkmale |
---|---|---|---|
Lagerhallen | Herabfallende Gegenstände, rollende Geräte | Stahlkappenstiefel | Verstärkte Zehenkappe, rutschfeste Sohlen |
Elektrische Arbeit | Elektrische Schocks, statische Aufladungen | EH-zertifizierte Stiefel mit Verbundwerkstoff-Zehen | Nicht leitend, statisch ableitend |
Lebensmittelservice | Scharfe Gegenstände, heiße Flüssigkeiten | Pannensichere, wasserdichte Stiefel | Chemikalienbeständige Materialien |
Gesundheitswesen/Labore | Biogefährdung, rutschige Oberflächen | Geschlossene Zehen, rutschfeste Schuhe | Chemikalienbeständige Beschichtungen |
Bauwesen | Unebenes Terrain, extremes Wetter | Isolierte/wasserdichte Stiefel mit Knöchelschutz | Robuste Laufflächen, wetterfest |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter mit den richtigen Schutzschuhen für ihre Sicherheitsanforderungen ausgestattet sind.Wir sind ein großer Hersteller, 3515 produziert ein umfassendes Sortiment an Sicherheitsschuhen, die auf Händler, Markeninhaber und Großkunden zugeschnitten sind.Unsere Produktionskapazitäten umfassen alle Arten von Schutzschuhen und -stiefeln, die den Industriestandards entsprechen und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen. Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Anforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie wir Ihren Bedarf an Sicherheitsschuhen decken können!