In Kanada regelt die Norm Z195 der CSA-Gruppe die Anforderungen an Sicherheitsschuhe, wobei visuelle Symbole und alphanumerische Codes zur Kennzeichnung der Schutzmerkmale verwendet werden.Zu den Schlüsselelementen gehören farbige Formen (z. B. grün-gelbe Dreiecke für Zehenschutzgrade, weiße Rechtecke für elektrische Widerstandsfähigkeit) und eingebettete Codes, die technische Eigenschaften wie Durchstichfestigkeit oder Haltbarkeit von Stahlkappen angeben.Während es weltweit ASTM- und ISO-Normen gibt, bleibt CSA Z195 der wichtigste Maßstab für kanadische Arbeitsplätze, der sicherstellt, dass Schuhe durch eine klare, standardisierte Kennzeichnung den lokalen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
CSA Z195 als Hauptnorm
- Im Gegensatz zu ASTM 2413 oder EN ISO 20345 (die in den USA und Europa üblich sind), verlässt sich Kanada auf die CSA Group's Z195 für die Zertifizierung von Sicherheitsschuhen.
- Diese Norm gewährleistet die Einhaltung der kanadischen Gefahren am Arbeitsplatz, wie z. B. elektrische Risiken oder Umgebungen mit schweren Stößen.
-
Kennzeichnungssystem für Schutzniveaus
-
Farbcodierte Formen:
- Grünes Dreieck:Zeigt an. Zehenschutz Klasse 1 (geringere Stoßfestigkeit) plus Sohlen-Durchstichschutz.
- Gelbes Dreieck:Kennzeichnet Schutzzehe der Klasse 2 (höhere Stoßfestigkeit).
- Weißes Rechteck mit Omega (Ω):Signale Stromschlagfestigkeit die für Elektrofachkräfte von entscheidender Bedeutung sind.
- Diese Etiketten bieten eine sofortige visuelle Identifizierung der wichtigsten Sicherheitsmerkmale.
-
Farbcodierte Formen:
-
Alphanumerische Codes für detaillierte Spezifikationen
-
Eingebettete Codes im Inneren des Schuhs verdeutlichen zusätzliche Schutzmaßnahmen:
- Material der Zehen:\"M\" für Metall, \"C\" für Verbundwerkstoffe.
- Widerstandsfähigkeit gegen Durchstich:\"P\" bezeichnet Mittelfußschützer oder verstärkte Sohlen.
- Elektrische Eigenschaften:\"EH\" (elektrische Gefahr) oder \"SD\" (statisch ableitend).
- Beispiel:Ein Code wie \"M1-P-EH\" würde eine Stahlkappe (Klasse 1), eine durchtrittsichere Sohle und einen Schutz gegen elektrische Gefahren bedeuten.
-
Eingebettete Codes im Inneren des Schuhs verdeutlichen zusätzliche Schutzmaßnahmen:
-
Vergleich mit globalen Normen
- Während ASTM 2413 (U.S.) und EN ISO 20345 (Europa) haben Ähnlichkeiten (z. B. Zehenaufprallwerte), aber CSA Z195 ist eindeutig auf die kanadischen gesetzlichen Anforderungen zugeschnitten.
- So ist beispielsweise das Omega-Symbol für den elektrischen Widerstand spezifisch für die CSA-Kennzeichnung, im Gegensatz zu den von ANSI verwendeten "EH"-Kennzeichnungen.
-
Praktische Implikationen für Einkäufer
- Einhaltung der Vorschriften am Arbeitsplatz:Vergewissern Sie sich, dass die Kennzeichnung der Schuhe den Gefahren am Arbeitsplatz entspricht (z. B. benötigen Baustellen Zehen der Klasse 2, Elektroarbeiten erfordern Omega-Symbole).
- Dauerhaftigkeitsprüfung:Codes wie \"P\" oder \"SD\" helfen bei der Beurteilung der Langlebigkeit in stark beanspruchten Umgebungen.
- Kosten vs. Schutz:Höherwertige Zehen (Klasse 2) kosten zwar mehr, verringern aber das Verletzungsrisiko in der Schwerindustrie.
Durch die Entschlüsselung der Symbole und Codes der CSA Z195 können Käufer Schuhe auswählen, die genau den kanadischen Sicherheitsvorschriften und betrieblichen Anforderungen entsprechen.Dieses System verbindet die technischen Normen mit der praktischen Anwendbarkeit und stellt sicher, dass die Arbeiter geschützt sind, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Symbol/Code | Bedeutung |
---|---|---|
Zehenschutzgrad | Grünes Dreieck (Grad 1) | Geringere Stoßfestigkeit + Durchstichschutz der Sohle. |
Gelbes Dreieck (Klasse 2) | Höhere Schlagzähigkeit. | |
Elektrischer Widerstand | Weißes Rechteck (Ω) | Widerstandsfähigkeit gegen elektrischen Schlag, wichtig für Elektroarbeiter. |
Zusätzliche Codes | M (Metall), C (Verbundwerkstoff) | Zeigt das Material der Zehen an. |
P | Durchtrittsichere Sohle oder Mittelfußschützer. | |
EH (Elektrische Gefährdung) | Schutz gegen elektrische Gefahren. | |
SD (statisch ableitend) | Reduziert den Aufbau statischer Elektrizität. |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter ausgestattet sind mit CSA Z195-konformen Sicherheitsschuhen die auf die Gefahren in Ihrer Branche zugeschnitten sind.Als Großserienhersteller 3515 produziert zertifizierte Sicherheitsstiefel und -schuhe für Händler, Markeninhaber und Großkunden - eine Kombination aus Haltbarkeit, Konformität und Kosteneffizienz .Ob Sie benötigen Zehen aus Stahl der Güteklasse 2 für den Bau oder stromfesten Stiefeln Unsere Produktionsmöglichkeiten decken alle Arten von Sicherheitsschuhen ab. Kontaktieren Sie uns noch heute um kundenspezifische Lösungen oder Großaufträge zu besprechen!